Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

Im Theaterstück "Wien Frauen 1900" werden künstlerisch und politisch engagierte Frauen vor über 100 Jahren ins Rampenlicht gerückt. | Foto: Thom Kunz
3

Josefstadt
Theater Konfrontation holt Frauen aus 1909 auf die Bühne

Im Theater Konfrontation wird man im Mai in das Wien des frühen 20. Jahrhunderts zurückversetzt. In dieser Epoche trafen die zwei künstlerisch und politisch engagierten Frauen Rosa Mayreder und Auguste Fickert aufeinander und kämpften für die Gleichstellung. WIEN/JOSEFSTADT. Bereits vor über hundert Jahren setzten sich Frauen für die Gleichstellung ein und forderten Mitsprache und Anerkennung in Kunst und Politik. Zwei dieser Vorreiterinnen werden im Theaterstück "Wien Frauen 1900" am Samstag,...

Auch das English Theatre ist bei der Kulturcard dabei und bietet somit auch Vergünstigungen an. | Foto:  English Theatre
4

Kulturcard Josefstadt
Auch 2025 wird die Saison für jeden günstiger

Die Kulturcard Josefstadt wird im April wieder an alle Anrainerinnen und Anrainer zugestellt. So können die Josefstädter wieder ermäßigt Kulturaufführungen beiwohnen. WIEN/JOSEFSTADT. Der Frühling nimmt Fahrt auf und damit kommt auch die Kultursaison wieder in Schwung. Auch in der Josefstadt werden Freiluftbühnen entstaubt und Instrumente gestimmt. Damit sich auch jeder Bezirksbewohner und jede Bezirksbewohnerin die kulturellen Events leisten können, kommt die "Kulturcard Josefstadt" wieder in...

Die "Theatertanten" aus der Josefstadt ermöglichen jedem Kind eine Theateraufführung beizuwohnen.  | Foto: Tante Leschanz
5

Josefstadt-Verein
"Theatertanten" erfüllen kulturelle Kinderwünsche

Die "Theatertanten" ermöglichen jedem Kind einen Theaterbesuch. Der gemeinnützige Verein "Nestwärme" Wien, mit Sitz in der Josefstadt, rief das Projekt vor eineinhalb Jahren ins Leben. Eine Initiative, von der alle profitieren. WIEN/JOSEFSTADT. Im Sommer 2023 überlegte sich der gemeinnützige Verein "Nestwärme", mit Sitz in der Josefstadt, wie man allen Kindern einen Zugang zur Kultur bieten kann. Denn Kultur sei laut dem Präsidenten des Vereins, Stefan Konrad, ein Kinderrecht. Man nahm sich...

Das Vindobona spendete 2.000 Euro an den gemeinnützigen Verein Theatertanten. | Foto: Tanten Leschanz/Vindobona Schiffl
6

Gemeinnütziger Verein
Theatertanten aus der Josefstadt erhalten 2.000 Euro

Die Theatertanten setzen sich dafür ein, dass ein jeder eine Theateraufführung miterleben kann. Für dieses Engagement spendete das Theater Vindobona in der Brigittenau 2.000 Euro an den gemeinnützigen Verein. WIEN/JOSEFSTADT/BRIGITTENAU. Tanten helfen einem bekanntlich bei so ziemlich jedem Problem. Die "Theatertanten" des Vereins "Nestwärme Österreich" aus der Josefstadt haben sich jedoch auf ein Gebiet spezialisiert. Die Mitglieder greifen allen unter die Arme, die sich einen Theaterbesuch...

