Swietelsky

Beiträge zum Thema Swietelsky

Andi Ettl, Rafal Morawiec, Petr Hunka, Alexander Till, Ronny Zugsbratl,, Mefail Bejtulai, Tina Schweida, Bibiana Klimek, Simon Stacher, Florian Scherzer, Fatmir Mislimi, Alois Ofner, Josef Schulz, dahinter - Alexander Kröpf, Lukas Hickl, Christoph Grabenweger, Christoph Lercher, Alin Buzner, Hans Bumba, Christian Thonhofer, Marcin Weinopf, Fred Kroissbrunner, Adolf Zweiler, Martin Stacher, Bernhard Birkner, Rene Zweiler, Benjamin Goisauf, Joachim Rossak, Franz Vukovich, Maximilian Ratzinger, Josef Kohzina, Klaus Ofner.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuerliches Teambuilding beim Schützenverein
Mit Pistole, Revolver, Flinte und Büchse wurde geschossen

Mistelbach:     Unlängst hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiteres Teambuilding stattgefunden. Die Mitarbeiter der Firma Bahnbau-Petri, mit Sitz in Fischamend, und auch der Firma Swietelsky, haben sich neuerlich dazu entschieden, ihr heuriges Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach abzuhalten. Firma Bahnbau-Petri war zu Gast Die Mitarbeiter der Firma sind auf den Bahnbau spezialisiert und sind auf Grund ihrer Kompetenz und langjährigen Erfahrung ein gefragtes Unternehmen und daher in...

Auf dem Gelände, wo die Esche steht, soll ein Wohnbau entstehen. Anrainer fürchten um die Gesundheit des alten Baums.  | Foto: z.V.g.
2 3

Liesing
Anrainer sorgen sich um 250-jährige Esche auf Baugrund

Eine rund 250 Jahre alte Esche in der Endemanngasse in Liesing gilt seit Jänner als Naturdenkmal und steht unter Schutz. Gegen den Bescheid wurde jetzt vor Gericht Beschwerde eingelegt. Auf dem Grundstück soll ein Wohnbauprojekt realisiert werden.  WIEN/LIESING. Seit Monaten kämpft eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern um den Schutz einer rund 250 Jahre alten Esche. Diese steht auf dem Gelände der ehemaligen Firma Kleinbahn in der Gatterederstraße/Endemanngasse. Heute gehört das...

Projekt auf drei Jahre
Großauftrag für Swietelsky in Kroatien

Die Linzer Swietelsky AG hat einen Großauftrag der Kroatischen Staatsbahnen an Land gezogen. Für etwa 189 Millionen Euro modernisiert das Unternehmen in den nächsten drei Jahren zwei Eisenbahnlinien. LINZ. Der Startschuss für das Mega-Projekt fällt Anfang April. Bis Sommer 2028 sollen laut Plan sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein. Geplant ist die Sanierung von 86,5 Kilometern Bahnstrecke zwischen Kloštar – Čakovec sowie die Erneuerung von acht Bahnhöfen und sieben Haltestellen. Wichtiger...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Linzer übernehmen englischen Lok-Vermieter
Swietelsky expandiert nach Großbritannien

Der Linzer Bahnbau-Gigant hat die britische Harry Needle Railroad Company Ltd (HNRC) vollständig übernommen. Mit dem Schritt stärkt Swietelsky seine Position in Großbritannien und erweitert sein Angebot um Wartung, Reparatur und Vermietung von Schienenfahrzeugen. LINZ. Die HNRC, 1998 gegründet und mit Hauptsitz in Worksop, betreibt eine hochmoderne Mehrzweckanlage auf 14 Hektar und erzielte 2023/24 eine Betriebsleistung von rund 9 Millionen Euro. "Diese Übernahme erlaubt uns, unsere Kapazitäten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Neue Initiative "re_use Linz"
Linz will Bausektor in Zukunft klimaneutral machen

