Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ein neues Vorstandsmitglied sowie neun neue Mandatare. Das waren die herausragendsten Neuerungen anläßlich der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Obdach. Während Bgm. Peter Bacher sowie den beiden Vizebürgermeistern, Peter Pirker und Christian Reiter, einstimmig wieder das Vertrauen ausgesprochen wurde, gibt es mit Hubert Langfeld ein neues Vorstandsmitglied. Als Gemeindekassier wird weiterhin Florian Vogl tätig sein. Etwas verändert hat sich auch die politische Zusammensetzung des...
Ein tolles, geselliges und ausgelassenes Ballvergnügen gab es in Obdach. Der Anlass war der feuerwehrball. Zahlreiche Besucher waren gekommen und unterhielten sich bestens bei Musik, Tanz und guter Stimmung.
Gleich zwei äußerst stimmungsvolle Weihnachtskonzerte wurden im Obdacherland veranstaltet. Während in der Pfarrkirche Obdach ein Adventsingen stattfand, wurde in die Pfarrkirche St. Georgen zu einem Benefiz- Weihnachtskonzert zugunsten des schwerstbehinderten David geladen.
Ausgiebig gefeiert wurde beim Bezirks-Jagaball in Obdach. Viele Besucher waren gekommen, um mit den Jägern und den Freunden der Jagd gemeinsam dieses bereits traditionelle Ballvergnügen zu begehen, welches vom Jagdschutzverein Obdach und den Jagdhornbläsern Amering organisiert wurde.
Das Mode-, Hochzeit- und Trachtenhaus Neuböck in Obdach lud zu einer „Langen Nacht der Hochzeit“. Geboten wurde den Gästen eine Reise durch die Hochzeitstrends 2020 mit allen Sinnen. Im Zuge der Veranstaltung gab es ferner weitere würdige Anlässe zum Feiern und der Würdigung: Die Eröffnung einer Hochzeitslounge, ein abgetrennter Probierbereich als ein weiteres Deluxe-Service sowie die kürzlich erhaltene Auszeichnung "Handelsmerkur 2019".
Zum 3. Obdacher Oktoberfest geladen hat das örtliche Rote Kreuz. Im vollbesetzten Festsaal gab es viel Unterhaltung, gute Laune und beste Stimmung. So richtig nach dem Geschmack der Besucher. Dementsprechend ausgiebig gefeiert wurde bei einer tollen Partystimmung.
Hoher kirchlicher Festtag in Obdach. Der feierliche Anlass war die Amtseinführung von Heimo Schäfmann als neuer Pfarrer von Obdach, St. Anna, St. Wolfgang und St. Georgen, der zuvor am Hauptplatz herzlich willkommen geheißen wurde.
Im Mittelpunkt des Zirbenfestes in St. Wolfgang stand die Wahl zum Zirbenland-Dirndl und zum Zirbenland-Buam auf dem Programm. Entschieden hat die Ausscheidung bei den Damen Julia Gößler und bei den Herren Christoph Fössl. Zehn Bewerber stellten sich bei dieser Trachtenpräsentation der Wahl.
Seit 2012 ist Claudiu Budau als Pfarrer in Obdach tätig. Mit der kurz bevorstehenden Übersiedelung in den Seelsorgeraum Lieboch geht nun sein siebenjähriges äußerst verdienstvolles priesterliches Wirken im Obdacherland zu Ende. Diese Veränderung nahm die Pfarrgemeinde zum Anlass, einen Dankgottesdienst abzuhalten.
„Aufmarktln“. Unter diesem Motto stand der heurige Obdacher Marktfrühling. Entlang des Hauptplatzes gab es für die Besucher viel Live-Musik, Volkstanzvorführungen, Markt-und Schmankerlstände, ein Kinderprogramm, Marktführungen durch die Schüler, eine Modenschau sowie eine Frühlingsausstellung. Den Abschluß besorgte ein Austropop-Konzert.
Im Zuge eines Festabends in Obdach feierten die Jagdhornbläser Amering Ihr stolzes Bestandsjubiläum. Dieses würdige Ereignis nahm der Verein ferner zum Anlass, ihre erste CD zu präsentieren. Jene, die an diesem Zustandekommen mitgewirkt haben, waren neben den Jagdhornbläsern auch die Ameringer Alphornbläser, das Doppelquartett Olle 8ti und das Obdacher Wurzelblech. Diese Interpreten prägten mit ihren gesanglichen und instrumentalen Beiträgen auch die abendliche Veranstaltung, die einen äußerst...
Mit dem traditionellen Feuerwehrball ging in Obdach die heurige Ballsaison zu Ende. Dementsprechend ausgiebig gefeiert wurde deshalb der Faschingsausklang. Im vollbesetzten Festsaal gab es viel Unterhaltung, gute Stimmung und viel Geselligkeit. Eingeleitet wurde der Ball mit einer Polonaise der 20 Tanzpaare, ehe Kommandant Ewald Leitner die Veranstaltung mit der Begrüßung der zahlreichenden Anwesenden eröffnete und zum Eröffnungstanz lud dem eine lange Ballnacht folgte.
OBDACH. Hoch her ging es bei der Faschingsparty in Obdach. Zahlreiche toll und einfallsreich Maskierte waren gekommen und unterhielten sich bestens bei ausgelassener Stimmung, bester Laune und bei Humor. Dem bunten Treiben stand somit nichts mehr im Wege. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert. Diese beliebte und traditionelle Veranstaltung wird bereits seit über vier Jahrzehnten vom Sportklub Obdach organisiert.
Er gehört zu einem der traditionellsten Bälle in Obdach: der Bauernball. Unter großem Anklang und regem Besucherinteresse ging diese gesellige Veranstaltung im Festsaal eindrucksvoll über die Bühne. Es war eine lange Ballnacht, bei der die Anwesenden viel Unterhaltung und stimmungsvolle Stunden genießen konnten. Und wer das Tanzbein schwingen wollte, für den gab es bei flotten Klängen ausreichende Gelegenheit.
Stmk
Murtal
Johannes Mandl
Code einbetten
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.