Erfolg: Das Exoskelett kommt nach Österreich

- Der Unternehmensberater Gregor Demblin bringt das Exoskelett vorerst temporär nach Wien.
- Foto: Österreichische Lotterien/Achim Bieniek
- hochgeladen von Yvonne Brandstetter
Der Wunsch, wieder gehen zu können: Mit dem Exoskelett wird er für Querschnittsgelähmte möglich.
WIEDEN/MARGARETEN/LEOPOLDSTADT. Gregor Demblin ist ein Phänomen: Seit einem Badeunfall 1995 querschnittsgelähmt, kämpfte er sich ins Leben zurück und ist nun erfolgreich als Unternehmensberater tätig.
Erst vor einigen Monaten machte der Wiedner Schlagzeilen, als er mit einem Exoskelett den Wings for Life Run bestritt. Dass ihm dieses Konzept am Herzen liegt, machte er schon damals klar. Und nun ist er einen Schritt weiter. Unter dem Motto "Endlich wieder gehen" holt Demblin gemeinsam mit den Österreichischen Lotterien das Exoskelett ins Land. Das Skelett ist ein batteriebetriebener, über der Kleidung tragbarer, bionischer „Anzug“. Elektrische Motoren bewegen die Beine und ergänzen oder ersetzen Muskelfunktionen. Benützt wird es im Zuge eines ambulanten Trainings mit Physiotherapeuten.
Innovative Technologien
Als Demblin das Skelett 2017 zum ersten Mal ausprobierte, war er sofort begeistert. "Es hat mein Leben verändert. Ich konnte zum ersten Mal nach 20 Jahren wieder gehen. Das Gefühl ist unbeschreiblich“, erzählt er. Schon damals nahm er sich fest vor, dieses Gefühl auch anderen Leuten zu geben.
Mit der neuen Initiative "tech2people", hinter der Demblin steht, sollen in den nächsten Jahren innovative Technologien ihren Weg nach Österreich finden. Menschen mit Behinderung wird dadurch ermöglicht, ein anderes Leben zu führen. Das Exoskelett-Training ist der erste Schritt.
Kostenloses Training
Demblin trainiert derzeit in Deutschland mit dem Skelett. Dieses Modell bringt er nun temporär nach Österreich. "Ich möchte Betroffenen diese Therapieform bieten." Das unterstützte Gehen ist außerdem mehr als nur Fortbewegung. „Die anstrengende Bewegung stärkt den Kreislauf und die Funktion der inneren Organe sowie die noch vorhandene Muskulatur. Der Knochenabbau wird verlangsamt. Manche Nutzer haben sogar die Chance, wieder selbstständig gehen zu lernen", erklärt Physiotherapeut Dennis Veit. Anstrengend, aber ein wunderbares Gefühl – so beschreibt Demblin seinen ersten Auftritt mit dem Exoskelett. Wer es selbst einmal ausprobieren möchte, hat von 1. bis 7. Oktober die Chance dazu. Physiotherapeut Veit bietet kostenlose Probetrainings an. Eine Anmeldung unter www.tech2people.at ab Anfang September wird empfohlen. Das Training findet in der Leopoldstadt (Messe Wien, Messeplatz 1) statt.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.