Die Stadt Linz will zukünftig klimaneutral im Sinn einer Kreislaufwirtschaft bauen. Dazu fand am 24. Oktober ein Fachkongress unter dem Titel "re_use Linz" statt. Erste namhafte Partner aus der Bauwirtschaft nahmen ebenfalls daran teil. LINZ. Mit der Initiative "re_use Linz" will Linz zukünftig den Bausektor nachhaltiger machen. Ziel ist es, Gebäude zukünftig komplett wiederverwertbar zu gestalten. "In einer klimaneutralen Industriestadt bis 2040 müssen auch die Gebäude künftig kreislauffähig...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Bei Leitl und Swietelsky
Firmenstipendien für Bauingenieurwesen-Studium

Die Unternehmen Leitl mit Sitz Eferding und Swietelsky mit einer Zweigiederlassung in Grieskirchen wollen Maturanten für das Bauingenieurwesen-Studium am FH OÖ Campus Wels begeistern und mit Stipendien fördern. GRIESKIRCHEN, EFERDING, WELS, OÖ. Dies sei gemeinsam mit Habau, Wiehag, der Schmid Baugruppe und der Landesinnung Bau OÖ erfolgt. „Auch in Krisenzeiten sind die Bauingenieure von morgen sehr gefragt“, meint Landesinnungsmeister Norbert Hartl. Die Landesinnung Bau OÖ und Unternehmen der...

Enns
In großen Schritten zum neuen Feuerwehrhaus

„Platz für Neues“ lautet der Slogan der Firma Swietelsky auf den Transparenten des Baustellenzauns. ENNS. Mit dem Abbruch des alten Gebäudes gegenüber dem Feuerwehrhaus wurde nun Platz für das neue Feuerwehrhaus geschaffen. In nur wenigen Wochen wurde ein markantes Bauwerk, das in der Ennser Geschichte viele unterschiedliche Zwecke erfüllte, abgerissen. Ursprünglich als Hengstenhalle errichtet, später zum Bade- und Saunahaus umgebaut, nach dem Krieg mit einer Aufstockung als Wohnhaus erweitert,...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Zahlreiche Bürger von Weibern und Aistersheim sagen Nein zur von der Firma Swietelsky geplanten Baurestmassendeponie in Weibern, in der "Lasselau".
Video 21

Bürger wehren sich
Protestmarsch gegen Baurestdeponie in Weibern

Am 30. Juni fand ein Protestmarsch mit einem Gottesdienst, gestaltet von Dechant Johannes Blaschek, in Weibern statt. Anlass dafür: Zwischen den Gemeinden Weibern und Aistersheim sollen eine Baurestdeponie und eine Recyclinganlage entstehen. Einen Antrag für den von der Firma Swietelsky in der "Lasselau" geplanten Bau gibt es bislang nicht. WEIBERN. Probebohrungen, ob ein solches Unterfangen auf dem Gebiet überhaupt möglich ist, wurden aber bereits durchgeführt – ein Ergebnis dazu ist bisher...

Klima-Landesrat Stefan Kaineder reiste nach Weibern, um einen Lokalaugenschein zu nehmen, denn: Hier könnte eine geplante Baurestmasse-Deponie die Natur in der Gemeinde schädigen.  | Foto: BRS
15

Landesrat eilt nach Weibern
Ortschef und Bürger laufen gegen Deponie Sturm

Mit seinem Amtskollegen aus Aistersheim will sich der Bürgermeister von Weibern, Manfred Roitinger (ÖVP), gegen eine Deponie in der Gemeinde wehren. Auch eine Bürgerinitiative wurde gegründet. Nun kam Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) zum Lokalaugenschein.  WEIBERN. "Das Problem ist, dass noch kein konkretes Projekt eingereicht wurde, gegen das man vorgehen kann", so Kaineder, der sin Weibern ein Bild von der Situation machte. Geplant ist dort eine Baurestmassen-Deponie sowie eine...

