Swietelsky

Beiträge zum Thema Swietelsky

Zahlreiche Bürger von Weibern und Aistersheim sagen Nein zur von der Firma Swietelsky geplanten Baurestmassendeponie in Weibern, in der "Lasselau".
Video 21

Bürger wehren sich
Protestmarsch gegen Baurestdeponie in Weibern

Am 30. Juni fand ein Protestmarsch mit einem Gottesdienst, gestaltet von Dechant Johannes Blaschek, in Weibern statt. Anlass dafür: Zwischen den Gemeinden Weibern und Aistersheim sollen eine Baurestdeponie und eine Recyclinganlage entstehen. Einen Antrag für den von der Firma Swietelsky in der "Lasselau" geplanten Bau gibt es bislang nicht. WEIBERN. Probebohrungen, ob ein solches Unterfangen auf dem Gebiet überhaupt möglich ist, wurden aber bereits durchgeführt – ein Ergebnis dazu ist bisher...

85

Feuerwehr
Spatenstichfeier zur Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhaus Garsten

Garsten. Am Donnerstag, 21. April führten Bürgermeister Mag. Anton Silber, Amtsleiter Harald Rosensteiner, Kommandant HBI Christian Aschauer, Baumeister Ing. Paul Neuburger und des Vertreters der Baufirma Ing. Markus Mitterschiffthaler den Spatenstich für den Zu- und Umbau des neuen Feuerwehrhauses durch. Zu den Ehrengästen, war zur Feier die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Garsten, sowie deren Partnerinnen und Kinder eingeladen. In seiner Rede schilderte der Kommandant den Anwesenden den...

Infos aus erster Hand: Lehrlinge berichteten vor Ort von den Erfahrungen, die sie in ihrer Ausbildung machen.
20

4. Berufsmesse Ennstal
Toller Mix beim Berufserlebnistag im TDZ Ennstal

Zahlreiche Betriebe präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten bei der 4. Berufsmesse im TDZ Ennstal.  REICHRAMING. Ein bunter Branchenmix wurde bei der Berufsmesse im TDZ in Reichraming vorgestellt. Aufgezeigt wurden die Ausbildungsmöglichkeiten, die fast 70 Ennstaler Lehrbetriebe bieten. Ebenfalls mit dabei: WIFI, WKO, AMS, Polytechnische Schule Großraming und die Berufsbildenden Schulen Weyer. Den ganzen Tag über statteten Schulen aus dem Ennstal den Ausstellern einen Besuch ab und...

GF Armin Zangerl (5. v.l.), Bgm. Werner Kurz (6. v. l.) und BH Markus Maaß (7. v. l.) beim Spatenstich für das 24-Millionen-Projekt.
39

Spatenstich für die Megagarage

24 Millionen Euro werden in Ischgl in die neue Zentrumsgarage mit 550 Stellplätzen investiert. ISCHGL (otko). Vergangenen Mittwoch starteten mit dem Spatenstich offiziell die Bauarbeiten für die neue Zentrumsgarage in Ischgl. Insgesamt 24 Millionen Euro werden von der gemeindeeigenen Tochtergesellschaft "Zentrumsgarage Ischgl GmbH" investiert. Im Gebäude finden ca. 550 Stellplätze sowie der kommunale Bauhof, der SSAG-Bauhof und Lagerräume für den Verein der Ischgler Tourismusunternehmer Platz....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.