Marktfest Gumpoldskirchen

- hochgeladen von Alfred Peischl
GUMPOLDSKIRCHEN | Zum Jahresevent hat sich das Gumpoldskirchner Marktfest längst etabliert und darf im Ortsgeschehen nicht mehr fehlen. Von 3. bis 5. Juni 2016 wurde es zum achten Mal am Kirchenplatz abgehalten.
Die Eröffnung des dreitägigen Festes erfolgte am Freitag, dem 3. Juni um 1900 Uhr durch GGR Ing. Walter Promitzer. Der erste Tag stand ganz im Zeichen der Jugend. Bei freiem Eintritt spielten die Bands „MATT LEON BAND“, „STOLEN PARADISE“, „FUNKY FLASH BROTHERS“, „HORNY WOMAN“ und „NIPPEL 7“. Die Gumpoldskirchner Pfadfinder sorgten für Speis’ und Trank.
Der Samstag wurde von einer Vielzahl von Ereignissen geprägt:
Um 14.30 Uhr erfolget die offizielle Eröffnung durch GGR Christian Kamper, musikalisch begleitet vom Musikverein Gumpoldskirchen (Dr. Eduard Taufratzhofer). Anschließend erfolgte die Saisoneröffnung am Schrannenplatz. Die Volkstanzgruppe Gumpoldskirchen unter Gerhard Pinter zeigte ihr Können, dann wurde der Maibaum unter starker Anteilnahme der Zuschauer von Weinkönigin Natascha I. und Weinkönig Alfred III. umgesägt.
Beim darauffolgenden Wettsägen zeigten viele Gruppen ihr Geschick beim Durchsägen des Maibaums. Die schnellsten Säger waren Elisabeth Kamper und Maria Altmann sowie Karl Bauer und Karl Weinbacher. Sie erhielten den begehrten Wanderpokal.
Für die nächtliche Unterhaltung sorgte „ROCK! 3“.
Der Sonntag begann um 10.00 Uhr mit einer Feldmesse am Kirchenplatz, begleitet vom Bläserensemble des Gumpoldskirchner Musikvereins. Pfarrer Monsignore Heinrich Hahn zelebrierte den gut besuchten Gottesdienst.
Beim anschließenden Frühschoppen mit „STEIRER FRANZ“ wurden Weißwürste und Bayerisches Bier von den Freunden aus Vilsbiburg/Bayern sowie Gumpoldskirchner Spezialitäten angeboten.
Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl ©
Fotonachweis bei Veröffentlichung erbeten!
AP6_3070: Die Gumpoldskirchner Pfadfinder organisierten den ersten Tag des Marktfests. Rechts im Bild „Ober“-Pfaderer GGR Ing. Walter Promitzer.
AP6_3171: Saisoneröffnung: Weinkönigin Natascha I. und Weinkönig Alfred III. sägten heuer den Maibaum um.
AP6_3257: Die Siegerpaare des Wettsägens: Elisabeth Kamper und Maria Altmann sowie Karl Bauer und Karl Weinbacher. Katharina und Sina hatten tüchtig angefeuert.
AP6_3315: Der Steirer Franz unterhielt beim sonntäglichen Frühschoppen – dem Publikum gefiel’s offensichtlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.