Selbstverteidigungs-Crashkurs für die gute Sache

Mario Berger (l.) und Sascha Wiederkom im neuen Wing-Tsun-Trainingsraum in der Trauttmansdorffgasse 8.
4Bilder
  • Mario Berger (l.) und Sascha Wiederkom im neuen Wing-Tsun-Trainingsraum in der Trauttmansdorffgasse 8.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

HIETZING.  "Wing Tsun ist gewaltfrei und dient der reinen Selbstverteidigung", erklären die "WingTsun Hietzing"-Gründer Mario Berger und Sascha Wiederkom, die diese Kampfkunst seit mehr als 20 Jahren betreiben und unterrichten.

Mit 1. September sind sie in ein modernes Center in der Trauttmansdorffgasse 8 übersiedelt. Unterrichtet werden hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der jüngste Teilnehmer ist vier, der älteste 77 Jahre alt. "Wing Tsun setzt weder Muskelkraft noch Kondition voraus, sondern nur die Bereitschaft, sich auf seinen Körper einzulassen, seine Stärken kennenzulernen und zu nutzen", erklärt Sascha Wiederkom. Trainingsziele sind ein koordinierter, gesunder Bewegungsablauf und eine geschärfte Wahrnehmung. "Wer Wing Tsun lernt, entwickelt ein neues Selbstverständnis und Selbstbewusstsein." Beim Training werden unnötige und anstrengende Bewegungen weggelassen und die jeweiligen physischen, aber auch psychischen Aspekte berücksichtigt und lebensnah vermittelt, wie man mit heiklen Situationen umgeht.

Lernen für den guten Zweck

Unter dem Motto "Grenzen ziehen, diese bewahren und notfalls auch erfolgreich verteidigen" veranstaltet "WingTsun Hietzing" erstmals am 2. Dezember von 16.30 bis 19.30 Uhr einen dreistündigen Crashkurs zu Frauen-Selbstverteidigung. "Die Nachfrage nach speziellen Frauentrainings war groß und wir dachten uns: Warum nicht einen Workshop anbieten?", so Sascha Wiederkom. "Die Einnahmen daraus spenden wir SOS-Kinderdorf. Das passt ja auch perfekt zu Weihnachten." Anstelle des Kursbeitrages von 59 Euro spendet jede Teilnehmerin, so viel sie möchte. "Wir hoffen natürlich, dass möglichst viel Geld zusammenkommt, das dann zur Gänze SOS-Kinderdorf zugutekommt." Weitere Schnupper-Workshops für Frauen sind auch für das Jahr 2018 geplant.

Die richtige Balance finden

Neben den regulären Wing-Tsun-Selbstverteidigungskursen gibt es auch einen sogenannten "WT-balanced"-Kurs, der den Schwerpunkt auf Koordination, Gleichgewicht und Sturzprophylaxe legt. "Der Kurs eignet sich besonders für Menschen in der Rekonvaleszenz nach Verletzungen oder ältere Menschen", so Mario Berger. Neben seiner Tätigkeit als Wing-Tsun-Trainer kann er auch seine Erfahrungen als Physiotherapeut einbringen. Wer neben der Selbstverteidigung einfach Spaß an Bewegung und schnellen Kampfsituationen hat und sich gerne auch mal körperlich auspowern will, ist beim "BlitzFight" am Freitag gut aufgehoben.

Zur Sache:

Wing Tsun ist eine chinesische Kampfkunst und wurde der Legende nach vor 250 Jahren von einer Nonne entwickelt. Ihre erste Schülerin hieß Wing Tsun, was "immerwährender Frühling" bedeutet. In Österreich gibt es rund 50 Wing-Tsun-Schulen, sechs davon in Wien. Weitere Infos dazu gibt’s hier

Mario Berger (l.) und Sascha Wiederkom im neuen Wing-Tsun-Trainingsraum in der Trauttmansdorffgasse 8.
Mario Berger (li.) und Sascha Wiederkom zeigen die Verteidigung gegen eine Angriffssituation mit Stock
Mario Berger (li.) und Sascha Wiederkom zeigen die Verteidigung gegen eine Angriffssituation mit Stock
Mario Berger (li.) und Sascha Wiederkom zeigen die Verteidigung gegen eine Angriffssituation mit Stock

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.