Raiffeisenbank Kematen-Neuhofen
Projekt Marktherz 27 eröffnet

- Rene Söllradl, Vorsitzender des Aufsichtsrats Adolf Mitheis, Landtagsabgeordneter Franz Graf, Generaldirektorin-Stellvertreterin Michaela Keplinger-Mitterlehner, Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner,Norman Eichinger, Direktor Christian Stefan, Bürgermeister Markus Stadlbauer (v. l. n. r.).
- Foto: Raiffeisenbank Kematen-Neuhofen
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Doppelten Grund zum Feiern hat die Raiffeisenbank Kematen-Neuhofen. Auf der einen Seite lud man zum Tag der offenen Tür des Projekts "Marktherz 27" und auf der anderen Seite wurde sowie die neue Bankstelle in Kematen eröffnet.
KEMATEN. „Die Raiffeisenbank Kematen-Neuhofen ist seit mehr als 100 Jahren in der Region stark verwurzelt. Es ist der Raiffeisenbank eine Herzensangelegenheit, Verantwortung für die Region und die Menschen, die in dieser leben und arbeiten, zu übernehmen. Mit der Realisierung des Immobilienprojektes "Marktherz 27" beleben wir den Ortskern von Kematen an der Krems und setzt Impulse für die gesamte Region“, betont Christian Stefan,
Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Kematen-Neuhofen in seinem Eröffnungsstatement.
1.000 Gäste bei der Eröffnungsfeier begrüßt
Vor Ort konnten mehr als 1.000 Gäste bei den Eröffnungsfeierlichkeiten begrüßt werden. Unter den Ehrengästen befanden sich Michaela Keplinger Mitterlehner (Generaldirektorin-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich), Raiffeisenverband OÖ Verbandsdirketor Normann Eichinger, Billa Österreich Vertriebsdirektor Thomas Steinerberger, Architekt Köglberger, Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner, Landtagsabgeordneter IFranz Graf, Kematens Bürgermeister Markus Stadlbauer, Bürgermeister Markus Mitterbauer aus Piberbach und Vizebürgermeisterin Petra Baumgartner aus Neuhofen.

- Direktor Christian Stefan, Norman Eichinger, Generaldirektor-Stellvertreterin Michaela Keplinger-Mitterlehner, Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner, Aufsichtsrats-Vorsitzender Adolf Mitheis, Rene Söllradl (v. l. n. r.).
- Foto: Raiffeisenbank Kematen-Neuhofen
- hochgeladen von Klaus Niedermair
„Lebendige, neue Ortsmitte entstanden“
Am Platz der bestehenden Raiffeisenbank ist durch den im Herbst 2019 begonnenen Bau eine lebendige, neue Ortsmitte entstanden. Ein achtsamer und wertschätzender Umgang mit den gegebenen Ressourcen war bei der Umsetzung dieses Projektes Prämisse.
Stefan: „So wurde ohne zusätzliche Bodenversiegelung qualitativ hochwertiger Wohn - und Arbeitsraum mitten im Zentrum von Kematen geschaffen. Die Nahversorgung der Kematner wurde mit Billa gesichert. Das Projekt war auch Inititalzündung für das benachbarte Nahwärmekraftwerk mit dem auch Marktherz 27 und mittlerweile viele andere Objekte in Kematen versorgt werden.“ Ein Mix aus Geschäften und Wohnungen schafft eine neue Ortsmitte, die Kematen um neue Möglichkeiten bereichert. Der Vorplatz von Marktherz 27 ist als Begegnungsort für alle gedacht.
Auch die Kulinarik kam nicht zu kurz. Die Gäste wurden mit Kesselheißen und Getränken, Wein & Cider von Jungwinzer Lukas Schiefermair aus Kematen und Eis von Gastronom Carmelo Surace – versorgt. Jazzige Unterhaltung bot "belle etage" rund um Musikschuldirektor i.R. Horst "Sandy" Sonntagsbauer.
UP TO DATE BLEIBEN







Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.