Protest

Beiträge zum Thema Protest

"Wir wollen Lohnerhöhungen, keine Almosen!", "Keine Ausbeutung" und "Akcja Protestacyjna" (z. Dt. "Protestaktion") steht auf den Protestbannern. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 23

Personal aus Polen
Lautstarker Protest vor Semperit-Firmenzentrale in Wien

Am Dienstagvormittag protestierten dutzende Mitarbeiter von Semperit vor der Firmenzentrale im 10. Bezirk. Sie fordern ein höheres Gehalt. Die Firma selbst äußerte sich gegenüber MeinBezirk zu den Forderungen. WIEN/FAVORITEN. Lautstarker Protest am Dienstagvormittag, wenige Meter vom Hauptbahnhof Wien entfernt. Dutzende Mitarbeiter der Firma Semperit, die eine der weltweit führenden Anbieter von Fördergürten ist, versammelten sich vor der Wien-Zentrale Am Belvedere 10 in Favoriten. Ausgestattet...

Laut einem ORF-Sprecher kam es zum Protest vor dem Newsroom am Mediencampus. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
6

Nachrichten aus Wien
ORF-Protest, Hacker-Kritik und Ring-Umgestaltung

Was hast du am Donnerstag, 21. August 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst. Pro-Palästina-Demonstranten mit Farbprotest in ORF-Zentrale So denken Wiener über die Song Contest-Austragung in ihrer Stadt Geld fehlt für Spitalsausbau, Sozialhilfe und Deutschkurse Wiener Grüne mit neuen Plänen zur Ring-Umgestaltung Hallenbad-Wunsch für die Leopoldstadt bleibt unerfüllt Kundinnen berichten über ihre Erfahrungen mit dem waff

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sechs propalästinensische Demonstranten sind am Donnerstagnachmittag in die ORF-Zentrale gelangt. (Archiv) | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
4

Großeinsatz
Pro-Palästina-Demonstranten mit Farbprotest in ORF-Zentrale

Sechs propalästinensische Demonstranten sind am Donnerstagnachmittag in die ORF-Zentrale gelangt. Laut MeinBezirk-Information kam es dort zu einem Farbprotest. Aktualisiert am 21. August um 17.38 Uhr WIEN/HIETZING. Während am Donnerstagnachmittag im ORF1 eine Folge von „SOKO Kitzbühel“ lief, kam es zum größeren Polizeieinsatz im Senderzentrum am Küniglberg. Wie MeinBezirk erfahren konnte, versammelten sich vor Ort einige propalästinensische Demonstranten. Zunächst war die genaue Lage noch...

4:01

Flashback
Filmpremiere, Gründerzeithaus vor Abriss & Gedenken an Lugner

Trotz des verlängerten Wochenendes war in Wien wieder jede Menge los. Die Top-News hier im Überblick. Gründerzeithaus vor AbrissFehlende Barrierefreiheit: Proteste nach Umgestaltung einer HundezoneStartschuss für Wiener FrauenstiftungPremiere für "Das Kanu des Manitu"1. Todestag: Gedenken an Richard LugnerBettel-Alm: Firma hinter Kult-Lokal ist pleiteEvent-Tipp der Woche: Neustifter Kirtag in DöblingAlle aktuellen News aus Wien gibt es tagesaktuell unter MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Schon Ende der 80er-Jahre und auch 2013 wurde vor Transitlawine durch Ausbauten gewarnt. | Foto: Arge Stop Transit
Aktion 5

Plöckentransit, Protest - mit UMFRAGE
Das Gespenst "Plöckentunnel" spukt wieder

Wie schon Ende der 1980er-Jahre regt sich wieder der Transitprotest; Anlass sind jüngste Entwicklungen zum Projekt "Plöckentunnel". BEZIRK KITZBÜHEL, KÄRNTEN. Vor rund 40 Jahren führten Pläne zum Bau eines Plöckentunnels zu umfangreichen Protesten in den (Transit-)Regionen zwischen Kärnten, Osttirol, Salzburg, Kitzbühel und Kufstein. 2013 wurde bei einer Demo in Kufstein erneut vor der Gefahr eines Tunnelbaus im Kärnten-Italien-Grenzgebiet gewarnt. Befürchtet wurde eine wesentliche...

