Die Hölzer der Retzer Windmühle

2Bilder

RETZ (gr). Bei der Renovierung in den Jahren 2008 bis 2010 der konischen Turmwindmühle - dem Wahrzeichen von Retz - achtete man sorgfältig auf die Verwendung verschiedener Holzarten. Angefangen bei den Flügeln im Außenbereich, die aus Douglasienholz bestehen und sehr witterungsbeständig sind. Bei den Flügelplatten hatte man sich für Pappelholz entschieden, das aufgrund seiner Leichtigkeit bestens geeignet ist.
Die Dachdeckung, wie könnte es anders sein, besteht freilich aus Lärchenschindeln. Das Innenleben der Mühle von der Dachhaube bis hinunter zur Mehlstube – ein Meisterwerk. Beachtenswert ist die etwa 2500 kg schwere Flügelwelle, die aus Pongossiholz gefertigt ist. Es wird auch „Eisenholz“ genannt, da es im Wasser aufgrund seiner Dichte sofort sinkt. Teilweise Eichen und Fichtenträme wurden für die Dachkonstruktion ausgewählt, die durch das Drehen des Daches, welches auf einem Rollenkranz gelagert ist, einer hohen Belastung ausgesetzt sind.

Verschiedene Holzarten

Für Zähne und Sprossen, die an den Eichenrädern montiert sind und ineinander greifen, war unbedingt die Hainbuche oder auch Weißbuche genannt, vonnöten, weil die sehr großen Belastungen standhalten. Und „last but not least“ gibt es noch den „König“ – die Königswelle, ein Tannenstamm der senkrecht in der Mitte der Mühle steht.
Nur durch die Verwendung unterschiedlichster Hölzer ist es gelungen, ein solch außergewöhnliches Meisterwerk in Bewegung zu setzen.
Lesen Sie auch:
Weitere Berichte zum Thema Holz auf meinbezirk.at

Große Belastungen halten Stämme aus Weißbuche aus.         Foto: Rieck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.