lesepass

Beiträge zum Thema lesepass

Mit dem Lesepass fördert die BhW-Kompetenzstelle Zeit Punkt Lesen auch 2025 wieder die Lesemotivation und -freude an Niederösterreichs Volks- und Sonderschulen. | Foto: Franz Gleiß
1 3

Lesepass 2025
Spielerische Leseförderung in Niederösterreichs Schulen

Mit dem Beginn des zweiten Schulsemesters kehrt der Lesepass zurück in die niederösterreichischen Volks- und Sonderschulen. Die Initiative von Zeit Punkt Lesen setzt auch heuer auf spielerische Leseförderung – diesmal mit dem Fokus auf „Lesen als Mittel zur Orientierung“. NÖ. Unter dem Motto „Lesen – dein Wegweiser“ liegt der Schwerpunkt des Lesepasses 2025 darauf, wie essenziell Lesen für die Orientierung ist. Das betrifft nicht nur Bücher und Texte, sondern auch Wegweiser, Stadtpläne,...

Heißhungrige Bücherwürmer ausgezeichnet
LESEPASS-Aktion der Bibliothek erfreut sich an großer Beliebtheit

Die vom Land Oö im Jahr 2003 gestartete Leseinitiative in den Sommerferien hat sich aufgrund der großen Beliebtheit fix im jährlichen Veranstaltungskalender der Bibliothek Schwertberg etabliert. An die 100 Lesepässe wurden zu Beginn der Sommerferien an die Kinder ausgeteilt. Für jedes in der Bibliothek Schwertberg ausgeliehene und gelesene Buch gab es einen Stempel in den Pass. Und eines war von Anfang an klar, es wird auch heuer wieder ein heißer Lesesommer: Insgesamt haben rund 77 Kinder...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Jedes gelesene Buch bringt einen Stempel – Zwölf Stempel können teilnehmende Kinder und Jugendliche gegen ein Gewinnlos eintauschen. | Foto: Koch

Online-Verlosung
Sommerlesespaß mit der Ferienaktion der Stadtbibliothek

Leseratten aufgepasst: Die Stadtbibliothek Linz belohnt Sommerleserinnen und Sommerleser bis 15 Jahre mit einer Ferienspiel-Aktion. Zu gewinnen gibt es etwa einen E-Reader. LINZ. Die Stadtbibliothek Linz lädt auch in diesem Sommer zu ihrem Ferienspiel ein, das noch bis zum 6. September läuft. Die Aktion richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, die ihre Sommerferien mit spannenden Büchern verbringen möchten. Zwölf Stempel sammeln und teilnehmenTeilnehmerinnen und Teilnehmer können...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit der Aktion „Lesepass“ möchte das Land Oberösterreich die Lesefreude und Lesefähigkeit von Kindern zusätzlich fördern. | Foto: Weymayer

Kirchdorf an der Krems
Stadtbücherei beteiligt sich an Aktion „Lesepass“

Alle Kinder bis 12 Jahre bekommen in den Sommerferien für jedes ausgeliehene Buch – auch für Bilderbücher zum Vorlesen – einen Stempel in ihren Lesepass, den man sich in Kirchdorf in der Stadtbücherei abholen kann. KIRCHDORF/KREMS. Unter den gestempelten und eingesendeten Lesepässen werden tolle Buchpreise verlost. Rund 50 Kinder werden dafür auch zu einer Veranstaltung inklusive Übergabe des Buchpreises eingeladen. Einsendeschluss (beziehungsweise letzter Abgabetermin in der Stadtbücherei) für...