Weibern und Aistersheim betroffen
Baurest-Deponie-Pläne sorgen für Aufruhr

In Weibern könnten eine Baurestmassen-Deponie und eine Baustoff-Recycling-Anlage errichtet werden. WEIBERN. Die Deponie soll in der Lasselau mit der Firma Swietelsky als durchführendes Bauunternehmen entstehen. Hermann Anzengruber aus Weibern erzählt von den Konsequenzen, die er, seine Gemeindemitbürger und auch jene der angrenzenden Gemeinde Aistersheim befürchten: "Ich wohne in Dirisam, was eigentlich die nächste Ortschaft zu besagtem Gebiet ist. In ganz Dirisam gibt es keine...

Ortsdurchfahrt von Ennsdorf
Straßensperre aufgrund von Asphaltierungsarbeiten

Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten kommt es ab Montag, 15. April, zu Straßensperren im Gemeindegebiet von Ennsdorf. ENNSDORF. Das Land Niederösterreich hat die Fa. Swietelsky mit der Neuasphaltierung der ‚B123 - Westbahnstraße Ortsdurchfahrt Ennsdorf’ beauftragt. Am Montag 15. April 2024 werden die Fräsarbeiten beginnen. Dabei kommt es zu einer Totalsperre mit Ausnahme des Buslinienverkehrs. Totalsperre & UmfahrungVon Mittwoch, 24. April 17 Uhr bis Freitag, 26. April 2024 12.00 Uhr (für Busse...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Gemeinderat Christian Wochner, Vizebürgermeister Heinz Blocher, FWBNÖ Payam Mahjoubian, FWBNÖ Harald Keller, Gemeinderat Markus Schmeidl, Swietelsky Christoph Otzlberger, Raiffeisen-Landesbank-Stmk. Peter Walter, Urban Architektur Barbara Urban, Leitung Bauamt Lanzendorf Markus Sattler v.l.n.r. | Foto: cine-motion.at
25

Spatenstich setzt Meilenstein
Mit dieser Feier wurden Schritte in die Zukunft gesetzt

Feierlicher Spatenstich markiert den Beginn des erfolgreichen Bauprojekts LANZENDORF. Lange wurde darüber gesprochen, nun ist es endlich soweit. Am 25. Oktober 2023 hat der Spatenstich für zwei Wohnbau-Eigentumsprojekte in Lanzendorf stattgefunden. Geladen waren Vertreter der Gemeinde Lanzendorf, des Bauträgers Familienwohnbau Niederösterreich, des Generalunternehmers Swietelsky AG, sowie die beteiligten Planer und Konsulenten. In der Unteren Hauptstraße 11 werden 34 Eigentumswohnungen und in...

Digital stabil in Krumpendorf
Die öGIG startet Glasfaserausbau

Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) setzt ihre Digitalisierungsoffensive in Kärnten fort. Der Startschuss mit feierlichem Spatenstich war am 12. Oktober hinter dem Gemeindeamt Krumpendorf.  KRUMPENDORF. Mit einer zunehmenden Digitalisierung wächst auch der Bedarf beim Konsum von leistungsstarkem und verlässlichem Internet. Sie ist Voraussetzung für eine Vielzahl an Tätigkeiten, sowohl in unserer Freizeit als auch am Arbeitsplatz. Die Österreichische Glasfaser-...

Florian (18) glücklich mit seiner Wahl

BEZIRK HORN. In wenigen Tagen hat Lehrling Florian Reisel (18) aus Breiteneich seine Lehrabschlussprüfung. Warum hast du damals die Lehre zum Bautechnischen Assistenten bei der Firma Swietelsky begonnen? "Mein Bruder hat Maurer gelernt, das hat mich auf die Idee gebracht, ins Baugewerbe zu gehen, aber ich wollte im Büro sein. Auch meine Mutter arbeitet hier. Es gefällt mir sehr gut."

