ÖSTERR. VERSUCHSSENDERVERBAND
ARDUINO DAY IN WIENER NEUDORF

Ferdinand Rubel (links), der Programmverantwortliche und Vortragende beim ARDUINO-Day mit den Teilnehmern des Workshops und Mitgliedern des ÖVSV vor dem Sitz der Dachorganisation in Wiener Neudorf.
7Bilder
  • Ferdinand Rubel (links), der Programmverantwortliche und Vortragende beim ARDUINO-Day mit den Teilnehmern des Workshops und Mitgliedern des ÖVSV vor dem Sitz der Dachorganisation in Wiener Neudorf.
  • hochgeladen von Alfred Peischl

WIENER NEUDORF | Am 16. März 2019 wurde weltweit der "Arduino Day" begangen, mit allerlei Veranstaltungen, Workshops etc. Auch der ÖVSV (Österr. Versuchssenderverband) war heuer dabei: in deren Amateurfunkzentrum in Wiener Neudorf gab es einen ganztägigen Workshop.
Programmverantwortlicher war Ferdinand Rubel, der mit seinem Vortrag anschaulich die vielfältigen Möglichkeiten der Computing-Plattform ARDUINO erläuterte.
Neben dem Hauptthema Arduino wurden auch ESP8266 und ESP-32 (Low-Power-32-Bit-Mikrocontroller) und LORA (drahtlose Datenkommunikation) behandelt.
Gleichzeitig wurde auch eine Versammlung des ÖSVS-Dachverbandes abgehalten.

Agenda Arduino Day 2019- ÖVSV Amateurfunkzentrum

Vormittag:

10:00 - 11:00 Arduino IDE und mögliche HW Plattformen "Eine Übersicht"
11:00 - 12:00 ESP 32 als eine HW-Variante, um mit der Arduino IDE zu arbeiten.
Die ESP 32 werden in den APRS LoRa Einheiten von Bernd verwendet. Es wird hier an einem Beispiel gezeigt, wie ein FW Update über WLan durchgeführt werden kann.
12:00 – 13:00 Mittagspause
Nachmittag:
13:00 - 14:00 Was hat sich in OE im Bereich des APRS-LoRa-Projekts in den letzten 12 Monaten weiterentwickelt
14:00 - 15:00 Die letzten HW/SW Versionen von Bernd und ein Ausblick auf die Weiterentwicklungen der Sende- und Empfangseinheiten

Amateurfunkzentrum des ÖVSV Wr. Neudorf
Industriezentrum NÖ-Süd
Straße 14, Objekt 31
2351 Wr. Neudorf

Was ist ARDUINO?

Arduino (seit März 2015 auch Genuino, für europäischen Markt)[2] ist eine aus Soft-und Hardware bestehende Physical-Computing-Plattform. Beide Komponenten sind im Sinne von Open Source quelloffen. Die Hardware besteht aus einem einfachen E/A-Board mit einem Mikrocontroller und analogen und digitalen Ein- und Ausgängen. Die Entwicklungsumgebung basiert auf Processing und soll auch technisch weniger Versierten den Zugang zur Programmierung und zu Mikrocontrollern erleichtern. Die Programmierung selbst erfolgt in einer C bzw. C++-ähnlichen Programmiersprache, wobei technische Details wie Header-Dateien vor den Anwendern weitgehend verborgen werden und umfangreiche Bibliotheken und Beispiele die Programmierung vereinfachen. Arduino kann verwendet werden, um eigenständige interaktive Objekte zu steuern oder um mit Softwareanwendungen auf Computern zu interagieren (z. B. Adobe Flash, Processing, Max/MSP, Pure Data, SuperCollider, diversen Skriptsprachen, Terminal, vvvv etc.). Arduino wird beispielsweise auch an Kunsthochschulen genutzt, um interaktive Installationen aufzubauen.
Das Arduino-Projekt wurde im Rahmen des Prix Ars Electronica 2006 mit einer Anerkennung in der Kategorie Digital Communities ausgezeichnet.[3]
Geschichte
Das erste Board wurde 2005 von Massimo Banzi und David Cuartielles entwickelt. Der Name „Arduino“ wurde von einer Bar in Ivrea übernommen, in der sich einige der Projektgründer gewöhnlich trafen. (Die Bar selbst wurde nach Arduin von Ivreabenannt, der von 1002 bis 1014 auch König von Italien war.)[4] David Mellis entwickelte die auf C/C++ basierende Diktion dazu. Das Schema wurde im Netz veröffentlicht und unter eine Creative-Commons-Lizenz gestellt. Die erste Auflage betrug 200 Stück, davon gingen 50 an eine Schule. Bis 2008 wurden etwa 50.000 Boards verkauft.[5]

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.