Enns
In großen Schritten zum neuen Feuerwehrhaus

- So soll das neue Feuerwehrhaus in Enns aussehen.
- Foto: hm architekten zt gmbh
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
„Platz für Neues“ lautet der Slogan der Firma Swietelsky auf den Transparenten des Baustellenzauns.
ENNS. Mit dem Abbruch des alten Gebäudes gegenüber dem Feuerwehrhaus wurde nun Platz für das neue Feuerwehrhaus geschaffen. In nur wenigen Wochen wurde ein markantes Bauwerk, das in der Ennser Geschichte viele unterschiedliche Zwecke erfüllte, abgerissen. Ursprünglich als Hengstenhalle errichtet, später zum Bade- und Saunahaus umgebaut, nach dem Krieg mit einer Aufstockung als Wohnhaus erweitert, dann als Unterbringung für den städtischen Bauhof genutzt und zuletzt als Erweiterung der Feuerwehr und des Katastrophenschutzlagers gedient – mit diesem Gebäude fühlten sich viele Ennserinnen und Ennser verbunden.
Bau soll noch heuer starten
Wenn die weiteren Schritte so zügig wie der Abbruch vonstattengehen, steht einem Baubeginn im heurigen Spätherbst oder Winter nichts im Wege. Ziel ist es, zuerst das neue Feuerwehrhaus zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Sobald das alte Feuerwehrhaus geräumt ist, wird dieses ebenfalls abgerissen und an seiner Stelle das neue Katastrophenschutzlager errichtet. Das Gesamtprojekt soll bis Mitte 2026 abgeschlossen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.