Brauchtum in Kärnten
Virtuelle Reise zu Kärntens Fastentücher

- In der Wallfahrtskirche Maria Rain fand dieses Jahr das Aufziehen des Fastentuches unter strengen Corona-Sicherheitsvorkehrungen statt.
- Foto: KK
- hochgeladen von Sabine Rauscher
Seit Aschermittwoch verhüllen sehenswerte Fastentücher die Altäre in den Kärntner Kirchen. Aufgrund der Pandemie macht das Referat für Tourismusseelsorge der Diözese Gurk Fastentuch-Reisen nun online möglich.
KLAGENFURT LAND. Seit hunderten Jahren ist es Tradition, die Altäre in der Fastenzeit mit kunstvollen Tüchern zu verhüllen. Dieses Jahr ging das Aufziehen der Fastentücher unter strengen Sicherheitsmaßnahmen über die Bühne. Im Hinblick auf die aktuelle Situation haben die sakralen Kunstwerke noch mehr Bedeutung, betont Pfarrer Ulrich Kogler aus Maria Rain: "Das Fastentuch nimmt den Blick auf den Hochaltar und gibt somit die Chance, ein vertrautes Bild neu zu entdecken. In der Pandemie ist uns viel Vertrautes genommen worden, aber es bietet sich so auch die Chance, den Wert der Gemeinschaft neu zu entdecken und sie mehr zu schätzen."
Sehenswerte Fastentücher
Von historisch bis modern: In den Kirchen im Bezirk sind derzeit ganz besondere Kunstwerke zu sehen. In der Marienkirche in Maria Saal etwa ist ein 35 Quadratmeter großes Fastentuch in Seidenbatik-Technik von Karl Wolschner zu bewundern – das größte Tuch in dieser Technik. Sehenswert ist auch die zeitgenössischen Fastentuch-Installation von Sung Min Kim in der Pfarrkirche Krumpendorf sowie das Köttmannsdorfer Kinder-Fastentuch, welches 2005 Helga Irmberger und Volksschüler gestalteten.
Virtuelle Entdeckungsreise
Wer die Fastentücher in den Kärntner Kirchen heuer aufgrund der Pandemie nicht persönlich besichtigen möchte, kann sich bis Ostern per Mausklick auf eine Entdeckungsreise begeben, berichtet der Leiter des Referats für Tourismusseelsorge der Diözese Gurk Roland Stadler: „Da heuer die beliebten Fastentuch-Fahrten unseres Referates coronabedingt nicht möglich sind, möchten wir die Menschen auf eine virtuelle Besichtigungstour mitnehmen und auch dazu ermuntern, sich im Rahmen der Möglichkeiten eigenständig auf die Spurensuche des Glaubens zu den Kärntner Fastentüchern zu machen." Auf der Website sowie der Facebook-Seite des Referates für Tourismusseelsorge wird in der Fastenzeit wöchentlich ein Kärntner Fastentuch Interessierten vorgestellt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.