Freizeit im Bezirk Mödling
Wein, Genuss und viel Kultur

- Wein, Genuss und viel Natur im Bezirk Mödling.
- Foto: adrian almasan Weinforum Thermenregion
- hochgeladen von Sandra Schütz
Nur 24 Kilometer vom Wiener Stephansdom entfernt liegt die Bezirkshauptstadt Mödling.
BEZIRK MÖDLING. Zwischen 1177 und 1236 war die Stadt auch Sitz einer Nebenlinie der Babenberger. In dieser Zeit erlangte die Burg mit ihrer Wehranlage große Bedeutung für das damalige Gesellschaftsleben und die Kunst. Es wird erzählt, dass sogar der berühmte mittelalterliche Minnesänger Walther von der Vogelweide im Jahre 1219 hier zu Gast war.
Bequem erreichbar
Die Wegzeit liegt bei 34 Minuten mit dem Zug, eineinhalb Stunden mit dem Fahrrad und einer Dreiviertelstunde mit dem Auto. Und schon befindet man sich in einer anderen Welt – im saftig-grünen Speckgürtel Wiens.
Die Bezirkshauptstadt Mödling brilliert mit einem kleinen kompakten mittelalterlichen Zentrum mit Fußgängerzone und reger Beisl-Szene sowie mit viel Grün rundherum. Das Naturschutzgebiet Eichkogel mit seinem Trockenrasen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, der höchste Berg ist mit 764 Metern der Anninger und ein Paradies für Mountainbiker.

- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Sandra Schütz
Klettergarten für Familie
Inmitten der Gumpoldskirchner Weingärten liegt außerdem der liebevoll eingerichtete Klettergarten mit zehn Routen und einem Übungsklettersteig. Im griffigen und überraschend zerfressenen Fels findet man hier anfänger- und familientaugliche Kletterrouten zwischen 4. und 6. Grad.
Weithin berühmt ist auch der Schlosspark Laxenburg, und das ist längst nicht alles. Mit der SCS in Vösendorf (200.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, 10.000 Parkplätze) verfügt der Bezirk außerdem über einen gewaltigen Publikumsmagneten und gleichzeitig einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor mit vielen Arbeitsplätzen.
Entsprechend ist der Nächtigungskaiser im Bezirk die Gemeinde Vösendorf, wo auch die Shopping City liegt. Von 150.000 Nächtigungen jährlich im Jahr 2022 stellen inländische Gäste zwei Drittel. 1.400 Betten stehen in Vösendorf zur Verfügung, die meisten davon im bekanntesten Hotel der Region – in der Pyramide mit ihren 461 Zimmern und Suiten. Die „Pyramide“ entstand nur wenige Jahre nach dem Bau der SCS im Jahr 1976.
Der Bezirk Mödling ist zudem geprägt von der Landschaft des Wienerwalds einerseits und von den Weingärten der Thermenregion andererseits.
Wein aus Gumpoldskirchen
Das kleine Gumpoldskirchen mit seinen nur in dieser Region gedeihenden zwei Weißweinsorten Zierfandler und Rotgipfler hat sich als Weinort längst international bekannt gemacht.

- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Sandra Schütz
Theater oder doch Kino?
Auch Kultur-Fans sind in Mödling bestens aufgehoben. Das Stadttheater Mödling bietet alle paar Wochen neue Premieren mit modernen und oft Aufsehen erregenden Inszenierungen. 2023 feierte zudem das Mödlinger Sommertheater den 15. Geburtstag. Bei der Shopping City gibt es ein großes Multiplex-Kino, das mit seiner umliegenden Gastro-Szene vor allem jugendliche Besucher anzieht. Die Burg Perchtoldsdorf, das Schloss Laxenburg und das „Theater im Bunker“ (Hinterbrühl) sind weitere Kultur-Hotspots in diesem Sommer.
Kulinarik in Mödling
Ein kulinarischer Abstecher in den Bezirk Mödling ist ein durchaus schmackhaftes Erlebnis. Früher das Jagdrevier der Habsburger sind im Wienerwald auch noch unzählige Wildtiere zuhause. Und diese landen auch als raffinierte Leckerbissen auf den Speisekarten der hiesigen Gastronomie.
Aber auch vegetarische Köstlichkeiten kommen aus dem Wienerwald. So wachsen neben Schwammerln auch gesunde Kräuter sowie allerlei Beeren wie Ribisel, Himbeeren und Brombeeren (die man freilich auch während einer Wanderung genießen kann). Typisch für den Wienerwald ist die Elsbeere. Sie wurde sogar als Österreichs erstes Slow Food Presidio Produkt klassifiziert. Die größte und bekannteste Attraktion in der Region ist die Genussmeile, die jedes Jahr an den ersten beiden Wochenenden im September veranstaltet wird. Auf einem Wanderweg zwischen Mödling und Bad Vöslau kann man bis Kottingbrunn spazieren und an zahlreichen Ständen die Schmankerl der Region verkosten.
Klicken Sie sich weiter:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.