Freizeitjournal Weinviertel 2024
Korneuburg: Vom Michelberg zu "My Way" und Venus

"My Way" in Hagenbrunn | Foto: Johannes Wagner
5Bilder
  • "My Way" in Hagenbrunn
  • Foto: Johannes Wagner
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Das Weinviertel inspiriert – so auch der Bezirk Korneuburg. Kunst und Kultur bereichern seit jeher das gesellschaftliche Leben.

BEZIRK KORNEUBURG. Einer der ersten großen Weinviertler Lyriker war Theodor Kramer, 1897 in Niederhollabrunn geboren. Sein Werk ist heute im ganzendeutschen Sprachraum bekannt und geachtet. Thomas Mann bezeichnete Kramer als „einen der größten Dichter der jüngeren Generation“. Über 12.000 Gedichte verfasste Kramer zeitlebens, nur 2.000 davon sind publiziert. Seine Heimat, das „Lößland“, das Weinviertel, bildet immer wieder den Rahmen für leicht verständlich geschriebene, aber dennoch tiefsinnige Landschaftslyrik.

Foto: Langenzersdorf Museum

Zurück in die Altsteinzeit

Das Haus, in dem Theodor Kramer geboren wurde, steht noch heute. Besichtigen kann man es zwar nicht, aber es kann als Ausgang zu einer ganz anderen Unternehmung dienen – einer Zeitreise in die Altsteinzeit.
Im nahen Haselbach erhebt sich, direkt am Jakobsweg gelegen, der Michelberg – mit herrlichen Ausblicken, Ausgrabungen einer ehemaligen Wehrkirche und Kapelle. Pilgerwanderer, Mountainbiker und Wanderer lieben die naturbelassene Route über den andächtigen Berg.
Heute weiß man, die erste Besiedelung fand bereits in der Altsteinzeit statt. Nordwestlich der Ortschaft befindet sich zudem ein sogenannter Leeberg, ein Hügelgrab aus der Hallstattzeit. Dabei gehört Niederhollabrunn nicht nur zu den ältesten Ansiedelungen, sondern auch zu den ältesten Pfarren links der Donau. Am Michelberg findet man die älteste Kultstätte der Region.

Freier Blick in den Himmel beim Leeberg in Großmugl. | Foto: Pertl
  • Freier Blick in den Himmel beim Leeberg in Großmugl.
  • Foto: Pertl
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Festival mit Seele

Literatur und Geschichte – da darf auch die Musik nicht fehlen. So haucht man jährlich eine Woche lang der Kammermusik in Ernstbrunn im Rahmen des Festivals „Con Anima“ Seele ein. Im Laufe der Jahre hat das Musikfestival einen fixen Platz im Kulturleben Niederösterreichs erlangt. Ein Programm auf hohem Niveau und in wunderbaren Veranstaltungsorten, wie etwa Schloss und Barockkirche Ernstbrunn, sorgen für ein einzigartiges Ambiente und locken jährlich zahlreiche Kammermusikfans ins Weinviertel. Heuer erklingen Schloss, Kirche und Pfarrhof übrigens von 25. Mai bis 1. Juni.

Das Leben erfahren

Wer auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis ist, der spaziert den „My Way“ in Hagenbrunn entlang. Hier wird das Leben nachvollziehbar und in all seinen Dimensionen dargestellt. Sieben Stationen, die von sieben Bildhauern aus sieben Ländern gestaltet wurden, säumen den Lebensweg: Geburt, Kindheit, Erwachen, Liebe, Familie, Alter und Vollendung.

Planetenweg in Leitzersdorf | Foto: Regina Courtier
  • Planetenweg in Leitzersdorf
  • Foto: Regina Courtier
  • hochgeladen von Sandra Schütz

In Stein gemeißelt

Apropos Vollendung – an selbiger arbeiteten etwa die bedeutenden Bildhauer Anton Hanak und Siegfried Charoux, deren Werke heute im Langenzersdorf Museum zu sehen sind. Aber nicht nur das, auch das Tonstudio von Max Brand, dem Pionier der Synthesizer- und elektronischen Musik, ist hier zu sehen. Ergänzt wird die umfangreiche Schau noch durch urgeschichtliche Funde vom Bisamberg, darunter etwa eine Kopie der berühmten „Venus von Langenzersdorf“.

Bezirk der Vielfalt

Wer die eigene Heimat neu entdecken möchte, folgt am besten einem der vielen Themenwege oder nimmt an einer geführten Tour teil. Also, kommen Sie mit!
Den „Weg zum Wein“ kann man seit einigen Jahren in Hagenbrunn beschreiten. 3,62 km ist er lang, führt 63 Höhenmeter hinauf und wieder hinunter und nimmt etwa eine Stunde in Anspruch. An verschiedenen Stationen gibt es Wissenswertes zum Thema Wein und Weinanbau. Jeden Samstag kann man ihn auch mit einem Hagenbrunner Winzer gemeinsam gehen, dann gibt es am höchsten Punkt, der „Weingartenhütte“, auch einen guten Tropfen als Belohnung. Ausgangspunkt ist immer der Dorfplatz vor dem Gemeindezentrum.
Der Sonne entgegen: Astronomie-Fans können in Leitzersdorf auf dem Planetenweg das Universum erforschen. Los gehts bei der Sonne im Ortszentrum. Am besten das Radl nehmen, denn für Pluto muss man bis zum Sparkassaplatz nach Stockerau.

Hagenbrunn und der "Weg zum Wein" | Foto: Sandra Schütz
  • Hagenbrunn und der "Weg zum Wein"
  • Foto: Sandra Schütz
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Sternderl schaun

Von den Planten in Leitzersdorf geht es nach Großmugl zu den Sternen. Der „Sternenweg“ ist rund 1,5 km lang und beginnt direkt im Ortsgebiet. Er führt zum Großmugler Leeberg, dem größten erhaltenen Hügelgrab Mitteleuropas aus der Hallstadt-Zeit. Über ihm ist der Himmel so dunkel, dass man ganz hervorragend Sterne beobachten kann.

Noch mehr Ausflugs-Tipps für Niederösterreich und das Weinviertel: HIER!

"My Way" in Hagenbrunn | Foto: Johannes Wagner
Freier Blick in den Himmel beim Leeberg in Großmugl. | Foto: Pertl
Foto: Langenzersdorf Museum
Planetenweg in Leitzersdorf | Foto: Regina Courtier
Hagenbrunn und der "Weg zum Wein" | Foto: Sandra Schütz
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.