„Der Private Salon“ in der Wiener Josefstadt
Ein Event der Superlative

Eva Meindl und Hanna Andorka
33Bilder
  • Eva Meindl und Hanna Andorka
  • hochgeladen von Ron Böhme

Das vergangene Wochenende wurde schon seit Längerem mit großer Spannung erwartet. Haben sich doch die beiden Künstlerinnen Hanna Andorka und Eva Meindl mit diesen großartigen Events bereits einen guten Namen gemacht. Schon seit Wochen wurde organisiert, geplant und mit Akteuren gesprochen. Ideen flossen ein, wurden wieder verworfen und gedanklich Neues entstand.
All diese Mühen, von diversen kleinen Hürden mal ganz zu schweigen, kosteten so manche Stunde. Doch am Ende hatte es sich gelohnt. Ein Wahnsinnsprogramm ließ die Gäste kaum zum Luft holen kommen. Es hat schon einen großen Stellenwert, über 80 Besucher vor Begeisterung vom Hocker zu reißen.

Während in den ersten eineinhalb Stunden

sich die Gäste miteinander bekannt machten, wurde ein Begrüßungssekt gereicht und die großartigen Bilder der Vernissage bewundert.
Hanna Andorka, Eva Meindl, Brigitte Riedel und Ron Böhme zeigten Werke aus ihren Schaffensperioden. Voller Interesse wurden von den Besuchern die Bilder wahrgenommen und die Künstler immer wieder dazu befragt.
Dann war es soweit. Eva Meindl, die auch als Moderatorin einen Bekanntheitsgrad erreicht hat, eröffnete den „Privaten Salon“.
Gleich die ersten Darbietungen verzauberten die Gäste. Musicalstar Julia Reiff erhielt Beifall ohne Ende. Doch wen wundert´s, eine Stimme, die man nicht so schnell vergisst und jede Menge Bühnenerfahrung ließen die Emotionen hochgehen.
So auch Sandra Bell, bei ihrem Auftritt ist sofort zu spüren, sie hat eine grundsolide Ausbildung und weiß nahezu spielerisch zu beeindrucken.
Aus Spaß an der Freude greift hingegen der Weinhändler Christian Wagner zur Gitarre. Wunderbare Weine, die Besucher konnten sich davon überzeugen, und die witzigen Texte seiner Persiflagen brachten die Zuhörer mit Wort, Wein und Gesang zum Schmunzeln.
Zwischendurch gab es einen tollen Videobeitrag von Bernard Kletter, dem pensionierten, aber trotzdem noch in ganz Österreich bekannten „Wetterfrosch“ mit Kultstatus. Ein Top-Top-Vortrag, der den Abend auf angenehme Weise bereicherte.
Immer wieder gern gesehen sind die tollen Kollektionen, die die Münchner Modedesignerin Lia Bach mit ihrer Modenschau präsentierte. Von verspielt mit zahlreichen Accessoires bis hin zur Freizeitmode für den Herren zeigte Lia´s Präsentation ein riesiges Angebot.
Noch war es ein Geheimnis und die Anwesenden ahnten nicht, dass das eigentliche Highlight erst bevor stand.

Die Musiker Janos Blasko und Gary Scott

hatten sich unter die ahnungslosen Gäste gemischt und genossen ein Glaserl rot. Der Moderatorin des Abends stand die Freude ins Gesicht geschrieben, als sie die Musiker ankündigte. Denn Künstler dieser Couleur sind normalerweise auf etwas größeren Bühnen zu Hause. Gary aus Irland und Janos aus Serbien/Ungarn zündeten ein musikalisches Feuerwerk vom Feinsten. Die Zuhörer wurden förmig von den Sitzen gerissen und rockten mit.
Damit war der Abend noch lange nicht zu Ende, eine Lesung von und mit Roman Gerold fesselte die Zuhörer und die bezaubernde Sängerin Julia Santini zog mit ihrem Piano die Aufmerksamkeit auf sich.
Herzlichen Dank an Albert Raxendorfer, der wie immer für einen guten Sound sorgte. Christian Wagner, The Best Wine Club, hatte die ausgezeichneten Weine im Gepäck. Wer genau wissen wollte, was das Leben noch so alles bereit hält, konnte sich per Handlesekunst bestens informieren.
Und last but not least vielen herzlichen Dank an Hanna Andorka, in deren Wohnung dies alles seinen Höhepunkt fand.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.