Überparteiliches Hietzing-Komitee für Bezirksvorsteherin Silke Kobald vorgestellt

Einsatz für die Bezirkschefin Silke Kobald (Mitte): Nelly Banova-Kostner, Johannes Kostner, Monika Brodey und Angelika Apfelthaler | Foto: Richard Schmögner
  • Einsatz für die Bezirkschefin Silke Kobald (Mitte): Nelly Banova-Kostner, Johannes Kostner, Monika Brodey und Angelika Apfelthaler
  • Foto: Richard Schmögner
  • hochgeladen von Anja Gaugl

HIETZING. Ein überparteiliches Komitee aus Unternehmern, Musikern und dem ehemaligen Bezirksvorsteher Heinz Gerstbach hat jetzt eine Website präsentiert und ihre Motivation zur Unterstützung von Bezirksvorsteherin Silke Kobald erklärt.

Angelika Apfelthaler, Gastronomin und Buchautorin. The Dining Room

Ich unterstütze aus ganzem Herzen und mit vollster Überzeugung das überparteiliche Hietzing-Komitee für unsere Bezirksvorsteherin Silke Kobald. Ich schäze an ihr so besonders ihre Weltgewandtheit, ihre Herzensbildung, ihre Offenheit und die Art und Weise wie sie auf Menschen zugeht. Sie kennt die Menschen und nimmt die Anlegen der Hietzingerinnen und Hietzinger ernst. Sie hört den Menschen zu. Für mich verkörpert sie zeitgemäße Bürgerlichkeit at its best“

Nelly Banova Kostner, Pianistin und Klavier-Professorin am Wagner Konservatorium

„Ich unterstütze das Hietzing Komitee für Mag. Silke Kobald, weil ich finde, dass sie eine sehr starke Persölichkeit ist. Ich finde Silke Kobald ist als Bezirksvorsteherin genau am richtigen Platz, deshalb unterstütze ich sie aus vollem Herzen. Es ist wichtig, dass Silke Kobald Bezirksvorsteherin bleibt, weil sie sehr kreativ und eine neuen Ideen gegenüber sehr offene Person ist. Ich bin sicher, dass mit ihr das Amtshaus ein klingendes Amtshaus bleibt.“

Monika Brodey, Consultant im Generationen-Management

„Ich engagiere mich gerne für Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald im überparteilichen Hietzing-Komitee, weil ich sie seit über 15 Jahren kenne. Es ist mir wichtig, dass Silke Kobald Bezirksvorsteherin bleibt, weil sie in den letzten 2 Jahren bewiesen hat, dass sie eine würdige Nachfolgerin unseres Bezirksbürgermeisters Heinz Gerstbach ist. Silke Kobald ist besonders wichtig für Hietzing, denn sie hat das nötige Fingerspitzengefühl sich zu entscheiden, wo es gilt Bestehendes zu bewahren – wie zum Beispiel am Hörndlwald - und wo man neue Wege gehen soll“

Heinz Gerstbach, Vorgänger von Silke Kobald als Bezirksvorsteher

„ Silke Kobald ist perfekt geeignet für die Position der Hietzinger Bezirksvorsteherin, denn sie liebt den Bezirk, sie liebt die Menschen und weiß, dass sie sich für sie einsetzen muss und tut das auch gerne! Hietzing ist ein fordernder Bezirk, man muss ein feines Gespür für den Bezirk haben, um auf die Menschen eingehen zu können. Genau das hat Silke Kobald, das hat sie in den letzten 2 Jahren bewiesen und das soll sie auch in Hinkunft weiter tun können. Sie ist liebenswürdig, kompetent, hat viel Fachwissen und weiß, wie sie es einsetzen muss.“

Johannes Kostner, Geiger der Wiener Philharmoniker

„Ich engagiere mich im überparteilichen Hietzing- Komitee für Mag. Silke Kobald, denn Silke Kobald ist eine der wenigen Politikerinnen, die die Bedeutung der Kultur für die Gesellschaft nicht nur versteht, sondern im Bezirk auch lebt. Es ist für mich wichtig, dass Silke Kobald Bezirksvorsteherin bleibt, damit die Kultur auch weiterhin so einen hohen Stellenwert im Bezirk hat.“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.