Swietelsky

Beiträge zum Thema Swietelsky

Anzeige
Beim Bauprojekt der Firma Sealmaker ist Swietelsky als Totalunternehmer mit einer Auftragssumme von ca. 1,5 Millionen dabei. | Foto: Swietelsky
2

Mit umfassender Expertise
SWIETELSKY – Idealer Ansprechpartner für Bauvorhaben jeder Größenordnung

Die Swietelsky AG aus Eisenstadt übernimmt als ausführendes Bauunternehmen die Fertigstellung des Zubaus der Firma Seal Maker und der Firma Saatbau.  EISENSTADT/PÖTTELSDORF. Swietelsky ist in der Lage, Bauvorhaben jeder Größenordnung effizient zu realisieren und ist vertrauenswürdiger Ansprechpartner für verschiedene Zielgruppen wie Familien beim Eigenheimbau, öffentliche Auftraggeber, Wohnungsgenossenschaften, private Investoren, Projektentwickler, Industrieunternehmen uvm. Allen Anforderungen...

Kranewitt: acht frei finanzierte Mietwohnungen mit Wohnflächen zwischen 50 und 75 Quadratmetern werden errichtet. | Foto: PRISMA
2

Firstfeier
Neues Wohnhaus nennt sich Kranewitt

INNSBRUCK. Bis zum Frühsommer 2022 werden am Standort acht Mietwohnungen nach den Plänen der Architekten Ulrike Rothbacher und Philipp Tschemernjak von der PRISAM errichtet. FirstfeierIm Beisein von Bernhard Ölz, Vorstand der PRISMA Unternehmensgruppe, Harald Gohm, Geschäftsführer der PRISMA Tirol, den ArchitektenUlrike Rothbacher und Philipp Tschemernjak sowie Vertretern der ausführenden Firmen, wurde die Firstfeier für das Projekt „Kranewitt“ - einem neuen Wohnhaus im Stadtteil...

Neben dem Gleichenbaum: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (4. von links) am Dach des künftigen Veranstaltungszentrums und der neuen Musikschule. | Foto: NLK Burchhart
11

Mit Musikschule
Gleichenfeier für neues Veranstaltungszentrum in St. Valentin

Am Freitag, 3. September, fand die Gleichenfeier des künftigen Veranstaltungszentrums und der neuen Musikschule in St. Valentin statt. Auch Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war vor Ort. ST. VALENTIN. Auf dem ehemaligen Areal eines Sägewerks entsteht das kombinierte Großprojekt "Veranstaltungszentrum-Musikschule" im Herzen von St. Valentin. Insgesamt werden dafür 13 Millionen Euro investiert: "Mein großer Dank gilt dem Land Niederösterreich und der Landeshauptfrau für die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
V.l.: WE-GF Dir. Walter Soier Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer Bmst. Ing. Martin Schwaiger/ Swietelsky BaugesmbH. WE-Marketingleiter Mag. Christian Nigg. | Foto: WE

Elektro-PKW für die Bevölkerung
WE unterstützt E-Mobilität in Flaurling

FLAURLING. Mit Errichtung des neuen Gemeindehauses an der Salzstraße durch die WE startet auch ein interessantes Projekt in Flaurling. Ein Auto für alleDie Gemeinde stellt einen Elektro-PKW des Anbieters floMOBIL als Car-Sharing-Fahrzeug zur Verfügung. Das Auto steht der Bevölkerung für diverse Besorgungsfahrten zur Verfügung. Im WE-Projekt wurde dafür ein reservierter Stellplatz geschaffen. Die Wohnungseigentum hat zusammen mit Swietelsky die Anschaffung gerne unterstützt, das floMOBIL wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Johann Laa mit einem Mitarbeiter der Firma Swietelsky | Foto: zvg

Trautmannsdorf an der Leitha
Generalsanierung des Güterweges

TRAUTMANNSDORF. Im Zuge der Erneuerung des Gleiskörpers der Ostbahn wurden Güterwege in Mitleidenschaft gezogen. In einem übereinkommen zwischen der ÖBB und dem Bürgermeister wurde durch die Firma Swietelsky eine Generalsnaierung des südlichen Begleitweges der Gleisanlagen bis nach Götzendorf samt dem verbindungsweges zur LH 163 generalsaniert. Auf der nördlichen Seite der Gleisanlage wurde der Grenzweg zu Margarethen am Moos, der bei der vorjährigen Baustelle benutzt wurde, saniert.

