Swietelsky

Beiträge zum Thema Swietelsky

Bei Leitl und Swietelsky
Firmenstipendien für Bauingenieurwesen-Studium

Die Unternehmen Leitl mit Sitz Eferding und Swietelsky mit einer Zweigiederlassung in Grieskirchen wollen Maturanten für das Bauingenieurwesen-Studium am FH OÖ Campus Wels begeistern und mit Stipendien fördern. GRIESKIRCHEN, EFERDING, WELS, OÖ. Dies sei gemeinsam mit Habau, Wiehag, der Schmid Baugruppe und der Landesinnung Bau OÖ erfolgt. „Auch in Krisenzeiten sind die Bauingenieure von morgen sehr gefragt“, meint Landesinnungsmeister Norbert Hartl. Die Landesinnung Bau OÖ und Unternehmen der...

Zahlreiche Bürger von Weibern und Aistersheim sagen Nein zur von der Firma Swietelsky geplanten Baurestmassendeponie in Weibern, in der "Lasselau".
Video 21

Bürger wehren sich
Protestmarsch gegen Baurestdeponie in Weibern

Am 30. Juni fand ein Protestmarsch mit einem Gottesdienst, gestaltet von Dechant Johannes Blaschek, in Weibern statt. Anlass dafür: Zwischen den Gemeinden Weibern und Aistersheim sollen eine Baurestdeponie und eine Recyclinganlage entstehen. Einen Antrag für den von der Firma Swietelsky in der "Lasselau" geplanten Bau gibt es bislang nicht. WEIBERN. Probebohrungen, ob ein solches Unterfangen auf dem Gebiet überhaupt möglich ist, wurden aber bereits durchgeführt – ein Ergebnis dazu ist bisher...

Klima-Landesrat Stefan Kaineder reiste nach Weibern, um einen Lokalaugenschein zu nehmen, denn: Hier könnte eine geplante Baurestmasse-Deponie die Natur in der Gemeinde schädigen.  | Foto: BRS
15

Landesrat eilt nach Weibern
Ortschef und Bürger laufen gegen Deponie Sturm

Mit seinem Amtskollegen aus Aistersheim will sich der Bürgermeister von Weibern, Manfred Roitinger (ÖVP), gegen eine Deponie in der Gemeinde wehren. Auch eine Bürgerinitiative wurde gegründet. Nun kam Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) zum Lokalaugenschein.  WEIBERN. "Das Problem ist, dass noch kein konkretes Projekt eingereicht wurde, gegen das man vorgehen kann", so Kaineder, der sin Weibern ein Bild von der Situation machte. Geplant ist dort eine Baurestmassen-Deponie sowie eine...

Weibern und Aistersheim betroffen
Baurest-Deponie-Pläne sorgen für Aufruhr

In Weibern könnten eine Baurestmassen-Deponie und eine Baustoff-Recycling-Anlage errichtet werden. WEIBERN. Die Deponie soll in der Lasselau mit der Firma Swietelsky als durchführendes Bauunternehmen entstehen. Hermann Anzengruber aus Weibern erzählt von den Konsequenzen, die er, seine Gemeindemitbürger und auch jene der angrenzenden Gemeinde Aistersheim befürchten: "Ich wohne in Dirisam, was eigentlich die nächste Ortschaft zu besagtem Gebiet ist. In ganz Dirisam gibt es keine...

Anzeige
Video

Lehrlingsausbildung bei der SWIE energie
Lehrlinge sind die Facharbeiter/innen der Zukunft!

Die SWIE energie ist ein neues und eigenständiges Tochterunternehmen der Swietelsky AG - einem der bedeutendsten Unternehmen und Arbeitgeber der österreichischen Bauindustrie. Für dich können wir daher einen sicheren Ausbildungsplatz und langfristigen Arbeitsplatz in unserem wirtschaftlich soliden Unternehmen bieten! Angenehmes Betriebsklima und gute Ausbildung sind erstrebenswert - aber keineswegs selbstverständlich! Bei SWIE energie gibt es beides, denn unsere Lehrlinge sind die...

  • Linz
  • Armin Fluch
Am Bild, v.l. Ing. Peter Bauer, Bürgermeisterin Maria Pachner, Ing. August Wiesinger und Straßenmeister Markus Sageder.
1

Grieskirchen: Kreuzungsausbau B137|Johannesstraße
Fertigstellung in den nächsten Wochen!

Nach nur dreimonatiger Bauzeit konnte die Kreuzung kürzlich wieder geöffnet werden. Die straßenbaulichen Maßnahmen sind bis auf die Aufbringung des Feinbelages - diese Arbeiten erfolgen im Frühjahr 2020 - abgeschlossen. Auch die Straßenbeleuchtung ist bereits in Betrieb. Die Inbetriebnahme der Verkehrslichtsignalanlage (Ampel) wird in den nächsten Wochen erfolgen. Für die zügige Umsetzung des Straßenbaus zeichnet die Fa. Swietelsky BaugesmbH verantwortlich, für die Planung und Bauaufsicht das...

2

Swietelsky fördert die Kinderwerkstatt

Tolle Unterstützung der Fa Swietelsky, vertreten durch Markus Kogler und Joachim Anzengruber, für die Kinderwerkstatt. Bei ihrem Besuch zeigten sie große Begeisterung für diese Einrichtung. Das Team der Kinderwerkstatt bedankt sich dafür sehr herzlich. Die Kinderwerkstatt hat Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 9:30 bis 12:30 geöffnet Zusätzlich werden Kindergeburtstage mit Betreuung angeboten INFO: Tel.: 0664/63 30 234

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.