NMS Wullersdorf
In der NMS Wullersdorf wird viel Wert auf die „Lesemethodik“ gelegt

- Diese abwechslungsreiche Lesemethodik, dient der Stärkung und der Lesekompetenz, und erhöht den Unterhaltungswert im Unterricht und fordert die Kinder auf motivierende Art
- Foto: NMS Wullersdorf
- hochgeladen von Daniel Arbes
Sinnerfassendes Lesen gilt als absolute Grundkompetenz und ist der erfolgreiche Schlüssel zum Lernen und Erarbeiten von Inhalten.
Um die Lesemotivation der Kinder und Jugendlichen zu steigern wurden verschiedene Aktivitäten in der NMS Wullersdorf initiiert.
Der beliebte Lesepass fordert Leseratten heraus, in Büchern zu schmökern. Mit Hilfe eines Leselotsen wird eine, auch teilweise fächerübergreifende, Leseerziehung trainiert. Die tägliche Leseviertelstunde, die in dreiwöchigen Blöcken mehrmals im Schuljahr durchgeführt wird, hat sich schon seit einigen Jahren bewährt. In Zusammenarbeit mit der öffentlichen Bücherei Wullersdorf wurde das Projekt „Ohrenklick“ durchgeführt, bei dem die Kinder zu Buchkritikern und Radiojournalisten wurden. Autorenlesungen erlauben den Kids in andere Welten einzutauchen. Bei der demnächst stattfindenden Lesenacht der 3a Klasse steht die Lesefreude im Mittelpunkt. Eine bequem eingerichtete Leseecke verlockt zum Verweilen und ist mit Bücherhockern, die im Werkunterricht mit großer Begeisterung gefertigt wurden, bestückt. Die kreativ gestalteten Lesewände laden ein, einen Blick in neue Bücher zu werfen. Das selbstgestaltete Märchenbuch der 1a Klasse war ein besonderes Highlight. Mit Enthusiasmus wurden Geschichten eigens erfunden und illustriert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.