Tischtennis Intercup in Gumpoldskirchen

Alexandr Reitner
12Bilder

Mit eine Spezialtribüne für 50 Zuschauer überraschte der Gumpoldskirchner Tischtennisverein beim Intercup-Bewerb gegen den französischen Verein Thorigne-Fouillard, deren Stammspieler in der 2. französischen Liga im Einsatz sind.

Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Jörgen Vöhringer, der die Gäste sogar auf französisch begrüßte, begann am 22. März 2013 die freundschaftliche Begegnung.

Schiedsrichter Jefin Ruderman leitete die Begegnung souverän.

Das erste Spiel, Eric Durand gegen Franz Kraus-Günter endete 3:0, ganz genau so wie die weiteren Begegnungen Pierre Bezard gegen Alexander Reitner und Vincent Lenoir gegen Gerald Sattler.

Nach einer Showeinlage von Guggi Zimmermann und Charly Steiner (mehrfache österreichische Meister in verschiedenen modernen Tanzdisziplinen) wurde die sportliche Begegnung mit einem Doppel fortgeführt. Auch diese Partie endete mit einem 1:0 für die Franzosen, sodass das Gesamtergebnis letztlich mit einem 4:0 für die Gäste endete.

Im Anschluss an die Partie verbrachten die Mannschaften, Funktionäre und Gäste einen gemütlichen Abend beim Heurigen Weinbau Keller zu verbringen.

Rudi Reitner war vom neuen Fanclub schwer begeistert, vor allem hatten dieser für die Organisation gesorgt und motivierte die Spieler mit kräftigen Anfeuerungen.

Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl ©
Fotonachweis bei Veröffentlichung erbeten!

AP3_184: Franz Kraus-Günter
AP3_9218: Eric Durant
AP3_9247: Pierre Bezard
AP3_9281: Alexander Reitner
AP3_9295. Vincent Lenoir
AP3_9302: Veranstalter, Funktionäre, Mannschaften mit Bürgermeister Ferdinand Köck, Vizebürgermeisterin Kristina Binder und Gemeinderäten der Marktgemeinde Gumpoldskirchen.

WAS IST UND WAS WILL DER TT-INTERCUP?

Die Gründung erfolgte bereits 1990 durch eine initiative Gruppe von internationalen
Tischtennis-Funktionären und mit Unterstützung der CASINOs AUSTRIA.

Die Patronanz übernahm der Österreichische Tischtennis-Verband. Seit 1993 ist der
TT-INTERCUP ein von der Europäische Tischtennis-Union (ETTU) anerkannter Wettbewerb.

Zweck ist es jenen Vereinen Spielmöglichkeiten zu bieten, die internationale Sportkontakte suchen, jedoch auf Grund ihrer nationalen Platzierung keine Möglichkeit haben am "Cup der Landesmeister" oder am "ETTU-Nancy Evans-Cup" teilzunehmen. Das bedeutet, dass Vereine a l l e r Leistungsebenen ohne Vorqualifikation und damit direkt am TT-Intercup teilnehmen können. Unter bestimmten Voraussetzungen auch 2. Mannschaften von startberechtigten Teams von vorhin genannten Europacup-Bewerben.

Die Kosten werden möglichst gering gehalten. Daher gibt es eine Beschränkung der Teilnehmer auf "Zentraleuropa" (im weitesten Sinn). Die Spiele (altes Europaligasystem) ermöglichen 3er-Mannschaften (+1 Betreuer) die Anreise mit einem PKW. Die Kosten für den Aufenthalt trägt der Heimverein, die Reisekosten der Gastverein. Das Nenngeld ist mit EURO 70,-- vergleichsweise gering.

Die Spieltermine können innerhalb der Runden frei vereinbart werden.

Das Spielsystem Ist derzeit ein einfaches k.o. System bis zur Finalrunde der letzten 4 Teams. Die Verlierer des ersten Spieles spielen im Trostbewerb "Citta Di Verona" ebenso bis zur 4er Finalrunde in Verona.

Nennungsschluss ist jeweils Mitte August.

(13027)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.