Freizeitjournal Weinviertel 2023
Mistelbach: Zwiebelfest und Nonsens im Museum

Einzigartig: der Bezirk Mistelbach. | Foto: Niederösterreich Werbung / Herbst
4Bilder
  • Einzigartig: der Bezirk Mistelbach.
  • Foto: Niederösterreich Werbung / Herbst
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Im Herzen des Weinviertels, eingebettet in eine malerische Hügellandschaft, liegt Mistelbach – eine moderne Stadt mit viel Tradition, übrigens die zweitgrößte von ganz Niederösterreich.

WEINVIERTEL | MISTELBACH. Doch auch seine landwirtschaftlichen Wurzeln sieht man der Region an, Acker- und Weinbau prägen sie. Ob Urlaub oder Ausflug – noch heute ist der Bezirk Mistelbach beliebt und bekannt für seine urtypischen Kellergassen, seine Gemütlichkeit und die zahlreichen Heurigenlokale, die als Krönung eines schönen Tages zum Einkehren einladen.

So ein „Nonsens“
Herrlich verrückt, so könnte man das einzigartige Museum in Herrnbaumgarten wohl am besten beschreiben. Im „Nonseum“ sieht man Erfindungen, die eigentlich niemand braucht, epochale Weltverbesserungsvorschläge, wie den ausrollbaren Zebrastreifen oder auch die historische Knopflochsammlung und die Voyeurbrille mit aufregender Schlüsselochoptik.

Einmal Prinzessin sein
Wer Mistelbach von der kulturellen Seite aus kennenlernen möchte, ist gut beraten, dem denkmalgeschützten Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf einen Besuch abzustatten. Das historische Gebäude bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Veranstaltungen, passend für jedes Alter und jeden Geschmack.

Ein Fest zum „Weinen“
Seit 1996 findet am Stadtplatz von Laa/Thaya das große Zwiebelfest statt. Tausende Besucher kommen jährlich, heuer sollte man sich das Wochenende 11. bis 13. August 2023 reservieren. Im Mittelpunkt steht, wie könnte es anders sein, natürlich die Zwiebel. Wirte und Bauern bieten kulinarische Köstlichkeiten rund um das Lauchgewächs an, daneben gibt es, passend zum Thema, Ausstellungen, Attraktionen und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm.

Gut zu Fuß

Abseits des Zwiebels, lässt sich der Bezirk Mistelbach besonders gut zu Fuß erkunden, etwa auf einem der 18 Themenwanderwege der Stadtgemeinde Wolkersdorf, dem Barfußweg in Schrattenberg mit seinen zwölf Sinnesstationen oder mit dem verborgenen Höhlensystem im Kapellenberg der Marktgemeinde Großkrut.

Abenteuer mit „Betty“
Im 11. Jahrhundert erbaut, 1645 von den Schweden zerstört und heute ein Zeuge längst vergangener Zeiten – trotzdem thront die Burgruine Staatz noch heute auf einer gewaltigen Kalkklippe. Hier finden Runinenwanderungen statt und jeder letzte Sonntag im Monat gehört Betty Bernstein, dem Kindermaskottchen der Bernsteinstraße, an der auch die Gemeinde Staatz liegt. Kinder und Eltern sind eingeladen, ein ritterliches Abenteuer zu erleben und dabei das Burgfräulein Kunigunde, das als Burggespenst auf der Burg lebt, zu erlösen.

Schule wie damals
Das gibt es im Erlebnismuseum „Michelstettner Schule“. Durch ein überdimensionales Buch taucht man in die Geschichte des Schulwesens ein und kann in sechs kompletten Klassen-Ensembles erleben, wie Schule damals war – von der Antike bis zur Gegenwart.

Innere Einkehr: Pilgern in Mistelbach | Foto: Weinviertel Tourismus/Lahofer
  • Innere Einkehr: Pilgern in Mistelbach
  • Foto: Weinviertel Tourismus/Lahofer
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Auf dem Jakobsweg

Man könnte fast behaupten, das Weinviertel ist wie für das Pilgern geschaffen: die hügelige Landschaft gibt den Rhythmus vor, Gelassenheit wird groß geschrieben. Vor über zehn Jahren wurde der Jakobsweg Weinviertel eröffnet. Er erstreckt sich über 153 Kilometer von Drasenhofen bis Krems an der Donau. Ausgehend von Drasenhofen führt die Weinviertler Pilgerstrecke nach Poysdorf, der Weinstadt Österreichs, über Mistelbach erreichen die Pilger die höchste Erhebung des Weinviertels, den Buschberg. Der Jakobsweg ist zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis.

Foto: Robert Herbst

Poysdorf: die Quelle des Weins

Weinbau hat in Poysdorf lange und erfolgreiche Tradition. Für Genießer gibt es hier viel zu entdecken. Ob ein Tagesausflug oder Kurzurlaub – inmitten von Weingütern und Erlebniswelten taucht man mit Leichtigkeit in die faszinierende Welt des Weins ein. Zudem ist die „Weinhauptstadt und Sekthochburg“ beliebter Hotspot für Radfahrer.

Der Dionysosweg in Mistelbach. | Foto: Wachau Inside
  • Der Dionysosweg in Mistelbach.
  • Foto: Wachau Inside
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Dionysosweg: Sinneserlebnis in Mistelbach

Dionysos ist der griechische Gott des Weines, der Fruchtbarkeit, der Ekstase und der Verkleidung. Mit dem Dionysosweg in Mistelbach schuf Maler und Aktionskünstler Hermann Nitsch ein Sinneserlebnis rund um die Weinviertler Landschaft, den Mythos und den Genuss.

Für alle Sinne
Auf dem Rundweg mit circa eineinhalb Kilometern werden die Besucherinnen und Besucher durch Äcker, Wein- und Obstgärten und vorbei an Viehkoppeln mit Schweinen, Gänsen, Ziegen und Hühnern geführt. Dabei gibt es viel zu entdecken: die herrliche Landschaft, die sich im Laufe des Jahres stetig verwandelt, ist ein Genuss für die Augen.Auf der Dionysosschaukel kann man die Natur auf eine ganz besondere Art erleben. Die sechs Meter hohe Doppelschaukel im Weingarten bringt die Besucherinnen und Besucher in luftige Höhen und zeigt eine andere Perspektive auf die Landschaft.
Eine der vielen Stationen ist dem Knoblauch gewidmet und spricht damit den Riechsinn an. Der Weingartenknoblauch ist eine alte Bewirtschaftungsform und wird auf dem Dionysosweg veranschaulicht.
Zur richtigen Zeit kann man entlang des Weges von den süßen Früchten naschen und die Vielfalt schmecken: Kirschen, Pfirsiche, Äpfel und unterschiedliche Weintraubensorten.

Familienausflugsziel
Bei den vielen abwechslungsreichen Stationen entlang des Rundweges haben Klein und Groß ihren Spaß. Der Eintritt ist frei und der Dionysosweg ist das ganze Jahr begehbar. Obwohl es in den Weinbergen stellenweise starke Anstiege gibt, ist der Rundweg mit dem Kinderwagen zu schaffen.

Noch mehr Ausflugs-Tipps für Niederösterreich und das Weinviertel: HIER!

Einzigartig: der Bezirk Mistelbach. | Foto: Niederösterreich Werbung / Herbst
Innere Einkehr: Pilgern in Mistelbach | Foto: Weinviertel Tourismus/Lahofer
Der Dionysosweg in Mistelbach. | Foto: Wachau Inside
Foto: Robert Herbst
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.