Erzürnte Hundebesitzerinnen und -besitzer protestierten vor dem Bezirksamt. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 1 Aktion Video 26

Protest
Hundebesitzer empört über neue Zone im Forschneritschpark

Mit Megafon, Transparenten und lautem Gebell machten dutzende Hundebesitzer vor dem Rudolfsheimer Bezirksamt in der Gasgasse ihrem Ärger Luft. Die frisch umgestaltete Hundezone im Forschneritschpark sorgt für heftige Diskussionen – und für viele Nutzerinnen und Nutzer ist sie ein Rückschritt statt einer Verbesserung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mitten im Baustellenlärm des angrenzenden Hauses drängten sich an die 20 Menschen und Hunde vor dem Bezirksamt in der Gasgasse 8, um die...

Die Mautstelle Schönberg an der A13 Brennerautobahn – mitten im Dorf gelegen und umstritten wegen Lärm und Stau | Foto: Kainz
4

Mautstelle Schönberg
Protest gegen Neubau

Neubau der Mautstelle auf der A13 Brennerautobahn soll zwischen 2026 und 2029 am bisherigen Standort mitten im Dorf erfolgen. Anrainer und Liste Fritz kritisieren fehlende Offenlegung von Alternativprüfungen und fordern bessere Lösungen. SCHÖNBERG. Bald wird die Mautstelle in Schönberg wieder zur Großbaustelle und das sorgt für Unmut bei Anwohnern. Sie kritisieren den Standort mitten im Dorf, der für Stau, Lärm und schlechte Luft sorgt, und verlangen von der ASFINAG mehr Transparenz. Zudem soll...

Einen Tag vor der größeren Demo der Identitären Bewegung in Wien hat die Margaretner Bezirksvorstehung gemeinsam mit einigen Parteien und "Qwien" ein Straßenfest als Gegenprotest organisiert. | Foto: René Brünholzl/MeinBezirk
99

Bildergalerie
So war es beim Straßenfest gegen Identitären-Demo in Wien

Einen Tag vor der größeren Demo der Identitären Bewegung in Wien hat die Margaretner Bezirksvorstehung gemeinsam mit einigen Parteien und "Qwien" ein Straßenfest als Gegenprotest organisiert. MeinBezirk mit den besten Fotos. WIEN/MARGARETEN. Vor einiger Zeit hat die rechtsextreme Identitäre Bewegung Österreichs (IBÖ) eine Demo für den 26. Juli angekündigt, alles unter dem Motto „Information und Aufklärung der Passanten über die Wiener Asyl- und Migrationspolitik“. 500 Teilnehmende sind zu...

Einerseits gibt es eine Demo von der Identitären Bewegung, andererseits antifaschistische Gegenkundgebungen in der ganzen Inneren Stadt.  | Foto: zvG
9

Großeinsatz
Identitären-Demo und Gegenkundgebungen in Wiener Innenstadt

Trotz Regen und Schlechtwetter versammelten sich am Samstagnachmittag Hunderte bei mehreren Demos in der Wiener Innenstadt. Einerseits gibt es eine Demo von der Identitären Bewegung, andererseits antifaschistische Gegenkundgebungen. von Antonio Šećerović & Michael Marbacher // Aktualisiert am 26. Juli, 19.20 Uhr. WIEN. Hunderte Menschen versammelten sich am Samstagnachmittag bei mehreren Demos in der Stadt. Die rechtsextreme "Identitäre Bewegung Österreich" (IBÖ) ist mit einem Marsch als...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 26. Juli 2025 wurden die Salzburger Festspiele offiziell eröffnet.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6

Protest bei Festspieleröffnung
Unbekannte stören Eröffnung der Salzburger Festspiele

Bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele kam es zu einem Zwischenfall. Die Polizei rückte aus, nachdem mehrere Personen in das Festspielhaus eingedrungen waren. SALZBURG. Wie aus einer bestätigten Presseaussendung der Polizei Salzburg hervorgeht, haben sich am Vormittag des 26. Juli 2025 sechs bislang unbekannte Personen Zugang zum Salzburger Festspielhaus verschafft. Dafür sollen sie gefälschte Mitarbeiterausweise verwendet haben. Störung während der EröffnungsredeDie Personen hätten im...

