Joboffensive: AMS on tour sucht passendes Personal für freie Stellen

- hochgeladen von Roland Weber
MÖDLING/BEZIRK/NÖ. Die Arbeitslosigkeit liegt in Niederösterreich derzeit bei über neun Prozent. Die Prognosen gehen weiterhin von einem Anstieg der Zahlen aus. Davon am häufigsten betroffen sind Menschen mit keiner oder geringer Ausbildung und ältere Arbeitnehmer ab 50 Jahren. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz des AMS NÖ und der WK NÖ von AMS-Landesgeschäftsführer Karl Fakler und WKNÖ Präsidentin Sonja Zwazl anlässlich des European Employers Day in Mödling gaben beide bekannt, dass man nun gemeinsam eine Stellenmarkt- und Vermittlungsoffensive starten möchte. Ziel ist es, die passenden Jobs für suchende Unternehmen zu finden. Zwischen 18. April und 20. Mai werden die AMS-Berater rund 1.000 Betriebe im ganzen Land besuchen um Jobprofile und Arbeitsmöglichkeiten auszuloten.
4.000 neue Stellen
"Unser Ziel ist es 4.000 neue Stellen zu aquirieren. Zudem werden im AMS Wiener Neustadt (21.04.) und St. Pölten (27.04.) Job-Datings veranstalten, wo frisch gebackene Absolventen von Lehrschlussprüfungen und personalsuchende Unternehmen einander kennen lernen und finden sollen", so Fakler. "Nicht jeder Mitarbeiter passt in jedes Unternehmen. Umso wichtiger ist die Suche nach gut qualifizierten Fachkräften. Den das Zusammenspiel von engagierten Unternehmern und guten Fachkräften ist der Schlüssel zum Erfolg." begrüßt Sonja Zwazl die Initiative. "Innerhalb eines Monats liefern wir nicht nur einen, sondern drei oder vier, und davon passt zumindest einer oder eine. Über Zeitungsinserate suchen sie bis zu 90 Tage, bis sie den oder die Richtige finden", so Fakler weiter. Im Durchschnitt vergehen von der Bekanntgabe der freien Stelle bis zu Einstellung der Arbeitskraft im Schnitt des letzten Jahres 24 Tage.
Frauen in technischen Berufen gefragt
Das AMS NÖ hat in diesem Jahr 950 Ausbildungsplätze für Lehrabschlüsse in sämtlichen Ausbildungsrichtungen eingerichtet. Hinzukommen spezielle Programme für Frauen, für die das Arbeitsmarktservice Ausbildung bis hin zum Lehrabschluss in „nicht-traditionellen“ Berufen ermöglichen. Ein Modell ist hier unter anderem die „Punktgenaue Qualifizierung“ mit deren Hilfe Antonela Iacob bei der Firma Pelco (Mödling) und Kerstin Riegler der Firma List General Contractor (Bad Erlach) arbeitsplatznah ausgebildet und so auch einen neuen attraktiven Job gefunden haben. "Wir sind auf unseren ersten Lehrling besonders stolz. Eine praxisnahe Weiterbildung bieten zu können, ist uns sehr wichtig. Technische Berufe zählen leider noch immer zu einer Männerdomäne. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit Frau Riegler weibliche Unterstützung erhalten haben", so Burkhard List, CEO von List General Contractor.
Kunden zufrieden
Passende Geschäftsbeziehungen und Dienstleistungsqualität stehen beim Service für Unternehmen ganz vorne. "Wenn Personalsuchende von unserem Angebot Gebrauch überzeugt sind werden sie bei nächster Gelegenheit wieder die Dienste in Anspruch nehmen", so Fakler. Generell ist die Kundenzufriedenheit hoch. 2015 bewerteten drei viertel von 2.227 befragten Unternehmern in Niederösterreich das Service des AMS mit 1 und 2 ausf einer sechsstelligen Skala.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.