Josefstadt
Die ersten Ergebnisse des Mitmach-Budgets sind jetzt da

In der Burggasse am Neubau schweben diese drei Mauersegler über die Dächer. Auch in der Josefstadt soll dank dem Mitmach-Budget bald etwas für die Stadtvögel getan werden.  | Foto: Jolly Schwarz
7Bilder
  • In der Burggasse am Neubau schweben diese drei Mauersegler über die Dächer. Auch in der Josefstadt soll dank dem Mitmach-Budget bald etwas für die Stadtvögel getan werden.
  • Foto: Jolly Schwarz
  • hochgeladen von Julia Schmidt

112 Ideen haben die Josefstädter vergangenes Jahr eingereicht. Wann werden nun welche Vorschläge umgesetzt?

WIEN/JOSEFSTADT. Lange war es ruhig um das Josefstädter Mitmach-Budget. 112 Ideen haben die Josefstädter bis vergangenen August eingereicht, um den 8. Bezirk lebenswerter zu machen. Aktuell befindet sich der Prozess nun in der vierten und letzten Phase: Die Ausschüsse und Kommissionen des Bezirksparlaments beraten darüber, welche Anträge nun wie umgesetzt werden können.

Der Bauausschuss hat nun die ersten Ergebnisse präsentiert. "Dieser hatte verhältnismäßig weniger Anträge zu behandeln", erklärt Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lena Köhler (Grüne).

Die stellvertretende Bezirksvorsteherin Lena Köhler (Grüne) ist für das Mitmach-Budget verantwortlich.  | Foto: Caro Pernegger
  • Die stellvertretende Bezirksvorsteherin Lena Köhler (Grüne) ist für das Mitmach-Budget verantwortlich.
  • Foto: Caro Pernegger
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Während im Umwelt- oder im Mobilitätsausschuss rund 30 Anträge geprüft werden, war es im Bauausschuss nur eine Handvoll.

Schutz für Mauersegler

Daher sind nun die ersten Anträge aus dieser Kommission im Bezirksparlament zur Abstimmung gelangt. Birgit Forgó-Feldner (Grüne), Vorsitzende des Bauausschusses: "Ich bin froh, dass wir diese Anträge gemeinsam mit allen Parteien einbringen und einstimmig beschließen konnten."

In solchen Nistplätzen können Mauersegler am Neubau unterkommen.  | Foto: Jolly Schwarz
  • In solchen Nistplätzen können Mauersegler am Neubau unterkommen.
  • Foto: Jolly Schwarz
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Konkret betrafen diese Anträge den Schutz der Tierwelt im 8. Bezirk. Eine der eingereichten Ideen der Agenda Josefstadt hatte etwa mehr Nistplätze für Mauersegler gefordert. Diese Wiener Vogelart ist bedroht, weil ihr durch Dachausbauten Orte für ihre Nester verloren gehen.

Nistkästen werden geprüft

"Durch Nistkästen kann man ihnen einen dauerhaften Platz geben, an dem sie dann jedes Jahr zurückkehren können", so lautete die Idee. In einem Josefstädter Allparteienantrag heißt es nun, dass die zuständigen Magistratsämter der Stadt Wien dem Bezirk Vorschläge dazu machen sollen, an welchen öffentlichen Gebäuden Nistplätze für Mauersegler geschaffen werden könnten.

Grüne, ÖVP, SPÖ und Neos: Für das Mitmach-Budget der Josefstadt packen alle im Bezirk gemeinsam an. (Archivbild) | Foto: BV8
  • Grüne, ÖVP, SPÖ und Neos: Für das Mitmach-Budget der Josefstadt packen alle im Bezirk gemeinsam an. (Archivbild)
  • Foto: BV8
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Auch Förderungsmöglichkeiten für private Hauseigentümer sollen geprüft werden, wenn sie solche Nistplätze anbringen möchten. Das seien kleine Schritte, wie Forgó-Feldner einräumt. Allerdings seien die nun beschlossenen Anträge als "erster Schwall" zu sehen. Weitere sollen folgen. "Außerdem werden wir bei zukünftigen Projekten, etwa bei der Umgestaltung des Tigerparks, darauf achten, was wir konkret zum Artenschutz beitragen können", so Forgó-Feldner.

Wie es jetzt weitergeht

Einige der Ideen und Wünsche sollen auch im Zuge größerer Projekte umgesetzt werden. So hat eine Teilnehmerin etwa eine "Fußgängerzone Pfeilgasse" gefordert. "Dort wird heuer die Umgestaltung zu einer Hauptradroute beginnen", so Köhler. Dabei sollen auch die Gehsteige verbreitert und Bäume gepflanzt werden.

 

Zufrieden mit dem Fortschritt beim Mitmach-Budget?

Auch beim Tigerpark, der heuer umgestaltet wird, werden Ideen einfließen und etwa bessere Sitzgelegenheiten geschaffen. Andere Projekte brauchen einen längeren Atem: Einer der Top-Wünsche war etwa eine Begrünung der Josefstädter Straße. "Das ist in Bearbeitung. Wir bleiben dran", sagt Köhler. Prinzipiell seien Baumpflanzungen teuer und bei einem Budget von 1,5 Millionen Euro pro Jahr nicht so rasch umsetzbar. "Aber vielleicht kann man im Zuge der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes 2024 einige Bäume pflanzen", hofft sie.

Das könnte dich auch interessieren:

Lena Köhler erklärt das Josefstädter "Mitmach-Budget"

"Mitmach-Budget" in der Josefstadt startet
Das Mitmach-Budget geht in die Schlussphase
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.