Mariahilfer Straße: Protest in Gelb

- <b>Gelbe Schleifen</b> an Taschen als Zeichen des Protests gegen den Umbau der Mariahilfer Straße.
- hochgeladen von Hubert Heine
Über Facebook hat sich Widerstand gegen die grüne Verkehrspolitik formiert. Sein Zeichen: gelbe Schleifen.
MARIAHILF. Die Mariahilfer Straße regt auf. Auf Facebook hat sich unter dem Titel "Protest in Gelb" eine weitere Gruppe junger Menschen formiert, die gegen den Umbau der Mariahilfer Straße und im Speziellen gegen die Verkehrspolitik der Grünen mobil macht.
Ihr Werkzeug: gelbe Bänder und Schleifen, die sie als sichtbares Zeichen des Protests an Autos, Auslagen, Taschen, Kinderwägen oder Fahrrädern befestigen. "Wir sind eine private, unabhängige Initiative des Bürgerprotests ohne parteipolitische Interessen. Wir protestieren nicht gegen eine Partei, sondern gegen die Verkehrspolitik der Grünen", heißt es von den Betreibern der Seite, die wegen Einschüchterungen und Übergriffen lieber anonym bleiben wollen.
Mitmachen kann jeder, der mit dem Status quo auf der Maria-hilfer Straße unzufrieden ist und dem die Aktion gefällt. Die gelbe Schleife steht als Symbol für Solidarität und Unterstützung.
In der Bezirksvorstehung war die neue Facebook-Gruppe nicht bekannt. Aus dem Büro von Bezirkschefin Renate Kaufmann heißt es: "Es ist normal, dass es Gegner gibt. Facebook ist ja ein gutes Medium, um seine Anliegen kundzutun. Auch wir versuchen, die Mariahilfer Straße weiter zu verbessern."
Link zur Facebook-Seite: "Protest in Gelb"


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.