Wiener Finanz- und Öffistadtrat Peter Hanke, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Finanzminister Gernot Blümel, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja

Swietelsky
Wiener U-Bahn-Ausbau mit starker Linzer Beteiligung

Spatenstich für das Linienkreuz U2xU5 am Frankhplatz in Wien. Das Linzer Bauunternehmen Swietelsky hat mit den Vorarbeiten für das Milliardenprojekt begonnen. LINZ/WIEN. Die Wiener Linien beauftragen das Linzer Bauunternehmen Swietelsky mit der Realisierung zweier Baulose für die U-Bahnlinien U2 und die neue U5. Die Arge – bestehend zu je einem Drittel aus Swietelsky, Hochtief und Habau – baut voraussichtlich sechs Jahre lang an den Projekten. Mit dem Spatenstich bei der künftigen U5-Station...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Rotes Kreuz Mistelbach

Spende
Firma Swietelsky unterstützt Rotes Kreuz Mistelbach

MISTELBACH. Vor einigen Tagen durfte sich das Rote Kreuz in Mistelbach über eine großzügige Spende der Baufirma Swietelsky Mistelbach freuen. Der Bereichsleiter der Baugruppe Mistelbach Walter Haberle besuchte gemeinsam mit einem seiner Bauleiter Lukas Grünberger und dem Lehrling Lukas Huysza die Mistelbacher Rot-Kreuz Bezirksstelle, die durch Bezirksstellenleiter Clemens Hickl und Bezirksstellengeschäftsführer Michael Edlinger vertreten wurde. „Ohne Spenden wie diese könnten wir die letzten...

-	Walter Haberle / Prokurist Swietelsky
-	Erich Stubenvoll / Bürgermeister Mistelbach
-	Karl Wilfing / Landtagspräsident
-	Martin Diesner / Prokurist Swietelsky
-	Josef Tatzber / Bürgermeister Wilfersdorf
 | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
1

Spatenstich im Wirtschaftspark A5 in Anwesenheit von Landtagspräsident Karl Wilfing
Swietelsky errichtet eigene Firmenzentrale im Weinviertel

Mistelbach/Wilfersdorf:   Die Firma Swietelsky AG – Standort Mistelbach - errichtet im Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf auf einem Grundstück mit rund 4.400 m2 ein neues Bürogebäude mit zirka 535m2 Nutzfläche. Angeschlossen sind auch eine Lagerhalle und Lagerflächen. In direkter Nachbarschaft befinden sich Unternehmen wie Audiotuning, Raiffeisen-Lagerhaus, Elektro Keider, Maschinenring oder Landtechnik Schuster. Neue Weinviertelzentrale  Bmst. Ing. Martin Diesner, Filialleiter und...

Die Talente-Samstage der Begabungsakademie finden in Gnas Statt. | Foto: Anna Pongratz
2

Mittelschule Gnas
Modisch und innovativ ins Schuljahr

Kreativität und Innovation der Mittelschule Gnas unter der Leitung des Fehringers Georg Kaufmann kommen in vielen Neuerungen zum Ausdruck. Aber nicht nur modisch und pädagogisch geht die Schule neue Wege, sie ist auch das regionale Zentrum der sogenannten Talente-Samstage. Für offizielle Termine bei Schulveranstaltungen gibt es für die Mittelschüler einen neuen Dresscode. Rainer Rauch vom Modehaus Roth präsentierte den neuen Look. Große Freude herrschte in der Schule auch über die...

Foto: Straßenmeisterei

Aspang Markt
Neuer Asphalt für Aspangs Landesstraßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 165.000 Euro nahm das Land NÖ in die Hand, um die Landesstraßen im Bereich Hauptplatz und Richtung Zöbern zu sanieren. Die L 137 vom Hauptplatz Aspang bis zum Ortsende Richtung Zöbern und die L 4178 (Bahnstraße) von der Königsbergstraße bis zur Bahnunterführung entsprachen aufgrund ihres Alters und der vorhandenen Fahrbahnschäden nicht mehr den heutigen Erfordernissen. Das Land NÖ hat die Fahrbahnen der beiden Landesstraßen auf einer Länge von insgesamt 1,2 Kilometer zu...

