Wirtschaft macht Spaß

- <b>Beethovens Kaffeekanne:</b> Edmund Mayr (l.), Kurator der Kaffeeausstellung, und Hans Hartweger.
- Foto: Bunke
- hochgeladen von Anja Schmidt
Wirtschaft für Laien verständlich zu machen – das gelingt im Museum in der Vogelsanggasse 36.
(cb). „Wer das Wirtschaftsmuseum nicht kennt, hat wahrlich diese Welt verpennt“, meint der Direktor des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums, Hans Hartweger schmunzelnd.
Lernspiele für Kids
Der Enthusiasmus für sein Haus ist ihm ins Gesicht geschrieben. „Dieses Museum ist für die Menschen da, nicht für die Ausstellungsstücke“, beschreibt er das Konzept. Das Museum wurde 1925 vom Nationalökonomen Otto Neurath gegründet. Zu seinem 130. Geburtstag wird im Frühling ein neuer Schauraum eröffnet.
Der prächtige Ziegelbau in der Vogelsanggasse ist schon am frühen Morgen mit Leben erfüllt. Schulklassen erkunden einen Wirtschaftslehrpfad. „Wir wollen bei den Jugendlichen ein Verständnis für die Zusammenhänge wecken“, so Hartweger. Mit Hilfe von Lernspielen können schon Volksschüler der dritten Klasse das Museum erkunden.
Stolz ist man auf das Kaffeemuseum, das sich ebenfalls im Gebäude befindet. Kurator ist Edmund Mayr, eine Kaffeehauslegende. Gerne zeigt er seine Schätze, unter anderem die Kaffeekanne von Ludwig van Beethoven.
In der „Galerie der Sammler“ werden Privatsammlungen gezeigt. Bis 20.2. läuft noch die Beatles-Ausstellung. Infos: www.wirtschaftsmuseum.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.