Swietelsky

Beiträge zum Thema Swietelsky

Vzbgm. ÖkR Emil Zangerl und Ing. Joachim Neuner von der Fa. HTB-Imst beim Vortragen des Firstspruches. | Foto: Franz Vogt
2

Ischgl: Firstfeier beim Gemeindekulturzentrum

ISCHGL. Nach einer 5-monatigen Bauzeit wurde am 26. September die Firstfeier des „Gemeindekulturzentrums St. Nikolaus“ in Ischgl gefeiert. Bgm. Werner Kurz bedankte sich bei allen ausführenden Firmen, bei seinen Mitarbeitern vom Amt, der örtlichen Bauaufsicht R & S Planbau OEG und dem Architektenteam der parc ZT GmbH für ihr Engagement und Einsatz. Neben dem Bauausschuss, der Vertretung der Pfarre und Agrargemeinschaft konnte Bgm. Werner Kurz auch den Tirol-Chef der Swietelsky Bauges.m.b.H.,...

Sicherheitszentrum in Leo: Bau geht weiter

LEOPOLDSDORF. Über eine gute Nachricht darf sich Leopolds Bürgermeister Fritz Blasnek freuen. Der Bau des begonnene Sicherheitszentrum, in dem künftig Feuerwehr, Polizei und Grünes Kreuz beheimatet sein sollen, ist durch die Pleite der Alpin Bau zum stillstand gekommen. Eine langwierige Bearbeitung des Masseverwalters wurde befürchtet. Jetzt wurde seitens des Masseverwalters eine Rahmenvereinbarung mit der Firma Swietelsky getroffen, die sich bereit erklärt hat, das Bauvorhaben zu übernehmen....

Kurmittelhaus: Swietelsky springt für Alpine ein

BAD ERLACH. Seit 14 Tagen wird auf der Baustelle für das Kurmittelhaus in Bad Erlach fleißig gebaut. Doch das wird nicht immer so sicher. Immerhin sollte die Alpine das Reha-Zentrum im Ortszentrum bauen. Mit dem Aus der Baufirma musste man sich um eine neue Firma umsehen. Dabei setzte man auf bewährte Arbeit. Die Firma Swietelsky übernahm die Baustelle und alle Arbeiter der Alpine. "Wir hoffen damit eine gute Lösung gefunden zu haben und zeitgerecht bis Oktober 2014 die Eröffnung feiern zu...

Es geht weiter beim Polybau in Kirchdorf

Schneller als erwartet geht es am Gelände der ehemaligen Brauerei Mayr weiter mit den Bauarbeiten. KIRCHDORF (sta). Etwa zwei Wochen ruhten die Arbeiten auf der Baustelle in Kirchdorf. Die Pleite des Baukonzerns Alpine Bau machte den Baustopp notwendig. Jetzt kann Bürgermeister Wolfgang Veitz (SPÖ) aber aufatmen. Es geht weiter. "Der Masseverwalter gab uns das OK, für die Entlassung aus dem Alpine-Vertrag. Die Firma Swietelsky wird alle Arbeiter übernehmen und weiterbauen. Es bedarf dazu nur...

Traditionelles Preisschnapsen der Firma Swietelsky

Im Gasthaus Schrammel in Moidrams fand das firmeninterne Preisschnapsen der Firma Swietelsky Zwettl statt. Gerald Rößl bedankte sich bei seinen Mitarbeitern für die gute Leistung im abgelaufenen Geschäftsjahr und gratulierte den Gewinnern. Im Bild v.l.: Filialleiter Gerald Rößl, Walter Bruckner (3. Platz), Franz Fletzberger (1.), Johann Meidl (2.)

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Seniorenrunde auf Visite in Mieming

MIEMING/LADIS. Unlängst machte die Seniorenrunde Ladis einen Ausflug zur Wallfahrtskirche Locherboden am Mieminger Plateau. Ehrenbürger Pfarrer Prof. Raimund Jandl war so freundlich die rund 30 mitgereisten Senioren zu begleiten und eine kleine Messe abzuhalten. Die Anwesenden konnten aus einem umfangreichen Speisenangebot aus Tiroler Hausmannskost wählen und verschafften sich nebenbei von der Panoramaterrasse einen schönen Blick über das Oberinntal. Bei der Rückfahrt nach Ladis wurde noch im...

Firstfeier in der Klammstraße

Siedlung nächstes Jahr fertig – bis dahin gibt‘s auch neuen Spielplatz Die Gemeindebetriebe Mils hat vor kurzem zur Firstfeier des ersten Bauabschnittes der Wohnanlage Klammstraße geladen. Bgm. Peter Hanser bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei den Mitarbeitern der Baufirma Swietelsky sowie beim Projektmanagement, den Architekten und Sonderplanern für die gute Zusammenarbeit. Das Bauvorhaben liegt genau im Zeitplan, sodass die 24 MilserInnen ihre geförderten Wohnungen termingerecht im...

Um 1 Million Euro bei Kanal verkalkuliert

Die Kanalarbeiten am Marienberg wurden mit 1,7 Millionen Euro veranschlagt - auf der Rechnung stehen jetzt 2,7 Eine hitzige Debatte, Vorwürfe und Aufklärungsbedarf der Kostenexplosion löste die Rechnungslegung für die Kanalarbeiten am Marienberg aus. Die Ortswärme soll einen Teil der Mehrkosten übernehmen. FÜGEN (bs). Vor etwa einem halben Jahr wurden die Wasser-, Kanal- und Asphaltierarbeiten am Marienberg fertig gestellt. Ende September berichteten die BEZIRKSBLÄTTER bereits von einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.