Im Bezirksmuseum findet am 8. Dezember ein Kinderkonzert statt. | Foto: Szilvia Hegyi
3

Musikalischer Adventskalender
Kinderkonzert zum Feiertag in der Josefstadt

Am 8. Dezember öffnet sich in der Josefstadt das achte Türchen des musikalischen Adventkalenders. Am Feiertag gibt es im Bezirksmuseum ein Konzert für die kleinsten Bewohner und Bewohnerinnen der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Maroni und Glühwein bringen den Weihnachtszauber nach Wien. Trotz des ausbleibenden Schnees sind viele Wienerinnen und Wiener bereits im Weihnachtsfieber. Wer noch keine Weihnachtsstimmung verspürt, dem kann der Musikalische Adventskalender hoffentlich Abhilfe schaffen. In...

Nur noch zweimal wird das Stück "Leben und Sterben in Wien" im Theater in der Josefstadt aufgeführt. | Foto: Moritz Schell
3

Theater in der Josefstadt
Letzte Chance für "Leben und Sterben in Wien"

Nur noch zweimal wird das Theaterstück "Leben und Sterben in Wien" zu sehen sein. Anfang Dezember und Anfang Jänner wird zum letzten Mal das Werk aus der Feder von Thomas Arzt im Theater in der Josefstadt aufgeführt. WIEN/JOSEFSTADT. Fast seit einem dreiviertel Jahr wird im Theater in der Josefstadt das Stück "Leben und Sterben in Wien" aufgeführt. Inszeniert wurde ein blutiges, jedoch auch poetisches Werk der österreichischen Zwischenkriegszeit. Wer bis heute das Stück des Dramatikers Thomas...

Shahrzad Nazarpour macht mit ihren Auftritten auf Frauenrechte aufmerksam.  | Foto: Erik Vacev
2

Josefstadt
Künstlerin macht mit Auftritt auf Frauenrechte aufmerksam

Mit ihrer Aufführung "Hair, Stones and Voices", macht die Künstlerin Shahrzad Nazarpour auf Frauenrechtsverletzungen im Nahen Osten aufmerksam.  WIEN/JOSEFSTADT. Vor allem im Nahen Osten, aber auch in der westlichen Welt kämpfen viele Flinta* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) für ihre Rechte. Darauf möchte die Performancekünstlerin Shahrzad Nazarpour mit ihren Aufführungen "Hair, Stones and Voices" aufmerksam machen. Im Rahmen ihrer Auftritte setzt sie sich unter...

Ein Stück spielt im Luftschutzbunker im Schönbornpark. | Foto: Volkskundemuseum
2

Schönbornpark
Luftschutzbunker wird für einen Monat zu einer Spielstätte

Im Rahmen einer Aufführungsserie ist der Luftschutzbunker im Schönbornpark das erste Mal für die breite Öffentlichkeit zugänglich. WIEN/JOSEFSTADT. Unter dem Titel "before it gets better" startet das Volkskundemuseum ein umfangreiches Programm vor seiner Generalsanierung im Herbst. Im Rahmen dessen wird auch der Luftschutzbunker im Schönbornpark zum ersten Mal in seiner Geschichte für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Bunker wird dabei zu einer Spielstätte. Die Gruppe "toxic dreams"...

Es wird dabei gezeigt, wie eine Frau den Menschen die Zeit zurückbrachte. | Foto: lab42
2

Theater Pygmalion
Das bekannte Stück "Momo" spielt in der Josefstadt

Mit einer Mischung aus einer Lesung und mit performativen Elementen will das "Laboratorium 42" in der Josefstadt die magische Welt von "Momo" auf die Bühne bringen. WIEN/JOSEFSTADT.  In der Josefstadt können die Wienerinnen und Wiener am Freitag, dem 10. Mai, in die magische Welt von "Momo oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und der Frau, die den Menschen die Zeit zurückbrachte" eintauchen.  Bei dem Stück handelt es sich um eine Neuinszenierung unter der Regie von Marius...