In einer geheimen Abstimmung wurde über das geplante Projekt entschieden. | Foto: Dorn
3

Gemeinderat Obsteig
Mit 1.000 Puten abgeblitzt

Der neuerliche Versuch eine Geflügelfarm im Weiler Wald bewilligt zu bekommen, ist dieses Mal schon im Gemeinderat gescheitert. OBSTEIG. Nachdem das bereits vom Gemeinderat und vom Land Tirol genehmigte Vorhaben zum Bau einer Putenfarm im Obsteiger Weiler Wald vom Verwaltungsgerichtshof abgewiesen worden war, hatte der Bauwerber einen neuerlichen Antrag auf Umwidmung gestellt. Das ursprüngliche Projekt hätte nämlich auch eine Intensivnutztierhaltung ermöglicht, so eine der Begründungen des VGH....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Stein des Anstoßes: das Halte- und Parkverbot vor den Häusern von Halit Sentürk Senior und Junior. Im Bild: Halit Sentürk jun. und Nurten Kömürcü. | Foto: Santrucek
1 Video 5

Neunkirchen
Verkehrskonflikte ärgern und gefährden zwei Familien

Zwei Peischinger Familien wurde ein Halte- und Parkverbot vor ihre Wohnhäuser gepflanzt. Ersuchen, es zu entfernen, blieben bislang ungehört. PEISCHING. Halit Sentürk Senior lebt seit 2016 in einem Häuschen in der Peischingerstraße. Bis September des Vorjahres war das Parken vorm Haus unproblematisch. Doch dann baute Halit Sentürk Junior neben dem Papa ein Häuschen: "Und als es von der Gemeinde abgenommen wurde, wurde ein Halte- und Parkverbot eingerichtet." Begründet wurde das mit der...

Die rechtsextremistischen Identitären planen wieder eine "Remigrations-Demonstration" in Wien. Mehrere Gegenaktionen sind geplant. (Archivbild). | Foto: bz
4

Mehrere Gegenaktionen
Ende Juli ziehen Neo-Nazis aus ganz Europa durch Wien

Am Samstag, 26. Juli, treffen sich Rechtsextreme aus ganz Europa in Wien. Aufgerufen zur Demonstration hat die Identitäre Bewegung Österreichs. Mehrere Gegenaktionen sind geplant. WIEN. Die rechtsextreme Identitäre Bewegung Österreichs plant, am Samstag, 26. Juli im Rahmen einer Demo durch Wien zu ziehen. Die Demonstration findet zum dritten Mal statt und wird auf diversen linksgerichteten Plattformen als "Remigrations"-Demo bezeichnet. Im letzten Jahr nahmen neben den österreichischen...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
In der Nacht auf Mittwoch wurde die OPEC-Zentrale in der Innenstadt beschmiert. Nur Stunden später wurde gegen die Organisation demonstriert - samt Festnahmen. | Foto:  Olesya Astakhova / REUTERS / picturedesk.com
3

Zentrale beschmiert
Festnahmen bei Protesten gegen die Opec in Wien

Am Mittwochabend kam es zu Protesten gegen die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). Dabei kam es zu fünf verwaltungsrechtlichen Festnahmen durch die Polizei. Bereits in der Nacht zuvor wurde die OPEC-Zentrale beschmiert. WIEN/INNERE STADT. Zu tumultartigen Szenen dürfte es am Mittwochabend im Herzen Wiens gekommen sein. Laut einem Bericht von "Heute" soll dort eine Palästina-Demonstration gegen die Mitglieder der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) stattgefunden haben....

