Vollanschluss an B4 eröffnet

- <b>Nicht nur Bürgermeister</b> aus den unmittelbaren Nachbargemeinden fanden sich zu der Eröffnung in Niederrußbach ein.
- hochgeladen von Sandra Schütz
Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde der Vollanschluss Niederrußbach an die Horner Bundesstraße eröffnet.
"Der Vollanschluss Ost an die Horner Bundesstraße bringt nicht nur für die Bewohner entlang der Horner Straße in Niederrußbach eine Verkehrsentlastung und damit Wohnwertsteigerung, sondern wertet auch unser Gewerbegebiet stark auf", freut sich Bürgermeister Hermann Pöschl über die Eröffnung der großzügigen Verkehrslösung.
Auch Kritik zu hören
Was von Pendlern sowie Lkw- und Busfahrern ohne wenn und aber als gute Lösung und sicherheitssteigernd begrüßt wird, findet bei manchen Landwirten nicht unbedingt Begeisterung. "Die Rampe auf die Brücke und die Führung der Begleitstraße ist schlicht und einfach ein Horror", berichtet eine Landwirtin, die mit einem Traktorgespann mit schweren Anhängern mit ziemlichen Problemen zu kämpfen hatte.
Dreispurige Führung
Der Baukostenbeitrag für die Gemeinde Rußbach ist mit rund 130.000 Euro verhältnismäßig gering, der zusätzliche Ausbau der B4 zwischen dem neuen Vollanschluss Ost und der Stetteldorfer Brücke auf dreispurig (Überholspur Richtung Wien) steigert die Kosten für das Land Niederösterreich allerdings auf gut 4,2 Millionen Euro. Auch wenn der Vollanschluss, wie er jetzt ausgeführt wurde, fürs erste etwas übertrieben oder zu großzügig scheinen mag, die vor über einem Jahr bei einer Verkehrszählung vor Ort ermittelten 10.400 Fahrzeuge täglich zwangen zu einer zukunftsorientierten, großzügigen Lösung.
Betriebsgelände aufgewertet
"Mit diesem Straßenanschluss hat sich unsere Verhandlungsbasis für Betriebsansiedlungen enorm verbessert", meint Pöschl, der nach eigenen Angaben auch schon mit verschiedenen Betrieben "ziemlich erfolgsversprechende" Gespräche führt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.