SommerLese(S)pass in der Haller Stadtbücherei  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Fürs Lesen belohnt werden
SommerLese(S)pass für Volksschüler in der Stadtbücherei Salvatorgasse

Tolles Angebot für junge Leseratten in Hall. Mit dem SommerLese(S)pass kann man tolle Preise abstauben. Hall. Auch in diesem Jahr können sich Volksschüler zu Beginn der Sommerferien in der Stadtbücherei Salvatorgasse einen SommerLese(S)pass sichern. Da die Anzahl der Pässe begrenzt ist, lohnt es sich, schnell zuzugreifen. Mit dem SommerLese(S)pass werden die jungen Leserinnen und Leser zusätzlich belohnt: Wer fünf Bücher liest, erhält einen Gutschein für eine Kugel Eis. Zudem nehmen alle...

v.l.: Büchereileiterin Angelika Scheibreithner, Christopher Voigt (Raiba Wallsee), Michael Strasser (Sparkasse Wallsee) und Vizebürgermeister Christian Marschalek überreichten die Preise an die Gewinner und Gewinnerinnen. | Foto: Bücherei Wallsee/Angelika Scheibreithner

Lesespass in Wallsee
175 Kinder lesen in sieben Wochen 1938 Bücher

Jedes Jahr veranstaltet die Bücherei Wallsee zwischen den Semesterferien und Ostern eine Mitmach-Aktion für Kindergarten- und Schulkinder. WALLSEE. Mit großem Eifer beteiligten sich 175 Kinder an der Aktion und lasen in sieben Wochen 1938 Bücher. Dafür erhielt jedes Kind einen Preis, gesponsert von der Sparkasse Wallsee, Massageinstitut Sebastian Rafetseder, Malermeister Jürgen Mistlberger, Raiffeisenbank Region Amstetten und Thalia Amstetten. 16 Kinder erhielten einen Hauptpreis für besonders...

Jakob W. aus Weiz, Gabriel B. aus Mitterdorf, Ina F. aus Mortansch und Emily H. aus Naas durften sich über den Gewinn freuen. | Foto: Bücherei Weizberg

Lesespaß in Weiz
Lesepass-Gewinner der Bücherei Weizberg stehen fest

WEIZ. Viele junge Leserinnen und Leser der Bibliothek am Weizberg hatten über die Sommerferien eine Mission: Bücher lesen und in einen Stempelpass der Kooperation des Landes Steiermark mit öffentlichen Bibliotheken „Ferien(s)pass“ eintragen. Dafür haben sie Eisgutscheine erhalten – und vier von ihnen wurden zu Hauptgewinnerinnen und -gewinner ihrer jeweiligen Altersgruppen gezogen. Jakob W. aus Weiz, Gabriel B. aus Mitterdorf, Ina F. aus Mortansch und Emily H. aus Naas durften sich über einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Unlängst wurde den Kindergartenkindern der Ferienpass übergeben. | Foto: Schachinger
3

Ferienpass-Aktion
Ferien(s)pass in den Gemeinden Kirchdorf und Mühlheim

Damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt, bieten die Gemeinden Kirchdorf und Mühlheim, neben dem Ferienkindergarten auch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. KIRCHDORF, MÜHLHEIM. Acht Vereine aus Mühlheim und Kirchdorf haben sich heuer wieder bereit erklärt, ein Ferienprogramm für die Kinder zusammenzustellen. Kürzlich fand die Übergabe des Ferienpasses, in dem das Programm dargestellt wird, im Kindergarten Kirchdorf statt: Bereits beim ersten Augenschein des Passes – auf der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bei der Übergabe des Lesepakets in der Landesbibliothek: Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Karin Holzschuh sowie BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesbibliothek-Leiter Roman Zehetmayer.  | Foto: Franz Gleiß
2

NÖs größte Leseaktion
ASO Perchtoldsdorf unter den Lesepass-Gewinnern

Beim 15. Lesepass von Zeit Punkt Lesen gab es 9.525 Einsendungen, von klassischen Büchern bis hin zum Schwerpunktthema, den „gelesenen Bildern“. Insgesamt wurden so 38.100 Bilder und andere Medien gelesen. Lesepreise gab es für die ASO Perchtoldsdorf und Schülerin Marie Weber. BEZIRK MÖDLING. Im Zeichen von Bildern, die den Alltag bestimmen – ob auf Verkehrsschildern, in Comics, Bauanleitungen oder als Emojis - stand der diesjährige Lesepass von Zeit Punkt Lesen, der Lesekompetenzstelle des...