Eine Reihe steirischer Sozialorganisationen rufen angesichts drohender Kürzungen zum Solidaritätszug durch Graz auf.  | Foto: Markus Spiske/Unsplash
1 4

Gegen Kürzungen
Sozialorganisationen rufen zum Solidaritätszug in Graz auf

In Anbetracht der massiven Kürzungen schlagen Sozialorganisationen in der Steiermark Alarm. Am Donnerstag wird zu einem Solidaritätszug durch die Grazer Innenstadt aufgerufen – für den Erhalt eines sozialen Netzes.  UPDATE: Der Solidaritätszug wurde aufgrund der Wetterwarnung der Landeswarnzentrale Steiermark verschoben. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 1. Juli, um 18 Uhr statt, wiederum ausgehend vom Mariahilfer Platz zum Eisernen Tor.  GRAZ/STEIERMARK. Die massiven Kürzungen bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Kriechbaum

"Wolf gehört dazu"
VGT protestierte in Klagenfurt gegen Wolfsausrottung

Wie berichtet protestierte der VGT (Verein gegen Tierfabriken), am 30. Juni dieses Jahres vor dem Amt der Landesregierung gegen die Wolfsabschüsse in Kärnten. Dass dieses Thema in Kärnten die Geister spaltet, steht außer Frage. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Schilder und Plakate mit den Aufschriften "Tierschutz gilt auch für den Wolf", "Stopp den Wolfstötungen" sowie "Der Wolf ist nur im Märchen böse" kamen beim Protest von den Tierschützern zum Einsatz, um auf ihre Kritik aufmerksam zu machen....

"Gegen Wolfsausrottung"
VGT plant Protest vor Kärntner Landesregierung

Das Thema "Wolfsabschuss" erhitzt zahlreiche Gemüter, vor allem in Kärnten. Der VGT kritisiert den Wolfsabschuss in Kärnten extrem und plant nun einen Protest vor dem Amt der Landesregierung. KÄRNTEN. Montagmittag werden sich Tierschützer in Klagenfurt versammeln, um vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen die Wolfsabschüsse zu protestieren. Beim Protest wird mit Schildern, Plakaten und Lautsprecherdurchsagen auf das Thema aufmerksam gemacht und die Tierschützer werden ihre Kritik...

Die heuer gestartete Erweiterung des Subener Flugplatzes stößt Anrainern sauer auf – wegen Zunahme an Flügen und Lärmbelästigung. | Foto: Ebner/MeinBezirk
5

Flugplatz Suben
Unterschriften gegen Flugplatz-Erweiterung

Am Flugplatz Suben werden neue Rundhangars errichtet. Doch die Erweiterung stößt bei Anrainern auf Kritik. SUBEN. Mit einem offenen Brief wandten sich die Betroffenen an die zuständigen Ministerien. Über 200 Gemeindebürger haben laut Organisatoren den offenen Brief unterschrieben. "Wir wollen keinen weiteren Ausbau des Flugplatzes und verlangen eine Klarstellung, weshalb ein Flugplatz, der vorwiegend der Freizeitgestaltung dient, als 'Verkehrsinfrastruktur' gilt. Wir hätten uns eine...

Demonstrierende gegen Razzien der Einwanderungsbehörde marschierten am 15. Juni in Los Angeles am Rathaus vorbei. | Foto: Noah Berger / AP / picturedesk.com
7

Proteste nach Abschiebungen
Steirer spricht über die Situation in Los Angeles

Hunderte Verhaftete infolge von Protesten, nächtliche Ausgangssperren, Marines, die zu den Protesten ausrücken und ein Senator, der in Handschellen abgeführt wird. Das sind nur einige der Schlagzeilen, die uns in den vergangenen Tagen und Wochen aus Los Angeles, USA erreichen. Liest man weiter, hört man aber von friedlichen Protesten, von kleinen Gruppen, die nur in einem Bruchteil der Stadt passieren. Was steckt dahinter? Horst Schnattler, ein in Los Angeles lebender Steirer, gibt uns einen...

