Gemeinsam Zukunft gestalten
Nachhaltigkeitstag in der Gemeinde Kirchberg-Thening

Das „Agenda Café – Kümmern ums Miteinander“ bot den besonders älteren Besuchern die passende Möglichkeit, sich auszutauschen. | Foto: MeinBezirk
2Bilder
  • Das „Agenda Café – Kümmern ums Miteinander“ bot den besonders älteren Besuchern die passende Möglichkeit, sich auszutauschen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Agenda Café bis Fahrrad-Check: Agenda Zukunft lud ins Gemeindeamt von Kirchberg-Thening ein.

KIRCHBERG-TH. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kirchberg-Thening und zahlreicher Vereine organisierte man den Nachhaltigkeitstag 2025. Vor Ort stellte man für die Besucher ein vielfältiges Programm auf die Beine.

Ins Gespräch kommen

Dazu zählte unter anderem das KuM Café. Diese wird zweimal jährlich an einem Nachmittag organisiert und ermöglicht den älteren, oftmals einsamen Mitbürgern bei Kaffee, Kuchen, ins Gespräch zu kommen. „Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit im Umgang mit Menschen ist. Ab Mai gibt es zusätzlich einmal im Monat die Gelegenheit, zum Cafè im alten Kramerladen zu kommen“, betont Bürgermeister Peter Breitenauer.

Frühjahrs-Check bis
Flohmarkt der Bücherei

Für Radfreunde gab es den „Fahrrad Frühjahres-Check“, bei dem das Team von Humskis Bikeshop die Fahrräder der Besucher für die kommende Saison in Schuss brachte. Außerdem bot der Bücherei Flohmarkt eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern, die zum Stöbern und gegen die Wegwerfgesellschaft einlud.

Beim Pflanzerltausch des Obst- und Gartenbauvereins sowie beim Kleidertausch stand die Nachhaltigkeit im Fokus. Darüber hinaus konnte man sich vor Ort über die Jägerschaft in der Gemeinde informieren. Ein Höhepunkt des Nachhaltigkeitstags in Kirchberg-Thening stellte das Repair Café dar. Hier zeigten freiwillige Helfer, wie man Dinge reparieren kann, anstatt sie wegzuwerfen – ein praktischer Ansatz zur Bekämpfung der Wegwerfgesellschaft.

Aktuelles aus Kirchberg-Thening online auf meinbezirk.at/kirchberg-thening-ll

Das „Agenda Café – Kümmern ums Miteinander“ bot den besonders älteren Besuchern die passende Möglichkeit, sich auszutauschen. | Foto: MeinBezirk
Repair-Café bot die passende Hilfestellung an. | Foto: MeinBezirk
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.