Bei der Übergabe des Lesepakets in der Landesbibliothek: Die 1A der VS Strasshof mit Lehrerin Sabine Braun sowie Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesbibliothek-Leiter Roman Zehetmayer.  | Foto: Franz Gleiß
2

Für den NÖ-Lesepass
Schüler lesen 38.100 Bilder

Niederösterreichs größte Leseaktion hat in diesem Jahr tausende Schüler aufgerufen, Gelesenes einzusenden. Beim 15. Lesepass von Zeit Punkt Lesen gab es 9.525 Einsendungen, von klassischen Büchern bis hin zum Schwerpunktthema, den „gelesenen Bildern“. Lesepreise gab es für die VS Strasshof und Schüler Florian Grillitsch. STRASSHOF. Im Zeichen von Bildern, die den Alltag bestimmen – ob auf Verkehrsschildern, in Comics, Bauanleitungen oder als Emojis - stand der diesjährige Lesepass von Zeit...

Zeit Punkt Lesen-Projektleiterin Nicole Malina-Urbanz und BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel.

  | Foto: Franz Gleiß
Aktion 2

Lesepass NÖs
Die größte Leseaktion - Bilder lesen und verstehen

Der neue Lesepass von Zeit Punkt Lesen ist da: „Comic, Foto, Malerei, beim Bilderlesen bin ich dabei!" lädt Volks- und Sonderschüler/innen zum „Bilderlesen“ ein. NÖ. Bilder lesen, geht denn das? Natürlich, denn hinter jedem Foto, Comic, Wimmelbild verbirgt sich eine Geschichte. Mit Bildern werden Gefühle ausgedrückt. Bilder dienen der Orientierung, Bilder finden sich überall. Unter dem Titel „Comic, Foto, Malerei, beim Bilderlesen bin ich dabei!" können alle Kinder, die eine...

LH Mikl-Leitner überreicht Maximilian Schmidt den Preis | Foto: NLK Pfeiffer

Mauterner gewinnt Lesepreis

Der Lesepass von Zeit Punkt Lesen regte zur Erkundung von Lese- und Lieblings-Orten an und war im Jubiläumsjahr „100 Jahre Niederösterreich“ dem vielfältigen blau-gelben Leseland gewidmet. MAUTERN. Für Schüler aus jedem Bezirk gab es Lesepreise.
 Maximilian Schmidt aus Mautern ist einer der 20 Gewinner  in NÖ der Lesepass-Preise von Zeit Punkt Lesen – überreicht bekommen hat. Er erhielt seinen Preis sogar von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Die Haller Volksschulkinder erhalten mit ihrem Lesepass nach fünf gelesenen Büchern eine Kugel Eis, weitere fünf Bücher ergeben noch eine Kugel Eis. | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens

Bücherei
SommerLese(S)Pass in der Haller Stadtbücherei für Volksschüler

Bist du neugierig? Besuchst du die Volksschule? Bist du schon Büchereimitglied oder möchtest du es werden? Dann ist die Haller Stadtbücherei genau das Richtige für dich! HALL IN TIROL. Einen besonderen Lese-Anreiz hat sich das Bücherei Team für junge Leser in der Zeit von 27. Juni bis 16. September 2022 ausgedacht: In Kooperation mit Iceworld Kasenbacher, dem Tortenmädchen Lisa Haas und den Konditoreien Pfister und Weiler können sich alle Volksschüler aus Hall in Tirol und Umgebung ihre...

Ulrike Motschiunig (mitte) nahm die Kinder mit auf eine Lesereise | Foto: privat

Stadtbücherei Spittal
Ulrike Motschiunig begeistert junge Leser

Schüler der VS Ost und VS West Spittal machten mit Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig auf eine literarische Abenteuerreise. SPITTAL. Eingebettet in die wohltuenden Klänge der Kalimba (Handklavier) und einiger weiteren Percussion-Instrumente wurde die Lesung auch durch das Maskottchen Oskar belebt. Er war es auch, der unter Mithilfe der Autorin Motschiunig, die Kinder zum Mitturnen und Mitmachen anspornte; so wurde die Lesung zu einem wahren Abenteuer für rund 90 „beglückte“ Kinder....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Alexandra Marciniak und Nicole Malina-Urbanz von Zeit Punkt Lesen sind auf viele Lesepass-Einsendungen vorbereitet. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten maßgeschneiderte Medienpakete | Foto: Zeit Punkt Lesen

