NATURFORSCHER UND JUNIOR-RANGER
Gästeplus im Wildkatzen Camp

- Nationalpark Ranger Robert Müllner und Bernadette Lehner betreuen Kinder und Jugendliche im Wildkatzen-Camp.
- hochgeladen von Josef Messirek
Bildungsangebote des Nationalparkhauses werden zunehmend genutzt.
MERKERSDORF (jm). Das Wildkatzen Camp beim Nationalparkhaus bietet Unterkunft für zwei Schulklassen bei Projekttagen und Ferienwochen im Nationalpark. Unter dem Motto „Frei und wild wie eine Wildkatze“ wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, die Wildnis des Nationalparks zu erleben und zu erkunden.
2.500 Nächtigungen im Camp
Im Eröffnungsjahr 2018 konnte das Camp bereits 1.300 Nächtigungen verzeichnen, für 2019 erwartet Claudia Waitzbauer ca. 2.500 Nächtigungen. „Nahezu 1.000 Personen nehmen 2019 Bildungsangebote des Nationalparks in Anspruch. Dabei handelt es sich vor allem um Schul- und Jugendgruppen, aber es sind auch Studenten und Erwachsene.“ Robert Müllner, einer der zehn Nationalpark-Ranger: „Vor kurzem hat eine Gruppe Erwachsener im Rahmen eines Nationalparkprogramms den Nationalparkwald kennengelernt, den Abend am Lagerfeuer verbracht und hier genächtigt.“
Kurse für alle Altersklassen
Betreut von Nationalpark Rangern werden für Kinder und Jugendliche Kurse angeboten, in denen sie die Natur im Nationalpark erleben und erforschen können:
• Die Waldzwerge für Kinder ab 2,5 Jahren in einer Eltern-Kind-Gruppe oder in einer Kindergruppe von Fünf- bis Sechsjährigen.
• Die Wild-Katzen-Kinder für Sieben- und Achtjährige.
• Die Jungen Naturforscher für Kinder der 3. und 4. Volksschulklasse.
• Das Junior Ranger Camp, ein Ferienlager für Jugendliche ab zwölf Jahren oder die Wilden Ferien, ein Camp für Kinder ab 8 Jahren
Infos und Anmeldung auf www.np-thayatal.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.