Spatenstich für die Zukunft
Glasfaser-Spatenstich in Ferlch

v.l. Walter Ebner (Swietelsky), Thomas Laussegger (Stadtrat von Ferlach) mit Hartwig Tauber (CEO öGIG), Patrick Karasin (öGIG Kärnten) und David Pototschnig (öGIG Kärnten) beim offiziellen Spatenstich in Ferlach | Foto: RegionalMedien
3Bilder
  • v.l. Walter Ebner (Swietelsky), Thomas Laussegger (Stadtrat von Ferlach) mit Hartwig Tauber (CEO öGIG), Patrick Karasin (öGIG Kärnten) und David Pototschnig (öGIG Kärnten) beim offiziellen Spatenstich in Ferlach
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Stefan Bleyer

Die Bauarbeiten für den Glasfaser-Ausbau in Ferlach beginnen. Damit werden knapp 2.700 Haushalte und Gewerbebetriebe in der südlichsten Stadt Österreichs direkt mit modernster öFIBER-Glasfaser angebunden.

FERLACH. Die Stadt Ferlach leitet eine Veränderung im digitalen Bereich ein, um mit den Herausforderungen der digitalen Zukunft Schritt zu halten. Mit dem Glasfaser-Spatenstich durch die österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur. Insgesamt sollen knapp 2.700 Haushalte und Gewerbebetriebe in Ferlach direkt an das moderne öFIBER-Glasfasernetz angeschlossen werden. Diese Investition verspricht einen nachhaltigen Mehrwert für die gesamte Region. Unterstützung bei den Grabungs- und Verlegearbeiten kommt beim Bauprojekt in Ferlach von der Firma Swietelsky – sie verantwortet die planmäßige Umsetzung der Anschlüsse.

Glasfaserausbau als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität

Ein flächendeckender Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur hat in Österreich eine enorme Bedeutung. Neben der Stärkung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit werden durch diese Initiative neue Arbeitsplätze geschaffen und bestehende Arbeitsplätze abgesichert. Vor allem aber steigt die Lebensqualität der Bevölkerung durch eine zukunftssichere technologische Erschließung ländlicher Gebiete. Der Glasfaser-Ausbau in Ferlach ist somit ein entscheidender Indikator für gesellschaftlichen Wohlstand in der Region.

Offenes öFIBER-Glasfasernetz für uneingeschränkte Auswahl beim Internet

Besonders attraktiv gestaltet sich das Projekt durch die Errichtung eines offenen Glasfasernetzes in Form einer barrierefreien Open Access Plattform. Dies ermöglicht verschiedenen Internet-Service-Providern (ISPs), das Netz zu nutzen und den Kundinnen und Kunden eine breite Auswahl an Internetanbietern anzubieten. Die öGIG-CEO Hartwig Tauber betont: "Kundinnen und Kunden der öGIG sind damit nicht an einen Anbieter gebunden. Vielmehr steht ihnen eine breite Auswahl an Internetanbietern zur Verfügung." Derzeit sind bereits 20 verschiedene Anbieter auf der öFIBER-Plattform vertreten, darunter auch der Telekom-Riese Drei, der künftig ebenfalls auf dem offenen Netz der öGIG verfügbar sein wird.

Stadtrat Thomas Laussegger freut sich auf die technologische Zukunft

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Ferlach bringt der Ausbau des Glasfasernetzes eine vielversprechende digitale Zukunft. Stadtrat Thomas Laussegger zeigt sich begeistert und erklärt: "Der heutige Spatenstich markiert den Start des Breitbandausbaus der öGIG für unsere Gemeinde. Es ist uns ein Anliegen, technologisch zukunftsfähig zu sein, um instabile und langsame Internetverbindungen der Vergangenheit anzugehören. Das macht Ferlach noch lebenswerter und bietet eine entscheidende Grundlage für Wachstum und Innovation in der Region. Langfristig werden viele Generationen von der neuen digitalen Infrastruktur profitieren."

v.l. Walter Ebner (Swietelsky), Thomas Laussegger (Stadtrat von Ferlach) mit Hartwig Tauber (CEO öGIG), Patrick Karasin (öGIG Kärnten) und David Pototschnig (öGIG Kärnten) beim offiziellen Spatenstich in Ferlach | Foto: RegionalMedien
Foto: RegionalMedien
Foto: RegionalMedien
Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.