Karlsplatz bis Museumsquartier – Festival der Musikgenerationen

- hochgeladen von Markus Spitzauer
„5. Wiener Popfest“ Rückschau – alle Bilder
Über 60 Live-Acts und Artists, so viele wie nie zuvor, belebten heuer vom 24. bis 27. Juli den Kunstplatz zwischen Karlsplatz und das Museumsquartier.
Violetta Parisini und Wolfang Schlögl, die Kuratoren des Events, haben das diesjährige Popfest Programm so lustvoll in alle Himmelsrichtungen zugleich und dabei thematisch so logisch und konsequent gestaltet, dass es eine wahre Freude war. Die Qual der Wahl für alle Fans während des 3 tägigen Festivals.
Damit trägt das Popfest seit seiner Gründung zu einer merkbaren Aufwertung der heimischen Musikszene bei. „Gerade im Hinblick auf die aktuelle Quotendiskussion im Rundfunk beweist das Popfest, welche Vielfalt und Qualität die heimische Popmusik zubieten hat“, so Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny.
Spezielle Talk- und Diskurs-Veranstaltungen über die aktuelle Szene, kontroversiell geführte öffentliche Diskussionen über mehr österreichische Musik in den öffentlich-rechtlichen Medien oder die Sinnhaftigkeit von Pop-Awards wie dem Amadeus, boten Ergänzung zum Live-Programm.
Die poetischen Grazer Pop-Fantasten Viech eröffnen den Reigen, Rap-Star Nazar präsentierte brandneue Songs am Eröffnungstag und auszugsweise We Walk Walls, Mika Vember, Manu Delago Handmade, Effi,The Florian Horwath Ensemble, bis Lylit, Molden, Resetarits, Soyka, Wirth und Holy Oxygen u.a., lieferten das abwechslungsreiche und großartige Programm. „Ein gewaltiger Aufschrei Österreichs innovativer Musikszene vor rund 60.000 begeisterten Fans“, so Festivalleiter Christoph Möderndorfer.
Popfest.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.