Linedancing. Der universelle Tanzstil.

- hochgeladen von Christine Nagy
Linedancing kommt aus den USA und hat sich über die ganze Welt verbreitet, da diese Tanzform durch ihre universellen Eigenschaften für alle Altersgruppen geeignet ist. Es ist kein Partner erforderlich und man braucht keine Vorkenntnisse.
Die Linedances werden bereits zu allen im Rhythmus passenden Musikstilen getanzt, sodass sich jeder seine Lieblingsmusik zu seinen bevorzugten Tänzen aussuchen kann.
Es gibt bereits Tausende Linedances auf der ganzen Welt und täglich werden neue auf die entsprechenden Plattformen hochgeladen. Dadurch ist die Auswahl praktisch unbegrenzt. Es gibt ganz leichte Tänze, die schnell zu erlernen sind, über diverse Schwierigkeitsgrade bis zu komplizierten Choreografien, für die schon ordentlich trainiert werden muss. Dadurch bietet Linedancing jedem etwas. Von den Kleinsten angefangen ist die Altersgrenze nach oben unbeschränkt. Eine faire Chance.
Linedancing ist eine herrliche Kombination von Unterhaltung und Bewegung. Es schult das Koordinationsvermögen und das Rhythmusgefühl, vor allem aber bietet es ein Training, das immer spannend ist und niemals langweilig wird. Auf jeden Fall eine positive Aktivität für Körper, Geist und Seele.
In Österreich hat das Linedancing eine so dichte Verbreitung, dass Interessierte schon im engsten Umkreis eine Gruppe oder einen Club finden können. Es gibt fast keine Institution mehr, die Linedancing nicht schon im Programm hat. Tanzschulen, Turnvereine, Gemeinden, Wellnesshotels usw. bieten Kurse und Workshops an. Es ist tatsächlich zu einer Sportart geworden.
Linedance-Gruppen in Österreich:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.