Handball Liga Austria
UHC Hollabrunn: Klassenerhalt als oberstes Ziel

- Mit den Neuzugängen ist man in Hollabrunn gerüstet für die HLA.
- Foto: arbes
- hochgeladen von Daniel Arbes
Kaderplanung für die neue Saison abgeschlossen – Ziel bleibt der Klassenerhalt.
HOLLABRUNN. Nach einer Analyse der vergangenen Spielzeit und zahlreichen Gesprächen mit Spielern und dem Trainerteam stehen nun großteils die personellen Veränderungen fest.
„Der Umbruch ist heuer nicht so groß wie 2023. Das ist zumindest kein Nachteil“, weiß Manager Gerhard Gedinger.

- Kapitän Kristof Gal bei der Vorbereitung mit den Trainern Forrai und Mitkov.
- Foto: arbes
- hochgeladen von Daniel Arbes
Den Verein verlassen werden Michael Nebenführ, Matic Gercar, Paolo Roki, Jonathan Provin und Benedikt Schopp. Auf der anderen Seite darf man sich über spannende Neuzugänge freuen: Mit den beiden Torhütern Samuel Fabry und Arianit Nimanaj stoßen zwei neue Spieler zum Kader.
Zusätzlich verstärken Ante Simic und Rudolf Safranko den Rückraum, während Florian Falthansl-Scheinecker künftig für Tempo und Torgefahr auf der Flügelposition sorgen soll. Damit ist die Mannschaft gut für die Herausforderungen der neuen Saison gerüstet.
Klassenerhalt als klares Ziel
Im Gespräch mit MeinBezirk Hollabrunn nennt Manager Gerhard Gedinger den Klassenerhalt als oberstes Ziel: „Die Klasse in dieser Saison zu halten, wäre schon richtig gut.“
Gegner wie Graz, Bärnbach/Köflach, Ferlach und Bruck sieht man als Team in Reichweite. Doch auch gegen die Top-Mannschaften aus Krems, Hard, Bregenz, Linz und die Fivers aus Wien will man auf Augenhöhe mitspielen. Am Wochenende findet mit dem Weinviertelcup das erste Vorbereitungsturnier auf heimischen Boden statt.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.