Ein Stück bringt Realität und Bühnenkunst in Relation. | Foto: Theater in der Josefstadt
2

Theater in der Josefstadt
Hier verschmelzen Geschichte und Bühnenkunst

Ein ganz besonderes Stück gibt's im Theater in der Josefstadt. Es geht um die Frage: Was passiert, wenn Kunst und Realität kollidieren. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt kann man eine Verschmelzung von Geschichte und Bühnenkunst am 13. April im Theater in der Josefstadt mit Peter Turrinis "Es muss geschieden sein" erleben. Dieses Stück führt ins Wien des Jahres 1848, wo eine Theatertruppe unter dem Einfluss der revolutionären Unruhen Ferdinand Raimunds "Der Bauer als Millionär" probt. Zwischen...

In der Josefstadt beschäftigt sich ein Theater aktuell mit dem Verhältnis zwischen Politik und Moral. | Foto:  Moritz Schell
2

Theater in der Josefstadt
Ein Stück beschäftigt sich mit Moral und Politik

Im Theater in der Josefstadt dreht sich derzeit alles um zwei Dinge, welche oft als nicht kompatibel angesehen werden: Politik und Moral. Warum es zum Problem werden kann, unmoralisch zu handeln, erfährt man in dem Theater. WIEN/JOSEFSTADT. In der pointenreichen Gesellschaftskomödie "Der ideale Mann "dreht sich alles um das wechselvolle Verhältnis von Politik und Moral. Ein Thema, das für ein Land wie Österreich aktueller wohl kaum sein könnte. Das Stück von Oscar Wilde wird noch bis zum 8....

"Der Stoff, aus dem man Träume macht", fußt auf dem Märchen "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern.  | Foto: Michaela Krauss-Boneau
7

Josefstadt
Das Volkskundemuseum wird wieder zur Freiluft-Bühne

Zum neunten Mal spielt die Theatergruppe Zenith Productions ein Stück im Innenhof des Volkskundemuseums. Im Zentrum steht das Stück "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern".  WIEN/JOSEFSTADT. Ab Donnerstag, 22. Juni, geht im Volkskundemuseum ein poetisches und optimistisches Märchen über die Bühne. Die Theatergruppe Zenith Productions spielt hier "Der Stoff, aus dem man Träume mach". Das Stück fußt dabei auf der Erzählung "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" vom dänischen Dichter...

Das Ensemble | Foto: Vincent Nussbaumer
8

Theaterverein
Theater Konfrontation in der Josefstadt hat Großes vor

In einem Keller in der Wickenburggasse 19 gibt es seit 1978 einen Theaterverein. Was passiert dort? WIEN/JOSEFSTADT. In der Wickenburggasse 19 befindet sich eine unscheinbare Tür, die zu einem Keller führt. Steigt man die Stufen hinab, eröffnet sich einem eine besondere Kulisse: An einer weißen, vertäfelten Wand hängen schwarz-weiße Porträts, hinter einem Tresen stehen eine Handkassa und eine Kaffeemaschine. Es ist der Eingangsbereich des "Theater Konfrontation" (kurz: die KO). "Wir wurden 1978...

Herbert Leopold Knötzl und Clemens Eduard Haipl.  | Foto: Projekt X
Video 2

Josefstadt
Ein legendäres Projekt nimmt eine Sendung im "Niedermair" auf

Seit 28 Jahren gibt's das Kabarett-Duo "Projekt X" schon. Nun schlägt es mit einer Premiere im Kabarett Niedermair auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Projekt X hat zahlreiche Fans: kein Wunder, sind die Komiker Herbert Leopold Knötzl und Clemens Eduard Haipl doch richtige Ulk-Nudeln. Mit allerlei schrägen Formaten bringen die Kabarettisten seit über 28 Jahren Menschen zum schmunzeln – vor allem auch in Kooperation mit dem ORF-Radiosender FM4.  Beispiele dafür sind mannigfaltig – auf Youtube gibt es...

