Maria Enzersdorfer Schlosskonzerte: Thomas Auner & Max Flieder

nter dem Programmtitel "Musikalische Märchen" spielen Thomas Auner (Violoncello) und Maximilian Flieder (Klavier) Werke von Beethoven, Janáček, Schwertsik und Brahms.

Maximilian Flieder

Maximilian Flieder stammt aus einer Wiener Musikerfamilie und begann im Alter von fünf Jahren Klavier zu lernen. Bereits als Neunjähriger wurde er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien aufgenommen, wo er zunächst bei Elisabeth Dvorak-Weisshaar und ab 2005 bei Martin Hughes studierte. Nach seinem Abschluss mit Auszeichnung setzte er sein Studium bei Matti Raekallio an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und bei Antti Siirala and der Hochschule für Musik und Theater in München fort. Darüber hinaus absolvierte der junge Pianist Meisterkurse bei Peter Frankl, Karl-Heinz Kämmerling und Peter Feuchtwanger.

Thomas Michael Auner

Thomas-Michael Auner ist ein österreichischer Cellist. 1990 in Stockerau bei Wien geboren, zeigte sich schon früh sein musikalisches Talent und er begann mit vier Jahren bei seiner Mutter Klavier und bei seinem Vater Cello zu erlernen. Schon in jungen Jahren war er bei vielen nationalen und internationalen Wettbewerben sehr erfolgreich, u. a. gewann er mit 15 Jahren den 1. Preis beim Cellowettbewerb in Liezen. Bis 2006 hatte er Unterricht bei seinen Eltern, um anschließend bei Stefan Kropfitsch an der Musikuniversität Wien zu studieren. 2010 bis 2015 war er Student von Gustav Rivinius an der HfM Saarbrücken, an der er sein Studium mit Auszeichnung absolvierte. Er ist nun in der Klasse von Natalia Gutman an der MUK, vormals Konservatorium der Stadt Wien.

Programm:

L. v. Beethoven
7 Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Mozart's „Zauberflöte“
für Violoncello und Klavier in Es-Dur
WoO 46

L. Janáček
„Pohádka“ - Märchen
für Violoncello und Klavier
I. Con moto - Andante
II. Con moto - Adagio - Piú mosso
III. Allegro

Presto (1910)
für Violoncello und Klavier

aus dem
„Märchen vom Zaren Berendej nach Zhukovskij“
IV. Adagio

J. Brahms
Lieder für Violoncello und Klavier (arr. Norbert Salter / David Geringas)
„Immer leiser wird mein Schlummer“, Op. 105 Nr. 2
„Wie Melodien zieht es mir“, Op. 105 Nr. 1
„Feldeinsamkeit“, Op. 86 Nr. 2

K. Schwertsik
Drei späte Liebeslieder, Op. 61
I. Andante tranquillo
II. Rubato appassionato
III. Allegretto grazioso

J. Brahms
Sonate für Violoncello und Klavier Op. 38 e-moll
I. Allegro non troppo
II. Allegretto quasi Minuetto
III. Allegro

Kartenpreise:

Vorverkauf:
Erwachsene: 18,-€ / Senioren, Schüler, Studenten 17,-€

Abendkassa:
Erwachsene: 20,-€ / Senioren, Schüler, Studenten 18,-€

Mit der Ö1-Card gilt der Vorverkaufspreis auch an der Abendkassa!

Kartenverkauf im Bürgerservice im Rathaus (Tel: 0676 88 403-0) und in der Gemeindebibliothek (Tel: 0676 88 403-620) und auf www.oeticket.com

Wann: 16.03.2017 19:30:00 bis 16.03.2017, 22:00:00 Wo: Schloss Hunyadi, Schloßgasse 6, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.