Die Bürgermeister der Gemeinden des Abwasserverbandes Oberes Stanzertal beim Spatenstich, von links: Helmut Mall (St. Anton am Arlberg), Manfred Matt (Pettneu), Roland Wechner (Flirsch) und Harald Sieß (Strengen). (v.li.) | Foto: EWA St. Anton/Lisi Zangerl
4

Spatenstich in Flirsch
Fünf Millionen Euro für Kläranlagen-Erweiterungsbau

FLIRSCH.  Der Abwasserverband Oberes Stanzertal realisiert bis Herbst 2021 ein rund fünf Millionen Euro teures Projekt bestehend aus zwei neuen Nachklärbecken, auch wird erstmals ein Grobrechen eingebaut. Kürzlich fand der offizielle Spatenstich statt. "Behördliches Muss"Stoßbelastungen, besonders während der Hochsaisonzeiten im Winter, in Kombination mit auftretenden Regenfällen sowie auch längere Regenphasen im Sommer, erfordern einen Erweiterungsbau der Verbandskläranlage in Flirsch. „Im...

Firstfeier mit (v.l.) Florian Wieser (Bauleitung-WE), Bgm.in Brigitte Praxmarer (Gemeinde Flaurling), Martin Schwaiger (GF Swietelsky), Günter Steffan (Dir. Raika Telfs-Mieming), Walter Soier (GF-WE). | Foto: Georg Lechner
5

Flaurling: Gemeindehaus als Mehrzweckhaus.
Ein Firstfest für's "Gemeinde-Herz"

FLAURLING. Das "neue Herz" der Gemeinde Flaurling beginnt langsam zu pochen: Das multifunktionale Gemeindehaus mit den sieben geförderten Mietwohnungen, Gemeindeamt, Sozial-Räumlichkeiten sowie eine Bankfiliale im Niedrigenergiestandard nimmt Gestalt an. Am Freitag, 24. Juli 2020, feierte die Gemeinde zusammen mit der Wohnungseigentum (WE) die Firstgleiche! Kaum Corona-VerzögerungBaubeginn für das ca. 2,3 Mio. Euro teure Projekt war im September 2019, der feierliche Spatenstich erfolgte am 21....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Regionalität im Baugewerbe schafft Vertrauen, steht für hohe Qualität und rasche Verfügbarkeit.  | Foto: Smileus/Fotolia

Ja zu OÖ
"Partnerbetriebe stammen aus Region"

Wir haben uns bei Ines Wiesinger (Wiesinger Bau), David Unfried (Swietelsky Hohenzell) und Alexander Greil (Greil Bau) erkundigt, wie wichtig Regionalität im Baugewerbe ist. RIED/INNKREIS (mef). "Sowohl unsere Auftraggeber, als auch unsere Lieferanten und Subunternehmer sind größtenteils aus dem Innviertel", sagt Ines Wiesinger. Sie ist für Marketing, Personal- und Qualitätsmanagement bei Wiesinger Bau zuständig. Regionale Geschäftspartner bedeuten für Wiesigner "kurze Transportwege. Außerdem...

  • Ried
  • Florian Meingast
Anzeige
Gemeinderat Walter Gall (FPÖ) wird als Klubsprecher auch weiterhin die Kontrollfunktion im Theresienfelder Gemeinderat übernehmen! | Foto: eigene Aufnahme

Könnte auch Theresienfeld Opfer sein?
Walter Gall (FPÖ) stellt Anfrage bezüglich Baukartell-Skandal

FPÖ positioniert sich in Theresienfeld weiter als die einzige Oppositionspartei, welche auch tatsächlich die wichtige Kontrollfunktion ausübt! Baukartellskandal rund um STRABAG, Porr, Swietelskyetc. Könnte auch Thersesienfeld ein Opfer dieses Skandals geworden sein? Offenbar gibt es in Österreich ein riesiges System von Preisabsprachen in der Baubranche. FPÖ-Klubsprecher Gemeinderat Walter Gall dazu: "Nicht nur als Vorsitzender des Prüfungsausschusses sehe ich den Kontrollbereich als eine sehr...

Am Bild, v.l. Ing. Peter Bauer, Bürgermeisterin Maria Pachner, Ing. August Wiesinger und Straßenmeister Markus Sageder.
1

Grieskirchen: Kreuzungsausbau B137|Johannesstraße
Fertigstellung in den nächsten Wochen!

