Heizölaustritt
Heizöl gelangte über Tauchpumpe in den Kanal

- Heizöl aus Tank ausgetreten
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Bei Wartungsarbeiten gelangte Heizöl aus dem Tank überflutete einen Keller und eine Tauchpumpe. Pumpen die Fäkalien Richtung Kläranlage Klagenfurt pumpen wurden abgestellt.
REIFNITZ. Gestern Nachmittag führte ein 79-jähriger Pensionist Wartungsarbeiten an der Zu- und Ableitung des Heizöltanks in seinem Wohnhaus durch. Als er am Abend nachhause kam, vernahm der Pensionist starken Rauchgeruch. Der Heizraum und weitere Teile des Kellers waren bereits mit Heizöl überflutet.
Öl gelangte in Kellerschacht
Das ausgetretene Heizöl gelangte auch in einen Kellerschacht, welcher mit einer Tauchpumpe versehen ist. Bei einer gewissen Füllmenge wird automatisch die dort vorhandene Flüssigkeit direkt in den Fäkalienkanal der Gemeinde gepumpt. Wie viel Heizöl von diesem Schacht in den Fäkalienkanal gepumpt wurden, konnte nicht genau eruiert werden.
Deshalb wurden von der Gemeinde die nächsten Pumpen, welche die Fäkalien in Richtung Klagenfurt und in weiterer Folge in die Kläranlage Klagenfurt pumpen, aus Sicherheitsgründen abgestellt.
Kanal wurde überprüft
Zur Abklärung einer Umweltbeeinträchtigung wurde der Landeschemiker der Kärntner Landesregierung in Kenntnis gesetzt. Dieser ordnete eine Überprüfung des Fäkalienkanals an, die von Mitarbeitern der Gemeinde bzw. Mitgliedern der Feuerwehr durchgeführt wurden. Dabei konnte lediglich ein ganz leichter Ölfilm im Fäkalienkanal festgestellt werden, welcher mittels Ölabscheider aufgearbeitet werden konnte.
Das im Keller des Hauses ausgetretene Heizöl – es waren etwa 150 Liter – wurde von der Feuerwehr abgepumpt und fachgerecht entsorgt. Eine Beeinträchtigung der Umwelt lag nicht vor.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.