Zwei Mörder und ihr beklemmendes Warten: das zeigt das Pygmalion Theater.  | Foto: Vlad Gavris
6

"Der stumme Diener" im Pygmalion
Zwei Mörder warten lange in der Alser Straße

Im Pygmalion Theater wird ab 31. März  "Der stumme Diener" aufgeführt. Es behandelt die missliche Lage zweier Auftragsmörder, die in einem geschlossenen Raum darauf warten, ihr nächstes, grausiges Werk zu verüben. Die BezirksZeitung war bei der Vorpremiere – ein unangenehmer, aber auch tiefgründiger Theaterabend.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Pygmalion Theater in der Alser Straße ist ein Hinterhoftheater. Der 40 Sitze zählende, kleine Aufführungssaal fühlt sich im Dunkeln ein bisserl nach Keller an –...

Im Vienna's English Theatre gehen sich zwei Krimiautoren an die Gurgel.  | Foto: Vienna's English Theatre
6

Kritik
"Murder by Misadventure" im Vienna's English Theatre überrascht

Im Vienna's English Theatre gibt's ab sofort ein neues, englischsprachiges Stück zu sehen: der Vier-Personen-Thriller "Murder by Misadventure" hält dabei viele Überraschungen bereit. WIEN/JOSEFSTADT. "Murder by Misadventure" beginnt damit, dass Harold Kent seinen Kollegen Paul Riggs mit einem Schal würgt. Das tut er zu Übungszwecken – die beiden sind Krimiautoren. Und der eine will dem anderen beweisen, dass es für den Plot ihres aktuellen, gemeinsamen Werks glaubhafter ist, wenn ein Opfer...

Intendantin Julia Schafranek lädt zur nächsten Premiere im prunkvollen Saal des Vienna's English Theatre.  | Foto: Vienna's English Theatre
6

Josefstadt Premiere
Erhöhte Mordgefahr im Vienna's English Theater

Mordgefahr in der Josefstadt! Im Vienna's English Theatre steht am Dienstag, 14. März, wieder eine große Premiere am Programm... WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefsgasse 12 wird aktuell ein Mord vorbereitet. Denn am Dienstag, 14. März, steht hier die nächste englischsprachige Premiere am Programm: "Murder by Misadventure" von Edward Taylor wird unter der Regie von Richard Baron auf die Bühne gebracht.  Das Stück lässt sich als Thriller einordnen. Dabei geht's um zwei Krimi-Autoren, namentlich um...

Das Ensemble der "Sommergäste". Ab 29. März läuft das Stück im Theater in der Josefstadt. | Foto: Moritz Schell
3

Premiere
Russische "Sommergäste" trudeln im Theater in der Josefstadt ein

Im Theater in der Josefstadt steht im März die Premiere eines Stücks des russischen Schriftstellers Maxim Gorkij am Programm.  WIEN/JOSEFSTADT. Der März beginnt – und im Theater in der Josefstadt hält er wieder eine Premiere bereit. Darauf muss sich das Publikum zwar noch gedulden, aber zwischenzeitlich steht im 8. Bezirk auch sonst noch der eine oder andere Klassiker am Programm.  Aber zäumen wir das Pferd ausnahmsweise von hinten auf: am 29. März um 19.30 Uhr feiert Maxim Gorkijs...

David Scheid kommt bald ins Kabarett Niedermair.  | Foto: Antonia Mayer / Felix Knoche
2

Josefstadt
David Scheid und die "Welt Scheibe" im Kabarett Niedermair

Der Künstler David Scheid kommt bald in die Josefstadt. Er tritt mit seinem Programm "Als die Welt noch eine Scheibe war" im Kabarett Niedermair auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Ein "bombastisches Feuerwerk für Augen und Ohren" – nichts anderes verspricht der Kabarettist David Scheid in seinem neuen Programm "Als die Welt noch eine Scheibe war". Dieses gibt es nun bald im Kabarett Niedermair in der Lenaugasse 1A zu sehen.  David Scheid wurde unter anderem als "Dave" in der ORF-Sendung "Willkommen...