Lesespaß mit dem Lesepass
Bis 01. Juni Lesepass einsenden & gewinnen

Noch bis 1. Juni können junge Leserinnen und Leser ihre ausgefüllten Lesepässe an Zeit Punkt Lesen einsenden. Der diesjährige Lesepass regt zur Erkundung von Orten an und ist dem blau-gelben Leseland im Jubiläumsjahr „100 Jahre Niederösterreich“ gewidmet. Im Juni werden dann maßgeschneiderte Medienpakate verlost. ST. PÖLTEN (red.) Lesen bildet nicht nur, lesen macht neuerdings auch mobil: Mit dem diesjährigen Lesepass motiviert Zeit Punkt Lesen unter dem Motto „‚Lies mal hier, lies mal dort und...

So vergehen die Ferien schnell! | Foto: KK

Kinder zum Lesen motivieren

Das ist ein Ziel vieler Bibliotheken. So bemüht sich auch die Jogllandbibliothek in Wenigzell immer wieder für Kinder einen neuen Anreiz zu bieten. Die Aktion „Lesepass“ des Landes Steiermark, an der sich die Wenigzeller Bibliothek auch beteiligt, erstreckt sich über die ganzen Sommerferien. Am Ende der Ferien werden durch eine Verlosung einige Gewinner von Sachpreisen (u.a. ein befüllter Rucksack, in dem natürlich ein Buch nicht fehlen darf) ermittelt. Erfreulich ist, dass die Kinder schon...

1 33

Tag der Mütter sehr beliebt
Muttertag noch zeitgemäß?

Während in Amerika der Muttertag bereits seit 1914 gefeiert wurde, dauerte es in Österreich noch weitere 10 Jahre, bis Muttertag auch hier „heimisch“ wurde. Marianne Hainisch, Begründerin und Führerin der Frauenbewegung in Österreich und Mutter des späteren Bundespräsidenten Michael Hainisch, war maßgeblich dafür verantwortlich, dass in der zweiten Amtszeit ihres Sohnes als Bundespräsident der Muttertag auch in der Alpenrepublik eingeführt und gefeiert wurde. Allerdings wurde der Muttertag...

Astrid Schwarz (Bibliotheksleitung) freut sich mit den Stadträten Albrecht Oppitz und Gerald Pistracher für die Möglichkeit des Lesepasses. | Foto: Privat

Stadtbibliothek Purkersdorf
Lesepass für Lesespass

PURKERSDORF. (pa) „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“ (Astrid Lindgren) Kostenloser Verleih Zum Abschluss der Kindergartenzeit schenkt die Stadtgemeinde Purkersdorf heuer zum zweiten Mal den Kindern der Gemeindekindergärten einen Lesepass. Dieser ermöglicht der Familie eine kostenlose Einschreibung in der Stadtbibliothek und zehn gratis Buchentlehnungen für das Kind. “Die Fähigkeit einzelne Wörter, Sätze...

Jetzt Lesepass in der Stadtbücherei holen: bei 10 gelesenen Büchern wartet auf alle kleinen Bücherwürmer ein Gratis-Eis von der Thermenkonditorei Ulreich. | Foto: Paul Grafl
2

Sommer-Lesepass
Bei zehn gelesen Büchern gibt es eine Eiskugel gratis

Mit dem Sommer-Lesepass der Stadtbücherei Fürstenfeld wartet auf alle kleine Bücherwürmer eine eiskalte, süße Belohnung. Außerdem: Zu jeder Halbjahreskarte gibt es jetzt einen Wasserball mit Fürstenfeld-Logo gratis dazu! FÜRSTENFELD. Sommerzeit ist Lesezeit! Weil gerade in den Ferien und im Urlaub viel und gerne gelesen wird, startet die Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld für kleine Bücherwürmer nun eine zuckersüß und eiskalte Sommeraktion. Wie diese abläuft erklärt Stadtbücherei-Leiterin...

