Eröffnung spaetrot heuriger in Gumpoldskirchen

- hochgeladen von Alfred Peischl
Johanna und Johannes Gebeshuber luden am 31. August 2012 zur Eröffnung ihres „spaetrot heurigen“ in Gumpoldskirchen, Wienerstraße 1 ein.
Landtagsabgeordneter Hans-Stefan Hintner, Bürgermeister Ferdinand Köck, Vizebürgermeisterin Kristina Binder, sowie einige Vertreter des Gemeinderates waren zu den Eröffnungsfeierlichkeiten gekommen und wünschten dem neuen Lokal viel Erfolg und Pfarrer Mag. Dietrich Altenburger erbat Gottes Segen.
Mit dem spaetrot heurigen geht das Ehepaar ganz neue Wege in der Heurigenkultur: Einzigartige Genusskombination aus hochprämierten Weinen, erstklassiger Küche und hochwertigen Produkte, die in moderner Atmosphäre genossen werden können, wobei Gemütlichkeit und Wohlbefinden im Vordergrund stehen.
Die hochprämierten Weine stammen allesamt aus dem eigenen Topweingut spaetrot-gebeshuber, genussreiche Speisen von Hauben-Koch Harald Brunner mit einer reichen Auswahl an hervorragenden „Slow-Food“- und Bioprodukten, kalte, warme und vegetarische Kulinarik-Erlebnisse im modernen Ambiente der historischen Räume.
Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl ©
Fotonachweis bei Veröffentlichung erbeten!
AP2_5632: GGR Ing. Ernst Spitzbart, Vizebürgermeisterin Kristina Binder, GGR Jörgen Vöhringer, Haubenkoch Harald Brunner, GR Ronald Kreutzer, Johanna und Johannes Gebeshuber, Pfr. Mag. Dietrich Altenburger, Bürgermeister Ferdinand Köck und LAbg. Hans-Stefan Hintner.
AP2_5643: Matthias Hofer gratulierte auf seine Weise: Mit einem selbstgemachtem „Leberkäse-Gugelhupf“, der im Nu verspeist war. Im Bild: Matthias Hofer, Harald Brunner, Pfr. Mag. Dietrich Altenburger und Johanna Gebeshuber.
AP2_5652: Auch Postbus-Chef Heinz Stiastny, gratulierte Johanna und Johannes Gebeshuber.
AP2_5599: Die kürzlich zur neuen Stronach-Partei gewechselte Nationalratsabgeordnete Elisabeth Kaufmann-Bruckberger, Schwester von Johanna Gebeshuber, im Gespräch mit Bürgermeister Ferdinand Köck.
(12108)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.