Foto: Wilfried Fischer
18

Sparpläne der ÖBB
„Die Almtalbahn muss bleiben“ – Breiter Protest gegen drohende Einstellung

„Die Almtalbahn muss bleiben“ – Breiter Protest gegen drohende Einstellung Am Bahnhof Pettenbach versammelten sich zahlreiche Bürger, Politiker und Interessensvertretungen, um gegen die geplante Stilllegung der Almtalbahn durch die ÖBB zu protestieren. Der Protest war eine Reaktion auf angekündigte Budgetkürzungen im Rahmenplan 2025–2030. Die geplante Einstellung der Almtalbahn zwischen Wels und Grünau hat am Bahnhof Pettenbach für große Empörung gesorgt. Zahlreiche Bewohner der Region,...

Franz Süss, Renate Kousal, Rudolf Maurer, Helga Süss, Margarete Witzani,  Josef Witzani und Karl Havlicek vor dem Ministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur in Wien. | Foto: ARGE Bahn Trautmannsdorf an der Leitha
2

Protest gegen Flughafenspange
Bürgerinitiative übergab Stellungnahme

Am 11. Juni hat die Bürgerinitiative ARGE Bahn Trautmannsdorf wie angekündigt ihre Eingabe im UVP-Verfahren um die geplante ÖBB-Flughafenspange an das zuständige Ministerium übergeben. WIEN/TRAUTMANNSDORF. Die Aktion der Bürgerinitiative, Unterstützungserklärungen zu sammeln, war ein voller Erfolg: mehr als 780 Unterschriften von Wahlberechtigten aus Traumannsdorf und umliegenden Gemeinden bescheinigten der ARGE eine Parteienstellung im Verfahren um die Umweltverträglichkeitsprüfung der...

Intendantin Nadja Kayli hat wieder ein spannendes Programm zusammengestellt. Als Festivalartist wurde Julia Hagen ausgewählt. | Foto: Fotocollage/Valerie Marie Voithofer/SimonPauly
6

In Kärnten
Beim Carinthischen Sommer treffen Romantik auf Politik

Klassik-Größen wir wie Mozart, Haydn, Jazz mit Anna Anderluh eine Musikwanderung "Jandlwandeln" oder  eine Lesung mit Birgit Minichmayr – der Carinthische Sommer mit seinen rd. 50 Veranstaltungen lädt alle ein, Kultur in seinen Facetten, in außergewöhnlichen Locations zu erleben. MeinBezirk hat mit Intendantin Nadja Kayali nicht nur über die Höhepunkte , sondern auch über den politischen Aspekt von Kultur gesprochen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. "Wo darf ich das Plakat aufhängen?", fragt Intendantin...

Vor der israelischen Botschaft kam es am Dienstagmorgen zu Protest, von Pro-Palästina-Aktivistinnen und Aktivisten. (Archiv) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Vor israelischer Botschaft
Acht Festnahmen nach Protest in Wien

Am Dienstagvormittag kam es zu einem spontanen Pro-Palästina-Protest vor der israelischen Botschaft in Wien. Wie die Polizei auf MeinBezirk-Anfrage bestätigte, kam es dabei zu acht Festnahmen.  WIEN. Unter dem Motto "Emergency Protest Wien" und "Release the Hostages" protestierten am Dienstagmorgen gegen zehn Uhr pro Palästina Aktivistinnen und Aktivisten unangemeldet  vor der israelischen Botschaft in Wien. Laut Polizeipressesprecher Markus Dittrich waren circa 15 Demonstranten vor Ort. Gegen...

5

Millstatt
Lebhafte Bürgerversammlung zur Ortsentwicklung

Thema der Bürgerversammlung Ende Mai war das neue Örtliche Entwicklungskonzept, das den Rahmen für die Baulandwidmungen der nächsten 12 Jahre bestimmt. Besonders viele Fragen ergaben sich rund um Flächen im Ziesacherwald oberhalb des Sporerweges, die im Gemeindeeigentum stehen und Bauland werden sollen. Kritik kam von Anrainern wie dem ehemaligen Bürgermeister Johann Schuster: „Die Gründe werden so teuer sein, dass wieder nur Zweitwohnsitze entstehen. Für junge Familien wird nichts gemacht.“...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Dorothea Gmeiner-Jahn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.