Urlaub in Südkärnten

- Blutweiderich im Sablattnigmoor
- hochgeladen von Helmbrecht Sumann
Natur erleben!
Eberndorf bietet seinen Gästen atemberaubende Natur- und Kulturlandschaften. Erleben Sie die unbeschreibliche Schönheit Südkärntens auf den zahlreichen Wanderrouten oder mit dem Fahrrad auf den bestens ausgebauten Radwegen.
Die nahegelegenen Karawanken laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Im Winter bietet das Skigebiet Petzen allen Wintersportlern ideale Skipisten. Eine Wanderkarte für die Ferienregion Eberndorf finden Sie im Downloadbereich.
Aktivitäten in der Feriengemeinde Eberndorf!
Genießen Sie Ausflüge durch die bezaubernde Landschaft - bei einem Wandertag, einer Radtour oder hoch zu Ross.
Unsere Gemeinde bietet eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten, welche zum Aktivsein einladen. Sommerrodelbahn, Wanderwege, Tennis, Reiten, Gösselsdorfer Volkstriathlon, Drau-Radweg, Lauftreffs mit Nordic Walking oder vielleicht nehmen Sie sogar einmal am alljährlichen Gösselsdorfer Volkstriathlon teil.
An den malerischen Seen und Flüssen der Region finden Fischer ideale Bedingungen für einen guten Fang.
Rasantes Vergnügen für die ganze Familie bietet die Sommerrodelbahn in Eberndorf mit einer Streckenlänge von über 1,2 Kilometern.
Nutzen Sie auch die Kärnten Card! Über 100 Ausflugsziele zum Pauschalpreis!
Link youtube:
Das Sablatnigmoor ist als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung die Heimat für zahlreiche Tier- und Pfanzenarten. Es finden sich Pflanzenraritäten wie Sonnentau, Sumpffarn, Blutauge oder Lungenenzian. Noch artenreicher ist allerdings die Fauna mit 1.700 Tierarten. Darunter viele Vögel, Fische und Insekten sowie als Besonderheit der Balkan-Moorfrosch, dessen Männchen während der Laichzeit wenige Tage blau gefärbt sind.
In der Tomarkeusche, einst Teichwärterhütte, befindet sich ein Forschungs- und Informationszentrum samt Ausstellung sowie ein Balkon als Beobachtungsplattform. Ein ehemaliges Bootshaus wie auch ein neuer Hochstand ermöglichen weitere wunderschöne Ausblicke und ein Lehrpfad mit zahlreichen Tafeln liefert zusätzliche Informationen.
Besichtigungen sind auch außerhalb der Führungszeiten möglich!
Gaststätten sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Naturwissenschaftliche Führungen gegen Voranmeldung:
Preise:
Erwachsene: € 5,--
Kinder unter 16 Jahren: € 2,50
Vorangemeldete Gruppenführungen auch an Sonn- und Feiertagen nach Vereinbarung.
Anmeldung und Informationen:
Sablatnigmoor Tomar-Keusche, Hof, 9141 Eberndorf,
Tel.: +43 (04236) 2497
E-Mail: sablatnigmoor@ktn.gde.at
weitere infos unter:
http://www.eberndorf-info.at/welcome.html
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.