Das Vienna’s English Theatre befindet sich in der Josefsgasse 12. | Foto: Vienna’s English Theatre
3

Vienna's English Theatre
Sherlock Holmes noch bis 22. Dezember im 8. Bezirk

Bis zum 22. Dezember gibt's im Vienna's English Theatre noch eine spannende Produktion zu sehen: bis dahin geht noch der Klassiker "Baskerville: A Sherlock Holmes Mystery" über die Bühne. WIEN/JOSEFSTADT. Der Meisterdetektiv ist wieder am Werk: Diesmal treibt sich Sherlock Holmes in der Josefsgasse 12 herum. In Vienna's English Theatre geht das britische Superhirn einem seiner größten Fälle nach. Die Zuschauer werden dabei noch bis 22. Dezember täglich außer an Sonntagen in die packende Welt...

Die Coronapause wird mit dem Stück "Der Bockerer" beendet.  | Foto: Theater in der Josefstadt

Theater in der Josefstadt
Endlich wieder Theateraufführungen möglich

Nach kurzer Pause geht es wieder los mit Theateraufführungen in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Das Theater in der Josefstadt erwacht aus der Lockdownpause und startet am Sonntag, 12. Dezember wieder mit seinem Programm. Um 19:30 Uhr geht es in der Josefstadt los mit dem unterhaltsamen Stück "Der Bockerer". Die dazugehörigen Kammerspiele starten schon um 15 Uhr mit "The Parisian Women".  Auch nach dem "Bockerer" geht's in der Josefstadt lustig weiter: Ab Dienstag, 14. Dezember spielt es um...

Das "Theater der Jugend" in der Neubaugasse 38 startet mit einem umfangreichen Programm in die neue Saison. | Foto: Brandl
1 2

Theater der Jugend
Saisonstart für den Theaterherbst

Das "Theater der Jugend" präsentiert sein neuestes Programm. NEUBAU. Voller Tatendrang startet das "Theater der Jugend" in eine neue Saison. Intendant Thomas Birkmeir freut sich auf eine erfolgreiche Saison und präsentiert die künstlerische Vielfalt des neuen Spielprogramms. Alle Stücke haben eines gemeinsam: "Mehr Empathie wagen! – so lautet das heurige Motto", sagt Birkmeir. Insgesamt fünf Vorstellungen erwartet das Publikum am Neubau. SaisonüberblickIm Renaissancetheater wird am 4. Oktober...

<f>Das Kosmos Theater startet</f> mit "Ein Zimmer für sich allein" vom Kollektiv Eins in die neue Saison. | Foto: Arda Funda

Kosmos Theater
20 Jahre Jubiläum

Künstlerische Leiterin Veronika Steinböck erzählt über die Besonderheiten des Kosmos Theater. NEUBAU. Das Kosmos Theater in der Siebensterngasse 42 feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das Schauspielhaus beschreibt sich auf der eigenen Website als feministisches Haus. Weibliche Stimmen sind im Kosmos Theater seit Anfang an zu hören, ob auf der Bühne oder hinter dem Vorhang. "Für mich ist gelebter Feminismus die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben", erklärt Leiterin Veronika Steinböck. Dafür...

Stefan Fleischhacker ist Herz und Seele des L.E.O., dem "Letzten Erfreulichen Operntheater". | Foto: Freimann

Theater L.E.O.
Mit Humor in eine Parallelwelt

Seit 1993 setzt das Theater L.E.O. in der Ungargasse 18 auf Humor anstelle von Perfektionismus. Mit Erfolg! LANDSTRASSE. "Wie ist es möglich, dass es das L.E.O. mit eigenem Ensemble schafft, während sich die Staatsoper Gäste einkaufen muss?" hat sich einmal ein Kritiker in seinem Resümee über die wohl kleinste Opernbühne Wiens gefragt. Gute Frage: Denn hier, im Theater L.E.O. in der Ungargasse 18, läuft einiges anders als üblich. So liegt der Hauptfokus des "Letzten Erfreulichen Operntheaters"...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.