Trockenrasenpflege im Bezirk
Naturschutz mit Schere, Säge und Krampen

- Hilf mit und rette die biologische Vielfalt.
- Foto: LPV/Hohn
- hochgeladen von Roland Weber
Die Trockenrasen an der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten und artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas.
MÖDLING/BEZIRK/NÖ. Sie brauchen regelmäßige Pflege, damit die Artenvielfalt nicht verschwindet. Hilf auch du mit und setze dich für die Erhaltung seltener Arten und Lebensräume, Klimaschutz und Klimawandelanpassung ein! Egal ob jung oder älter, ob du Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder jene mit Kraft und Körpereinsatz bevorzugst – für jeden ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

- Das Schneiden der Gehölze ist wichtig, damit der Trockenrasen nicht verwaldet.
- Foto: LPV/Fischer
- hochgeladen von Roland Weber
Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Säge, Krampen, Getränk und Jause. Die nächsten Termine im Bezirk Mödling sind auf der Gießhübler Heide am Samstag, 10.02.2024, 10 bis 14 Uhr. Treffpunkt ist am Parkplatz Kuhheide, 2372 Gießhübl. Nähere Infos findest Du hier
Weitere Termine: Trockenrasenpflege am Goldbiegel, Mittwoch, 28.02.2024, 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist auf der Liechtensteinpromenade (bei Haus 8/1), 2380 Perchtoldsdorf. Nähere Infos findest Du hier
Das könnte Dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.