Firmenübernahme
Gartenbauunternehmen Hennerbichler und Raumgrün von Swietelsky aufgekauft

- Das Hagenberger Unternehmen Hennerbichler wurde von der Linzer Baufirma Swietelsky aufgekauft.
- Foto: www.garten-hennerbichler.at (Screenshot)
- hochgeladen von Elisabeth Klein
Die Landschaftsbau-Unternehmen "Gartengestaltung Hennerbichler" und "Raumgrün Landschaftsbau" fusionieren und bekommen mit dem Baukonzern Swietelsky einen neuen Eigentümer.
FREISTADT, HAGENBERG, LINZ. Die Zukunft der Firmen Hennerbichler aus Hagenberg im Mühlkreis und Raumgrün aus Freistadt mit ihren gemeinsam rund 130 Mitarbeitern ist langfristig abgesichert: Das Linzer Bauunternehmen Swietelsky hat sich mit den jeweiligen Eigentümern über die Konditionen einer Übernahme geeinigt. In einem ersten Schritt sollen die beiden Landschaftsbau-Unternehmen von ihren Eigentümerfamilien in eine GmbH eingebracht werden. Diese wird unter der branchenweit sehr bekannten Marke Hennerbichler auftreten und unmittelbar nach Umgründung in das Eigentum des Linzer Baukonzerns übergehen.
Hennerbichler und Theiss als Geschäftsführer
„Wir möchten mithilfe der Marke Hennerbichler unsere Angebotspalette verbreitern und unsere Wertschöpfungskette weiter vertiefen", sagt Swietelsky-Geschäftsführer Karl Weidlinger. "So können wir künftig etwa bei Generalunternehmeraufträgen auf die Leistungen unseres konzerneigenen Landschaftsbauers und Gartengestalters zurückgreifen.“ Geschäftsführer des neuen Landschaftsbau-Unternehmens werden die bisherigen Chefs von Hennerbichler und Raumgrün. Mattias Hennerbichler und Markus Theiss freuen sich über die Einigung: "Nun können wir gemeinsam das Wachstum der letzten Jahre erfolgreich festigen. Der Schritt in die Unternehmensgruppe Swietelsky ist eine echte Zukunftslösung für die Mitarbeiter, denn wir werden nicht nur von einer höheren Auslastung, sondern auch vom Know-how des Konzerns in Sachen Organisationsentwicklung profitieren.“
Swietelsky setze weiterhin auf eine hohe operative Eigenverantwortung seiner Filialen und Tochterunternehmen. Dabei werde der jüngste Zugang im Konzern keine Ausnahme darstellen, meint Weidlinger: „Die Marke Hennerbichler bleibt bestehen und das Unternehmen wird von Swietelsky allenfalls kaufmännisch unterstützt.“ Das sei eine wichtige Botschaft an die Mitarbeiter, die als exzellente Fachkräfte den größten Wert im Unternehmen darstellen.
Über Hennerbichler Gartengestaltung und Raumgrün Landschaftsbau
Die Firmengruppe Hennerbichler aus Hagenberg im Mühlkreis und die Raumgrün Landschaftsbau aus Freistadt verstehen sich als Spezialisten für Gartengestaltung und Gartenarchitektur. „Natur trifft Design“ ist das Motto. Gemeinsam erzielten die Unternehmen mit rund 130 Mitarbeitern zuletzt einen Jahresumsatz von mehr als zehn Millionen Euro. Die breite Angebotspalette rund um Gartengestaltung, Dachgärten, Naturpools, Schwimmteiche, Gartencenter und Holzbau richtet sich österreichweit an Firmen, öffentliche Kunden und Privatkunden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.