  • Horn
  • H. Schwameis

Positive Gründerbilanz
Linz verzeichnete 1.000 Neugründungen im vergangenen Jahr

Ein aktueller Blick auf die Wirtschaftslandschaft bestätigt Linz erneut als Hochburg für Unternehmen in Österreich. Die Stadt hat im Jahr 2022 fast 1.000 Neugründungen verzeichnet. Besonders die IT-Branche und Start-ups haben die Stellung der Stadt als "Wirtschaftslokomotive" weiter gestärkt. Auch auf Bundeslandebene kann sich die Bilanz sehen lassen: 24 Linzer Firmen sind in der Liste der Top-100-Unternehmen Oberösterreichs vertreten. Die voestalpine, Swietelsky sowie die Energie AG zählen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
v.l. Walter Ebner (Swietelsky), Thomas Laussegger (Stadtrat von Ferlach) mit Hartwig Tauber (CEO öGIG), Patrick Karasin (öGIG Kärnten) und David Pototschnig (öGIG Kärnten) beim offiziellen Spatenstich in Ferlach | Foto: RegionalMedien
3

Spatenstich für die Zukunft
Glasfaser-Spatenstich in Ferlch

Die Bauarbeiten für den Glasfaser-Ausbau in Ferlach beginnen. Damit werden knapp 2.700 Haushalte und Gewerbebetriebe in der südlichsten Stadt Österreichs direkt mit modernster öFIBER-Glasfaser angebunden. FERLACH. Die Stadt Ferlach leitet eine Veränderung im digitalen Bereich ein, um mit den Herausforderungen der digitalen Zukunft Schritt zu halten. Mit dem Glasfaser-Spatenstich durch die österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau der...

WB-Bezirksobmann Florian Grünberger (l.) mit Baumeister Andreas Leitner (2. v. r.) und seinem Team | Foto: Wirtschaftsbund Bezirk Schärding
3

Firmenbesuche
Schärdinger Wirtschaftsbund-Obmann im "Nikolo"-Einsatz

Der Schärdinger Wirtschaftsbund mit Bezirksobmann Florian Grünberger an der Spitze, nutzte den Nikolaustag, um den Teams in den regionalen Betrieben zu danken. BEZIRK SCHÄRDING. Als Präsent brachte er den Unternehmern als kleine Freude einen Schoko-Nikolaus. Besucht wurden unter anderem die Firmen Helmhart Floristik in Schärding, Leithner Bau in St. Florian/I sowie die Firma Swietelsky in Taufkirchen an der Pram. "Die Unternehmer in unserem Bezirk leisten gemeinsam mit ihren Mitarbeitern...

Gleichenfeier Zubau Kindergarten Sieggraben:  LR Heinrich Dorner (1.v.r.) , Bürgermeister Andreas Gradwohl (1.v.l.), Bauleiter Jürgen Bischof (2.v.l.) und Mitarbeiter der Baufirma Swietelsky.  | Foto: LMS
2

Sieggraben
Bauarbeiten für Kindergarten-Zubau voll im Zeitplan

Die Arbeiten am Zubau für den Kindergarten in Sieggraben laufen auf Hochtouren. Zur Gleichenfeier konnte Bürgermeister Andreas Gradwohl unter anderem LR Heinrich Dorner begrüßen. SIEGGRABEN. Der Kindergarten war ursprünglich für bis zu 50 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren errichtet worden. Mit der Zeit hat die Anzahl der Kinder zugenommen und in den Räumlichkeiten wurde langsam der Platz knapp. Der Zubau soll nicht nur dabei Abhilfe schaffen: Auch eine Krippe für Ein- bis Dreijährige...

37 Wohneinheiten sollen auf dem Areal entstehen. | Foto: BI
2

Freinberg
Bürgerinitiative bekämpft Umwidmung juristisch

Die Bürgerinitiative bekämpft das umstrittene Bauprojekt am Areal des Minigolfplatzes am Freinberg auf juristischem Weg. Die Umwidmung sei in "mehrfacher Hinsicht gesetzes- und verfassungswidrig" gewesen. LINZ. Schockiert zeigt sich die Bürgerinitiative "Grüngürtel schützen jetzt!". Vergangenen Donnerstag wurden die Pläne für das Areal des Minigolfplatzes auf dem Freinberg vor Ort präsentiert. So sollen sieben Einzelgebäude mit insgesamt 37 Wohnungen errichtet werden. Wie berichtet, wurde das...

