Mein Verein
Der Gesang verbindet sie

- Der gute Zusammenhalt ist das Markenzeichen des Männerchors MGV Maria Saal.
- Foto: MGV Maria Saal
- hochgeladen von Hannah Ziegler

- hochgeladen von Hannah Ziegler
Den Männerchor "MGV Maria Saal" gibt es bereits seit 123 Jahren. Der Fokus gilt dem Kärntner Liedgut.
MARIA SAAL. Obwohl der Schwerpunkt des Vereins seit jeher auf dem Kärntner Liedgut liegt, wird nun versucht, ein Repertoire an modernen Songs in das Programm mit einfließen zu lassen. Darunter Lieder des österreichischen Liedermachers Hubert von Goisern.
Zusammenhalt im Verein
Was den Verein auszeichnet, ist der gute Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft: "Das ist immer wieder faszinierend zu sehen, auch wenn man schon länger dabei ist", meint Obmann Christian Schwarzkogler. Vor allem neue Mitglieder, die dazustoßen, spüren den Teamgeist und den Zusammenhalt, der im Verein präsent ist.
Freude am Singen
Als einziges Kriterium für den Beitritt im Verein gilt es die Stimme halten zu können, was der Chorleitner vor Eintritt kurz überprüft. Natürlich sind die Aufnahmekriterien nicht zu streng, "wir sind kein Profichor und bei uns geht es in erster Linie um die Freude am Singen", versichert Schwarzkogler. Geprobt wird einmal die Woche, immer mittwochs von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in einem Raum der Musikschule in Maria Saal. Einmal im Jahr findet ein Stimmwochenende zur Weiterentwicklung im gesanglichen Bereich statt, bei dem gemeinsam mit einem Stimmbildner geübt wird.
Der Verein verreist
Der Verein trifft sich auch außerhalb der Proben. Pro Jahr findet mindestens ein eintägiger Ausflug statt, meistens kommt es zu einem zweitägigen Trip. Der Verein war unter anderem bereits in Rom und London. "Wir kommen relativ weit herum", betätigt Schwarzkogler. Für die Reisen wird im Vorfeld ein Programm erstellt, dazu darf jeder individuelle Wünsche einbringen. Zu den Reisen sind auch die Frauen der Sängerrunde herzlich eingeladen.
Die erste CD
Ein großes Ziel ist es eine eigene CD rauszubringen. Dafür ist es aber wichtig, in allen Stimmlagen ein ausgewogenes Stimmbild zu ergeben. Das ist derzeit noch nicht gegeben, da einige ältere Mitglieder nach und nach den Verein verlassen und die Stimmen wieder von neuen Mitgliedern besetzt werden müssen. "Das dauert sicher noch drei bis fünf Jahre, bis wir da ankommen, aber es ist ein großes Ziel", so Schwarzkogler.
Highlights des Jahres
Im Juni wird immer ein Liederabend vom Verein organisiert, meistens findet dieser im Haus der Begegnung in Maria Saal statt. Dieser Abend wird vor allem den rund 200 unterstützenden Mitgliedern gewidmet, die persönlich dazu eingeladen werden. Zusätzlich wird ein Gastchor oder ein Einzelinterpret gebucht, der vor Ort ebenfalls musizieren darf. "Letztes Jahr war etwa ein zwölfjähriges Mädchen zu Gast, das Stücke auf der Pine und der Gitarre vorgespielt hat", erzählt Schwarzkogler. Ziel ist es, ein abwechslungsreiches Abendprogramm zu kreieren und zu präsentieren. Neben dem Liederabend ist auch der Sängerwandertag ein fester Bestandteil des Jahresprogramms. Hierbei sollen die Bevölkerung und die unterstützenden Mitglieder aktiv eingebunden werden, der Wanderung kann sich jeder anschließen. Heuer wird zu diesem Anlass eine Kutschenfahrt durch Maria Saal in Richtung Karnburg organisiert. Das Wander-Event wird zusätzlich mit einem Programmpunkt verknüpft. Im Winter stellt das Adventkonzert ein weiteres Highlight dar, dieses findet immer am letzten Samstag vor Heiligabend im Maria Saaler Dom statt. Zuvor heißt es aber erstmals mit der Maifeier am 28. April ordnungsgemäß den Frühling einzuläuten. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Maria Saaler Dom.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.