Beschwerden über Fluglärm

Margit Nemec: „Fluglärm nicht nur über den Dächern Meidlings, auch Nachbarbezirke sind betroffen.“
  • Margit Nemec: „Fluglärm nicht nur über den Dächern Meidlings, auch Nachbarbezirke sind betroffen.“
  • hochgeladen von Silke Mitteregger

Flüge dürfen nur in Notfällen über das Wiener Stadtgebiet erfolgen – soweit die Rechtslage. Doch die Beschwerden fluglärmgeplagter Anrainer reißen nicht ab.

Die Absiedlung der Polizeihelikopter (die bz berichtete) brachte für viele Meidlinger eine deutliche Hebung der Lebensqualität. Doch beispielsweise rund um den Gaudenzdorfer Gürtel und die Hohenbergstraße donnern oft dutzende Linienflüge täglich über den Himmel.
Dabei hatte sich die Bezirksvertretung erst im Vorjahr einstimmig dafür ausgesprochen, dass die Stadt die Flugbegrenzungen durchsetzt. Die Beschwerden der Anrainer wollen jedoch nicht abreißen: „Je nach Wetterlage und Auslastung der anderen Flugrouten kontaktieren uns immer wieder Bewohner, die über Nachtflüge oder solche im Minutentakt klagen“, erklärt die Vorsitzende des Umweltausschusses Margit Nemec (SP). Der Bezirk arbeite im laufenden Mediationsverfahren an einer Entspannung der Situation.

Immer wieder Beschwerden
„Betroffen ist ja keineswegs nur Meidling. Auch aus den Nachbarbezirken kommen immer wieder Beschwerden“, so Nemec. Den Freiheitlichen ist die Arbeit im Mediationsverfahren nicht genug. So fordert der blaue Fluglärmsprecher Anton Mahdalik mit Ausnahme von Ambulanzflügen ein komplettes Nachtflugverbot über der Stadt. „Es ist nicht hinnehmbar, dass die Meidlinger oft drei, vier Mal in der Nacht aus ihrem wohlverdienten Schlaf gerissen werden“, ist Mahdalik empört. Ebenso solle der Flughafen „gekurvte“ Anflüge testen. Denn diese würden Flüge über das Stadtgebiet weitestgehend vermeidbar machen.

Lärmzunahme befürchtet
Auch Pro-Hetzendorf Mandatar Franz Schodl ist mit dem Umgang von Stadt und Bezirksvorsteherin mit dem Thema nicht zufrieden: „Zwar sind nicht alle Teile Meidlings betroffen, in jenen, wo Fluglärm ein Thema ist, kommen die Flugzeuge jedoch oft im Minutentakt“, so der Bezirksrat. Durch das erwartete Ansteigen des Flugverkehrs sei eine weitere Verschärfung der Situation zu befürchten.
Von Seiten des Bezirks verweist man auf die Beschwerdehotline des Flughafens Wien (% 0810 22 33 40). Diese erteilt Auskunft. Eine Lösung sei nur durch die Stadt möglich.
Die Freiheitlichen glauben einstweilen nicht daran, dass das Rathaus an einer Entlastung der Meidlinger interessiert ist. „Die Stadt hält Anteile am Flughafen Schwechat. Sie will deshalb möglichst spritsparende Landungen – und das bedeutet Anflüge über dicht besiedeltes Gebiet“, so Mahdalik.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.