Nach nur dreimonatiger Bauzeit konnte die Kreuzung kürzlich wieder geöffnet werden. Die straßenbaulichen Maßnahmen sind bis auf die Aufbringung des Feinbelages - diese Arbeiten erfolgen im Frühjahr 2020 - abgeschlossen. Auch die Straßenbeleuchtung ist bereits in Betrieb. Die Inbetriebnahme der Verkehrslichtsignalanlage (Ampel) wird in den nächsten Wochen erfolgen. Für die zügige Umsetzung des Straßenbaus zeichnet die Fa. Swietelsky BaugesmbH verantwortlich, für die Planung und Bauaufsicht das...

Nora Sonderegger arbeitet seit 2018 an der Vöestbrücke. | Foto: Baumgartner/BRS

Menschen im Gespräch
Auf der Voestbrücke sagt sie wo's langgeht

Das Interesse an der Voestbrücke ist groß – wir haben mit Bauleiterin Nora Sonderegger gesprochen. LINZ. Nora Sonderegger hat den Überblick über eine der großen Brückenbaustellen in der Stadt. Als Jungbauleiterin bei der Firma Swietelsky organisiert sie die Abläufe beim Bau der beiden Bypassbrücken für die Voestbrücke. Der StadtRundschau hat sie über ihren Arbeitsalltag erzählt:   Wie ist es dazu gekommen, dass Sie eine der größten Baustellen in der Stadt leiten? Nora Sonderergger: Ich bin...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Hagenberger Unternehmen Hennerbichler wurde von der Linzer Baufirma Swietelsky aufgekauft.  | Foto: www.garten-hennerbichler.at (Screenshot)

Firmenübernahme
Gartenbauunternehmen Hennerbichler und Raumgrün von Swietelsky aufgekauft

Die Landschaftsbau-Unternehmen "Gartengestaltung Hennerbichler" und "Raumgrün Landschaftsbau" fusionieren und bekommen mit dem Baukonzern Swietelsky einen neuen Eigentümer. FREISTADT, HAGENBERG, LINZ. Die Zukunft der Firmen Hennerbichler aus Hagenberg im Mühlkreis und Raumgrün aus Freistadt mit ihren gemeinsam rund 130 Mitarbeitern ist langfristig abgesichert: Das Linzer Bauunternehmen Swietelsky hat sich mit den jeweiligen Eigentümern über die Konditionen einer Übernahme geeinigt. In einem...

(v.l.) Kurt Neuschmid, Michael Schafferer, Karl Weidlinger und Thomas Öfner. | Foto: Lair
1 5

Neues SWIETELSKY Hauptgebäude mit Startschuss
Spatenstich auf der Zirler Wiesn

ZIRL. Letzte Woche fand in Zirl der Spatenstich für ein neues SWIETELSKY Bürogebäude statt. Nach langem hin und her ist es nun so weit. Die Österreichische Firma bekommt als erste die Bauberechtigung im neuen Gewerbegebiet auf der Zirler Wiesn. Vertreter der Firma und derer Tochterfirmen, Zirls Bürgermeister Thomas Öfner und der Architekt des Gebäudes kamen zum feierlichen Spatenstich. Zentrum für Tiroler ArbeiterEntstehen soll eine moderne und flexible, gemeinsame Arbeitsstätte für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nora Sonderegger (Swietelsky/ARGE A7 Voest-Brücke), beim Baustellenrundgang mit Zvonimir Kvasina.
2

Voestbrücke
Kräne, Bagger, Schiffe

Lehrlingsredakteur Zvonimir Kvasina hat sich auf der Baustelle der Voest-Autobahnbrücke umgesehen, wo derzeit zwei Bypässe errichtet werden. LINZ. Kaum eine Baustelle in der Stadt findet so stark im öffentlichen Blickfeld statt wie jene an der Voestbrücke – seit dem Baustart Jänner 2018 rollt der Verkehr auf der Autobahn mit nur wenigen Unterbrechungen. Für Nora Sonderegger von der Swietelsky Baugesellschafts mbH sind das auch zwei der großen Herausforderungen auf der Baustelle. Das...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Andreas Lengauer (Hainzl Industriesysteme), Lukas Janjic (Wohlschlager & Redl), Zvonimir Kvasina (Swietelsky), Johannes Mayrhofer (ESIM Chemicals) (hinten, v. l.), Stefanie De-Cilla (Hansa Flex. vorne) und Matthias Wansch (Aumayr, nicht im Bild) machen nächste Woche Zeitung.

