SPÖ Mödling
Zuhörtour in der Schleussner Straße

- (v.l.n.r.): Cornelia Rausch, Stadtrat Markus Gilly, Ondrej Krajcik, Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler, Erwin Ringl, Gemeinderätin Claudia Schwarz, Klubobmann Landtagsabgeordneter Hannes Weninger, Michael Lechner
- Foto: SPÖ Mödling
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Schon 2019 waren Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler und die SPÖ mit der Zuhör-Tour in den Mödlinger Grätzeln unterwegs, um zu erfahren, wo den Bürger:innen der Schuh drückt. Die COVID Pandemie stoppte die Tour. Nun wurde diese wieder aufgenommen und startete unter dem Motto „Zuhören-Mitgestalten“ im sog. Behördenviertel in der Schleussnerstraße. Das Feedback der Bewohner zur Aktion und der Arbeit der SPÖ im Gemeinderat war ausgesprochen gut. Positive Rückmeldungen gab es vor allem für den geplanten Park und die Durchwegung zur Bachpromenade. Die intensivere Begrünung des Straßenraums und die Bahnunterführung der Schillerstraße sind zwei große Wünsche der Bürgerinnen und Bürger, die der SPÖ mitgeteilt wurden.
Thema Radweg
Einzelne Beschwerden gab es im Vorfeld der Zuhörtour von Anrainern über den in der Endbauphase befindlichen Fuß- und Radweg. Er führt von der Josef Schleussner Straße vorbei an Stadion und Freigelände des Realgymnasiums Untere Bachgasse zur Bachpromenade. Da trotz mehrmaliger Prüfung Alternativen nicht umsetzbar sind, wurde die Errichtung von Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler seit ihrem Amtsantritt vorangetrieben.
„Die angrenzenden Gärten bekommen einen 1 m breiten Grünstreifen als Puffer zur Durchwegung und die insgesamte Begrünung wird in Abstimmung mit der Gärtnerei zum Sichtschutz beitragen. Die Anrainer sind aktiv in die Abstimmung eingebunden“, informiert Drechsler. Ein Kritikpunkt ist auch die Beleuchtung des Weges. Diese auf LED-Basis erfolgen, was einige Bewohner:innen zu grell und abstrahlend empfinden. Um hier entgegenzuwirken, werden die Leuchtkörper in der Endvariante in den Nachtstunden sehr weit hinuntergedämmt. Der Weg wird nur im Bedarfsfall heller ausgeleuchtet.
„Der Bau des Weges und der Parkanlage wird für die Anrainer noch einige Zeit Baumaschinenlärm und Unannehmlichkeiten bedeuten, aber nach Fertigstellung werden alle von den Aufwertungsmaßnahmen profitieren. Die überwiegend positiven Rückmeldungen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“ zeigt sich Mödlings 1. Vizebürgermeisterin überzeugt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.