"Authentisch Ich" im Sechsten
Julia Hesse hilft hochsensiblen Menschen

Julia Hesse ist Lebens- und Sozialcoach in Mariahilf. Sie hat sich auf die Probleme von hochsensiblen Menschen spezialisiert und arbeitet in einer Gruppenpraxis in der Stumpergasse 48.  | Foto: lichtbildwirkung
2Bilder
  • Julia Hesse ist Lebens- und Sozialcoach in Mariahilf. Sie hat sich auf die Probleme von hochsensiblen Menschen spezialisiert und arbeitet in einer Gruppenpraxis in der Stumpergasse 48.
  • Foto: lichtbildwirkung
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

"Authentisch Ich" nennt sich die Praxis von Lebens- und Sozialberaterin Julia Hesse in der Stumpergasse 48. In dieser unterstützt sie hochsensible Menschen mit ihren alltäglichen Problemen.

WIEN/MARIAHILF. Wenn man sich das Gehirn wie ein E-Mail-Postfach vorstellt, dann ist der Spam-Ordner der Ort, an dem alle unnötigen Wahrnehmungen und Eindrücke gefiltert werden. "Bei Hochsensiblen arbeitet der Spamfilter ein bisschen schlechter. Bei ihnen landet alles im Postfach und muss verarbeitet werden", erklärt Julia Hesse.

Die Lebens- und Sozialberaterin hat sich in ihrer Arbeit auf die Probleme und Bedürfnisse von hochsensiblen Menschen spezialisiert. In einer Gruppenpraxis in der Stumpergasse 48 bietet sie betroffenen Menschen Einzelcoachings wie auch Gruppentreffen an, die einmal im Monat stattfinden. "Hochsensibilität zeigt sich unter anderem anhand von hoher Empathiefähigkeit, einer intensiven Wahrnehmung von Reizen und der Tendenz viel zu grübeln", fährt Hesse fort.

Zurück zum "Ich" finden

Ihr ist es wichtig zu betonen, dass es sich hierbei um ein Persönlichkeitsmerkmal und nicht um eine psychische Erkrankung, wie etwa Depression handelt. In ihrer Arbeit will Hesse ihren Klientinnen und Klienten dabei helfen, besser auf ihre Bedürfnisse zu achten und von der Außenwelt zurück zu sich selbst zu finden. Gängige Themen sind unter anderem, wie man Grenzen setzt, Nein sagt und mit der täglichen Reizüberflutung umgeht.

Hesse weiß, wie sie ihre hochsensiblen Klientinnen und Klienten am besten unterstützen kann.  | Foto: lichtbildwirkung
  • Hesse weiß, wie sie ihre hochsensiblen Klientinnen und Klienten am besten unterstützen kann.
  • Foto: lichtbildwirkung
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

"Hochsensible Menschen sind sehr viel damit beschäftigt, was um sie herum vorgeht und nehmen ihre eigenen Bedürfnisse deswegen weniger wahr. Ich will ihnen dabei helfen, wieder zu sich selbst zu finden", so die Lebens- und Sozialberaterin.

Dass sie selbst ebenfalls hochsensibel ist, hilft Hesse natürlich dabei, sich in ihre Klientinnen und Klienten hineinzuversetzen. Als sie sich vor einigen Jahren dazu entschied, eine Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin zu machen, war für sie klar, dass sie ihren Schwerpunkt auf Menschen legt, die im Alltag mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, wie sie selbst.

Zur Sache: Weitere Informationen zum Angebot von Julia Hesse findest du auf www.authentisch-ich.at

Das könnte dich auch interessieren:

Eine Expertin in Sachen Liebe

Lampenfieberexpertin Maria Staribacher hilft mit der Angst
Julia Hesse ist Lebens- und Sozialcoach in Mariahilf. Sie hat sich auf die Probleme von hochsensiblen Menschen spezialisiert und arbeitet in einer Gruppenpraxis in der Stumpergasse 48.  | Foto: lichtbildwirkung
Hesse weiß, wie sie ihre hochsensiblen Klientinnen und Klienten am besten unterstützen kann.  | Foto: lichtbildwirkung
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.