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge als Redakteure

Für die kommende Ausgabe hat sich die Redaktion aus den Linzer Betrieben Verstärkung geholt. LINZ. In der kommenden Ausgabe (26./27. September) erscheint die alljährliche LehrlingsRundschau. In der Sonderausgabe berichtet die StadtRundschau speziell über Themen, die sich mit den Anliegen von Lehrlingen beschäftigen. Auch dieses Jahr hat die Linzer Redaktion sich wieder Verstärkung geholt. Sechs Lehrlinge haben dafür spannende Geschichten aus ihren Betrieben sowie ihrem persönlichen Lebensumfeld...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Fritz Quirgst, der jüngste Lehrling, der den Gleichenspruch vortrug, Architekt Deubner, Polier Humenberger und Fritz Kittel als Bauherrnvertreter der EGW-Heimstätte.
 | Foto: Gemeinde D-W

Deutsch-Wagram
Gleichenfeier im Zentrum

DEUTSCH-WAGRAM. Im Zentrum von Deutsch-Wagram entstehen Geschäftsflächen im Erdgeschoß und Wohnungen in den beiden Obergeschossen, sowie eine Tiefgarage mit 33 Stellplätzen. Vorige Woche fand die Gleichenfeier beim mehrgeschossigen Bau im Zentrum statt.  EGW-Geschäftsführer Fritz Kittel begrüßte alle Anwesenden, vor allem die vielen Vertreter der ausführenden Firma Swietelsky, Architekt Deubner, die Statiker, die vielen Vertreter des Bauherrn EGW-Heimstätte und Bürgermeister Fritz Quirgst, bei...

Visualisierung des Hotels (Bauwerk weiß) und der Wohnanlage (Gebäude vorne, grau), Sicht von NMS Telfs aus.
 | Foto: Scharmer-Wurnig-Architekten ZT GmbH
5

Ganner-Areal in Telfs: Hotel "Harrys Home" und Wohnbauprojekt
Hotel schließt eine Lücke

TELFS. Die Lücke zwischen Telfer Bad und Sportzentrum schließt sich: Am Ganner-Areal investiert die Innsbrucker Familie Ultsch in ihre neue "Harrys Home"-Generation, ein Hotel der 3 Sterne-Kategorie (90 Zimmer / 180 Betten). Es ist das 1. Harrys Home Hotel in Tirol. Die Fa. Swietelsky baut daneben eine Eigentums-Wohnanlage (36 Einheiten), so rechnet sich die Verbauung auf diesem Standort, erklärt Bgm. Christian Härting, der zudem einen Verbindungsweg um das Ganner-Areal herum günstig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den Zuschlag für das 160-Millionen-Euro-Projekt geht an die Bietergemeinschaft der Baufirmen Swietelsky und Granit. | Foto: ASFINAG
2

160-Millionen-Euro-Projekt
ASFINAG vergibt Auftrag für Rudersdorfer S7-Tunnel

Die Autobahngesellschaft ASFINAG hat den Auftrag für den Rudersdorf-Tunnel an der geplanten Schnellstraße S 7 vergeben. Den Zuschlag für das 160-Millionen-Euro-Projekt ging an die Bietergemeinschaft der beiden Firmen Swietelsky und Granit. Der Auftrag umfasst den 2,8 Kilometer langen Tunnel, das Betriebsgebäude und die 300 Meter lange so genannte „Wanne Ost“an den beiden Tunnelausfahrten. Der Start der vorbereitenden Arbeiten erfolgt laut ASFINAG Ende Jänner 2019, im späten Frühjahr soll der...

Willi Stöcklhuber, Gerald Rössl und Nationalrätin Angela Fichtinger. | Foto: privat

Swietelsky übergibt Spende an Benefizverein

WALDHAUSEN/ZWETTL. Der Benefizverein Waldhausen bedankt sich für den großartigen Sponsorbetrag in der Höhe von 4.000 Euro der Firma Swietelsky. "Es ist eine großartige Vertrauenssache, die uns die weit über die Grenzen hinaus bekannte Fa. Swietelsky seit Jahren entgegenbringt. Wir vom Verein sind bestrebt, jeden Cent in der Region zu verteilen", so Organisator Willi Stöcklhuber. Der Betrag wurde anlässlich des alljährlich Waldviertler Advent in Bad Traunstein übergeben. Der Obmann Klaus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.