  • Linz
  • Christian Diabl
85

Feuerwehr
Spatenstichfeier zur Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhaus Garsten

Garsten. Am Donnerstag, 21. April führten Bürgermeister Mag. Anton Silber, Amtsleiter Harald Rosensteiner, Kommandant HBI Christian Aschauer, Baumeister Ing. Paul Neuburger und des Vertreters der Baufirma Ing. Markus Mitterschiffthaler den Spatenstich für den Zu- und Umbau des neuen Feuerwehrhauses durch. Zu den Ehrengästen, war zur Feier die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Garsten, sowie deren Partnerinnen und Kinder eingeladen. In seiner Rede schilderte der Kommandant den Anwesenden den...

FC Riegersdorf
Sportplatzsanierung geht in die Zielgerade

Zwei Jahre wurde Sportplatz in Riegersdorf saniert. Nun stehen die Bauarbeiten kurz vor der Vollendung. ARNOLDSTEIN. Nach einer zweijährigen Sanierungsphase ist es nun bald soweit: Die Arbeiten am Sportplatz in Riegersdorf gehen in die finale Phase und können zeitnahe erfolgreich abgeschlossen werden. Unter der Leitung von Christof Aichholzer hatte die Firma Swietelsky das Projekt in Angriff genommen. Dank finanzieller Unterstützung des Landes Kärnten, dem ASKÖ Landesverband und der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Anzeige
Video

Lehrlingsausbildung bei der SWIE energie
Lehrlinge sind die Facharbeiter/innen der Zukunft!

Die SWIE energie ist ein neues und eigenständiges Tochterunternehmen der Swietelsky AG - einem der bedeutendsten Unternehmen und Arbeitgeber der österreichischen Bauindustrie. Für dich können wir daher einen sicheren Ausbildungsplatz und langfristigen Arbeitsplatz in unserem wirtschaftlich soliden Unternehmen bieten! Angenehmes Betriebsklima und gute Ausbildung sind erstrebenswert - aber keineswegs selbstverständlich! Bei SWIE energie gibt es beides, denn unsere Lehrlinge sind die...

  • Linz
  • Armin Fluch

Brenner Basistunnel
Millionenauftrag für Linzer Swietelsky

Der Linzer Baukonzern Swietelsky sicherte sich mit dem Auftrag zum Bauabschnitt H52 “Hochstegen” beim Brenner Basistunnel einen millionenschweren Großauftrag. Der Auftrag beläuft sich laut Konzernkommunikation auf rund 102 Millionen Euro.  LINZ. Für Swietelsky ist es nach den Vorlosen „Wolf II“ und „Wolf I" (Bauzeit 2011 bis 2017) das bereits dritte Engagement beim Brenner Basistunnel. Vorstandsvorsitzender Karl Weidlinger dazu: "Wir sind auf Untertagebauprojekte hochspezialisiert und können...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
WKO-Leiter Thomas Denk, Bürgermeister Klaus Luger, Direktor Johann Meindl und Geschäftsführer Erwin Raffeiner (beide Sprecher Automation), WKO-Obmann Klaus Schobesberger (v. l.). | Foto: Cityfoto
6

"Zurück auf die Erfolgsspur"
Linzer Unternehmen des Jahres 2021 ausgezeichnet

Der Award für erfolgreiche Linzer Unternehmen in sechs Kategorien stand 2021 unter dem Motto „Zurück auf die Erfolgsspur“. LINZ. 2021 war ein für alle Unternehmen herausforderndes Wirtschaftsjahr. Aber mitten in der Krise gab es dennoch viele positive Nachrichten von Linzer Unternehmen. „Daher war es uns ein besonderes Anliegen, auch im elften Jahr unseres Awards unter dem Motto ,Zurück auf die Erfolgsspur“ die ,Linzer Unternehmen des Jahres‘ zu küren“, betonen Klaus Schobesberger, Obmann der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.