Kinder- und Jugendparlament 2016/ 2017: Bezirkspolitik in Kinderhand

- Auch der Wunsch nache einem Kinderflohmarkt wurde geäußert. Hier könnte die Bezirksvorstehung die Räumlichkeiten bereit stellen.
- Foto: meinbezirk.at
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Kochworkshops und Talente-Wettbewerb: Im Kinder- und Jugendparlament stellten Schüler ihre Anträge.
MARGARETEN. Um die Wähler von morgen an Demokratie und Politik heranzuführen, gibt es in Österreich das Kinder- und Jugendparlament. Schüler von acht bis #+14 Jahren haben dabei die Möglichkeit, Anträge zu stellen und somit ihren Bezirk aktiv mitzugestalten.
In Margareten war es nun wieder so weit: Pflichtschüler aus den Volks- und Mittelschulen sowie der Unterstufe der AHS Rainergasse stellten ihre Anträge, bei denen sportliche Aktivitäten im Freien ganz oben auf der Prioritätenliste standen. Die Schüler forderten wie jedes Schuljahr Fitnessgeräte und Bewegungsmöglichkeiten in den Margaretner Parks. Allerdings überschneiden sich viele der aktuellen Anträge der Pflichtschüler mit bereits eingereichten.
So wurden die Wünsche bei der Planung der Umgestaltung des Klieberparks, die Ende September abgeschlossen sein soll, bereits berücksichtigt: Im neuen Park wird aufgrund der Anträge ein besonderer Schwerpunkt in Sachen Fitness und Geschicklichkeit gelegt. Ein großes Klettergerüst soll nicht nur zum Kraxeln einladen – es eignet sich auch fürs Fitnesstraining und diverse Kraftübungen. Auch ein Boden-#+trampolin, ein weiterer umgesetzter Wunsch aus dem Kinder- und Jugendparlament, wird es im Park geben. Im Bruno-Kreisky-Park wurden bereits auf Wunsch der jungen Bezirksbewohner Fitnessgeräte errichtet.
Kochworkshops gewünscht
Neben Sport im Park sprachen die Schüler dieses Mal auch die Themen Kochen und gesunde Ernährung an. So wurde ein Antrag auf Kochworkshops in der Schule gestellt, für deren Umsetzung die Volkshochschule Polycollege als Kooperationspartnerin hinzugezogen und mit der Umsetzung betraut wurde.
Bereits in der ersten Runde – sowohl das Kinder- als auch das Jugendparlament tagen zweimal pro Schuljahr – gab es diesbezügliche Anträge, die bereits umgesetzt wurden: So lud die Parkbetreuung in der Vorweihnachtszeit zu Kakao und Marshmallows sowie weihnachtlichem Keksebacken in ihren raum in die Diehlgasse.
Weitere Anträge betrafen den Wunsch nach Unterstützung bei Projekten wie der Erstellung einer Schülerzeitung, dem Abhalten eines Kinderflohmarktes oder eines Talente-Wettbewerbs. Hier konnte die Bezirksvorstehung ihre Unterstützung in Form von Bereitstellen von Räumlichkeiten sowie Hilfe bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern zusichern.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.