Passathon in Niederösterreich
Radmarathon zu 21 Klimaschutz-Leuchttürmen

- Auch die Korneuburger AHS ist eine Station beim NÖ Passathon.
- Foto: passathon
- hochgeladen von Sandra Schütz
Nach Wien und Innsbruck ist am 14. September der dritte "passathon – das RACE FOR FUTURE" angesagt.
NIEDERÖSTERREICH | BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Über die volle Marathonstrecke wird es quer durch Niederösterreich zu 21 Klimaschutz-Leuchtturmobjekten in Passivhaus- und Plusenergie-Standard mit dem Rad gehen. Auf der Strecke von Klosterneuburg über St. Andrä-Wördern und weiter von Stockerau über Leobendorf bis nach Korneuburg werden vom lasttragenden Strohballen-Plusenergiehaus über Kindergärten und Schulen bis hin zum Gerichts- und Gefängnisgebäude alle Gebäudenutzungen als Klimaschutz-Vorbilder vertreten sein.
21 Passivhäuser auf 42,1 Kilometer
Der Niederösterreich Passathon wird am Samstag, den 14. September als heuer dritter Regionen-Wettbewerb für energieeffiziente Gebäude auf sportliche Weise über die Bühne gehen. Es handelt sich hierbei nicht um eine einfache Architekturexkursion. Vielmehr wird er ein sportliches Erlebnis. Hobby-Radfahrer wie auch Marathonläufer sind eingeladen, auf 42,1 Kilometer 21 Passivhäuser zu absolvieren. Die Gruppe wird dabei von der Polizei gesichert und ist ohne Zeitnehmung unterwegs. Es geht also nicht um Geschwindigkeit, sondern vielmehr so viele Passivhäuser als möglich auf der Strecke gemeinsam zu bewältigen und gute Energiespartipps von den Beratern der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich zu erlangen.
Es gibt etwas zu gewinnen
Wer dabei auch noch die eingesparte Energie all dieser Gebäude errät, kann wertvolle Preise gewinnen. Es zahlt sich also vierfach aus dabei zu sein. Vielleicht einer der Preisträger zu sein, aber auf jeden Fall wertvolle Informationen über Reduktionspotentiale des eigenen Energieverbrauches zu gewinnen, und neben der sportlichen Betätigung gleichzeitig auch einen Beitrag für ein besseres Klima auf diesem Planeten zu leisten.
Ob auch Niederösterreich zu den Gewinnern zählt, hängt nicht zuletzt auch von der Teilnehmeranzahl ab. In Wien waren es Ende Juni 2.000 Teilnehmer und in Innsbruck fanden sich Ende August 200 Teilnehmer ein.

- Die Strecke des Niederösterreich Passathon.
- Foto: passathon
- hochgeladen von Sandra Schütz
Der Start zum Niederösterreich Passathon erfolgt um 14 Uhr in Klosterneuburg und verläuft für den Abschnitt Süd über den ISTA Campus in Gugging nach St. Andrä-Wördern bis zum Kraftwerk Greifenstein. Der Abschnitt Nord startet um 16 Uhr beim Tennisklub UTC Stockerau und führt über Leobendorf nach Korneuburg zur Michlfarm.
Alle Details
Termin: Samstag, 14. September 2019 (bei Schlechtwetter findet der Passathon am 21. September 2019 statt).
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist verpflichtend.
An folgenden Stationen kann man "einsteigen":
14 Uhr Klosterneuburg - Rathausplatz
15:40 Uhr Kraftwerk Greifenstein
16 Uhr Stockerau - Roter Hof
17:15 Uhr Leobendorf - Volksschule
17:40 Uhr Korneuburg - SPZ
18:45 Uhr Abschlussfeier in der Korneuburger Michlfarm


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.