Mitarbeiter der Stadtbücherei sind bei der Auswahl der Medien gerne behilflich. Im Bild die Bibliothekarinnen Isabelle Janko, BSc, Manuela Mösengruber und Karin Pichler (von links) mit Urlaubs-Lektüre. | Foto: Stadtbücherei Steyr

Marlen Haushofer Bückerei
Die passende Urlaubs-Lektüre findet sich in der städtischen Bücherei

Egal, ob Sie an einem Roman, einem Krimi, Kinderbuch, Reise- oder Wanderführer interessiert sind: Die Steyrer Stadtbücherei hat mehr als 33.000 Medien zur Auswahl. STEYR. Unter den angebotenen Büchern, Zeitschriften, Tageszeitungen, Spielen, DVDs (Kinder- und Erwachsenen-Spielfilme, Dokumentationen), CDs (Hörbücher, Musik) ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas Passendes dabei. Für jene, die noch auf der Suche nach dem richtigen Lesestoff für den Urlaub sind, hat das Bücherei-Team...

Diese abwechslungsreiche Lesemethodik, dient der Stärkung und der Lesekompetenz, und erhöht den Unterhaltungswert im Unterricht und fordert die Kinder auf motivierende Art  | Foto: NMS Wullersdorf

NMS Wullersdorf
In der NMS Wullersdorf wird viel Wert auf die „Lesemethodik“ gelegt

Sinnerfassendes Lesen gilt als absolute Grundkompetenz und ist der erfolgreiche Schlüssel zum Lernen und Erarbeiten von Inhalten. Um die Lesemotivation der Kinder und Jugendlichen zu steigern wurden verschiedene Aktivitäten in der NMS Wullersdorf initiiert. Der beliebte Lesepass fordert Leseratten heraus, in Büchern zu schmökern. Mit Hilfe eines Leselotsen wird eine, auch teilweise fächerübergreifende, Leseerziehung trainiert. Die tägliche Leseviertelstunde, die in dreiwöchigen Blöcken mehrmals...

Foto: Gemeinde Freinberg

Freinberg
Ferienpass-Abschluss mit vielen Preisen

FREINBERG. Beim Freinberger Herbstfest wurde der Abschluss der Ferienpassaktion begangen. Vereine, Firmen und engagierte Freinberger stellten auch heuer wieder ein Ferienprogramm mit 16 Veranstaltungen auf die Beine. Unter den teilnehmenden Kindern wurden als Zuckerl für die Teilnahem Preise von Schreibsets über Kinogutschein bis zum Baumkronenweg-Gutschein verlost. Auch des Ende des Lesesommers der Bücherei Freinberg wurde gefeiert. 40 Kinder hatten sich mit Büchereibesuchen Stempel für ihren...

Groß war die Freude über die vielen Preise zum Abschluss der Lesepassaktion in der öffentlichen Bibliothek Groß St. Forian. | Foto: Christian Freydl, fliegendekamera.net
2

Bücherei Groß St. Florian mit vielen Programmpunkten

Die Sommerleseaktion der Bücherei Groß St. Florian fand einen spannenden Abschluss. GROSS ST. FLORIAN. Über den Sommer wurde in Groß St. Florian fleißig gelesen. Alle Kinder bis zwölf Jahre durften Stempel für gelesene Bücher sammeln. Mehr als 70 vollständig ausgefüllte Lesepässe wurden in der Bücherei Groß St. Florian abgegeben, wofür die Kinder bereits mit einem Eisgutschein belohnt wurden. Verlosung und coole Preise "Kürzlich fand die Lesepassaktion mit einer Verlosung ihren Höhepunkt", so...

Leseratten: Stadtrat Kurt Hohensinner (v.l.) ist erfreut. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Erfreuliche Bilanz des Lesepasses

Bereits seit 2016 läuft mit dem Lesepass eine große Leseoffensive an Grazer Volksschulen. Zum Abschluss des zweiten Schuljahres ziehen die Initiatoren rund um Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner und die Stadtbibliothek nun erneut zufrieden Bilanz. "Lesen ist eine der wichtigsten Kulturtechniken überhaupt. Mit dem Lesepass haben wir das Ziel verfolgt, die Stadtbibliothek und die Schulen noch stärker miteinander zu vernetzen und noch mehr Kinder für das Lesen zu begeistern“, meinte Hohensinner....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.