Wasserspritzfest
Wasser Marsch im Willi-Frank-Park in Margareten

Der umgestaltete Willi-Frank-Park wurde mit einem Fest voller Spiel und Spaß gebührend gefeiert.

WIEN/MARGARETEN. Versteckt zwischen Hochhäusern ist der Willi-Frank-Park unweit der U4-Station Pilgramgasse eine kleine Grünoase in Margareten. Der Park wurde von Herbst 2021 bis Frühjahr 2022 umgestaltet, gefeiert wurde die Umgestaltung aber erst im Herbst. Der 34.000 Quadratmeter große Park wurde von den Wiener Stadtgärten geplant und mit Wasserspiel-Elementen ausgestattet. Die erste Saison der neuen Wasserwelt wurde nun im Rahmen eines "Wasserspritzfests" gefeiert und eröffnet.

Doch neben dem Wasserspielbereich für Eltern und Kinder wurde auch für mehr Grün im Park gesorgt, indem man die bestehende Strauchfläche vergrößerte: "Wir wollen unsere Parks zu lokalen Grünoasen machen. Besonders im dichter besiedelten Stadtgebiet gewinnen sie als kühlende Orte immer mehr an Bedeutung", erklärt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), der spontan vorbeischaute und sich selbst an den neu errichteten Geräten austobte.

Silvia Janković und Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) beim Fest. | Foto: PID/VOTAVA
  • Silvia Janković und Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) beim Fest.
  • Foto: PID/VOTAVA
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Neue Wasserspielgeräte im Fünften

Eine Auswahl an Wasserspielgeräten wie etwa zwei Fontänenhüpfer oder ein spritzender Walfisch warten nun auf die jungen Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern. Etwas Besonderes ist die Wipp-Pumpe, eine spiralförmige Wasserdüse, welche durch Wippen aktiviert wird.

Die Kinder nahmen das neue Angebot im Willi-Frank-Park gut an. | Foto: Max Spitzauer
  • Die Kinder nahmen das neue Angebot im Willi-Frank-Park gut an.
  • Foto: Max Spitzauer
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Auch Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) freut sich über die Neueröffnung und sieht darin einen Schritt in Richtung klimafittes Margareten: "Wir investieren sehr viel in unsere Parkanlagen, denn hier spielt sich das Margaretner Leben ab. Umso schöner ist es, wenn wir Verbesserungen schaffen. Danke an alle, die bei unserem Eröffnungsfest dabei waren, es war ein großer Spaß." Und das war es wirklich: Dutzende Kinder nutzten das Angebot, spielten gemeinsam mit ihren Eltern auf den neuen Geräten und entdeckten den Park.

Gemeinsames Spielen

Die Spielelemente im Park laden die Eltern zum Interagieren ein, denn es braucht mehrere Personen, um diese zu bedienen.

Der hintere Teil des Parks wurde auch hergerichtet.  | Foto: Miriam Al Kafur
  • Der hintere Teil des Parks wurde auch hergerichtet.
  • Foto: Miriam Al Kafur
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Neben dem Wasserspielplatz wurde auch der Kleinkinderspielplatz erneuert – die alte Sandkiste wurde entfernt und stattdessen wurde ein neuer Spielbrunnen installiert, der auch von Kleinkindern bedient werden kann. Auf diese Weise wandelte sich die Sandkiste in eine Sand-Gatsch-Anlage mit neuen Spielgeräten, die perfekt zum Klettern sind. Weiters gibt es auch einige neue Tische und Bänke im Park.

Der Willi-Frank-Park in Margareten. | Foto: Miriam Al Kafur
  • Der Willi-Frank-Park in Margareten.
  • Foto: Miriam Al Kafur
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Mit dem Programm „Lebenswerte Klimamusterstadt“ unterstützt die Stadt Wien Projekte, die für mehr Lebensqualität sorgen, wie es im Willi-Frank-Park geschehen ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Margaretner Sporttag im Bruno-Kreisky-Park findet statt

„Die 48er in Öl“ – Wiens Müllabfuhr unter der Lupe

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.