SPÖ Josefstadt lädt ein
Grusel-Rundgang zu Mord und Totschlag im 8. Bezirk

- Autor Helmut Pokornig wird im 8. Bezirk bald eine Führung geben: auf Basis seines Buchs "Mord und Totschlag in der Josefstadt".
- Foto: hm
- hochgeladen von Hannah Maier
Auch wenn Halloween vorüber ist, ist die Zeit von Schauer und Grusel noch nicht vorbei: Die SPÖ Josefstadt lädt am 15. November zu einem Spaziergang über den "Tatort" Josefstadt.
WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist zweifellos ein idyllischer Bezirk – doch wie so viele andere hat er natürlich auch seine dunkle Seiten und war Schauplatz des einen oder anderen Kriminalfalls. Habgier, Not und Eifersucht, Angst und psychische Probleme ließen Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks zu Mörderinnen und Mördern werden.
Am Dienstag, 15. November, lädt die SPÖ Josefstadt ab 17.30 Uhr daher zu einem Spaziergang der besonderen Art: Der Autor Helmut Pokornig (Bild) und Verena Mochar, Kennerin der Stadtgeschichte, führen durch den Tatort Josefstadt. Sie erzählen tragische, kuriose und auch humorvolle Anekdoten rund um historische Mordfälle, die sich zwischen 1830 und 1980 in den Gassen und Häusern der Josefstadt zugetragen haben.
Treffpunkt ist vor der Buchhandlung Facultas im Hof 1 des Alten AKH. Die Führung "Mord und Totschlag in der Josefstadt" basiert auf Helmut Pokornigs gleichnamigen Buch. Anmeldung per E-Mail an wien.josefstadt@spoe.at
Zu den Personen
Helmut Pokornig ist beruflich Grafiker, Illustrator, Buchautor und seit 2012 Leiter des Figurentheaters Marijeli im 8. Wiener Gemeindebezirk.
Verena Mochar ist eine gebürtige Kärntnerin, die lange Zeit in den USA lebte. Trotz ihres Berufs als Musikpädagogin bietet sie zahlreiche Führungen an, um die Wiener Stadtgeschichte jungen Menschen sowie Schülerinnen und Schüler näher zu bringen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.