Problemstoffe bequem und sicher entsorgen
Neue mobile Problemstoffsammelstelle im Carree Atzgersdorf

Jetzt ist es soweit: Am Gustav Holtzmann Platz/Kreuzungsbereich Hödlgasse/Scherbangasse in Atzgersdorf gibt es eine neue mobile Problemstoffsammelstelle. Erster Termin ist Donnerstag, 10.4. 2025 von 14 bis 16 Uhr.
Weitere Termine dieses Jahr sind der 10.7. und 9.10.

Was sind Problemstoffe? Problemstoffe sind umwelt -und gesundheitsschädliche Stoffe. Dazu gehören z.B. Batterien, Altmedikamente, Farben und Lacke, Spraydosen, Energiesparlampen, Putzmittel, Altmineralöle und quecksilberhaltige Fieberthermometer.

Was noch nicht in den Restmülldarf: Altstoffe wie Röntgenbilder, CDs, DVDs, Toner, Druckerpatronen oder Altspeiseöle dürfen ebenfalls nicht in den Restmüll. Dasselbe gilt für Elektroaltgeräte.

Wohin damit? Abgabestellen sind vor allem Mistplätze und Problemstoffsammelstellen. Batterien können in Geschäften abgegeben werden, Altmedikamente in Apotheken. Ein besonderer Service ist die mobile Problemstoffsammlung: Mindestens alle 3 Monate werden an 93 Standorten Problemstoffe in Haushaltsmengen (je nach Art der Problemstoffe zwischen 1 und 5 Liter) kostenlos übernommen. Jetzt eben auch in Atzgersdorf.

Mobile Problemstoffsammlung in Liesing: 

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.